Hamlet von William Shakespeare: Eine Buchzusammenfassung Titelbild

Hamlet von William Shakespeare: Eine Buchzusammenfassung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Hamlet von William Shakespeare: Eine Buchzusammenfassung

Von: Robert Sasse, Yannick Esters
Gesprochen von: Yannick Esters
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Was da so faulig ist im dänischen Imperium, das wird uns Hamlet sagen. Es krankt nicht unbedingt an einer akuten Zuspitzung der Lage, schon eher weiter tiefer im Gebälk. Da kracht es und es schimmelt, dass sich die Balken biegen. Eins ist sicher: Es wird viel gemordet im Gerangel um den Thron, der Wahnsinn greift mit Macht um sich.

Als Erstes fällt der König. Vom Geist des Toten erfährt der Held des Stücks, wer der Mörderbube war und schwört ihm Rache. Es ist Claudius, sein Bruder, der als rechtmäßiger Thronfolger die Mutter geheiratet hat. Durch ein Täuschungsmanöver will Hamlet die Wahrheit erfahren, um der an ihn gerichteten Forderung nachzukommen. Für den nur vorgetäuschten Zustand der Verwirrung werden verschiedene Erklärungsversuche vorgebracht. Schatzmeister Polonius hält ihn für eine Folge der unglücklichen Liebe zu seiner Tochter, die Mutter plädiert für echte Trauer aufgrund der schockierenden Ereignisse.

Der neue König aber wird argwöhnisch, sein Verdacht erhärtet sich, als er mit szenischen Mitteln im Rahmen einer Aufführung bei Hofe der Tat bezichtigt wird. Hamlet muss fort, er soll nach England, um dort durch Schergenhand zu sterben. Die Gelegenheit, Claudius aus dem Weg zu räumen und dessen Plänen dadurch vorzubeugen, lässt er aus und redet stattdessen der Mutter ins Gewissen.

Wie das Schicksal es will, fällt dabei Polonius in Hamlets Messer, den dieser mit dem vermeintlich lauschenden Claudius verwechselt hat. Damit ist sein Fortgang beschlossen, nicht aber sein Schicksal besiegelt.©2016 Kompendio (P)2016 Kompendio
Kunst
Noch keine Rezensionen vorhanden