
Hamlet. Ein Hörspiel nach William Shakespeare
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Otto Strecker
-
Guntzer Schoß
-
Tom Quaas
-
Von:
-
William Shakespeare
Über diesen Titel
Schon vor Shakespeare beschäftigte sich eine ganze Reihe von Dichtern mit der Geschichte des Hamlet. Saxo Grammaticus erzählte zwischen 1180 und 1208 die Geschichte von einem jungen dänischen Prinzen namens Amlethus, der den Mord an seinem Vater Horwendill rächen möchte. Dazu täuscht er dem dänischen Hof und seinem Onkel Fengon Wahnsinn vor. Doch Fengon bemerkt die Vortäuschung und versucht Amlethus durch Fallen und Tricks zum Scheitern zu bringen. Amlethus kann sich dank seiner eigenen List vor der Gefahr retten und schließlich den Mord an seinem Vater durch Fengon rächen. Hinweise für einen "Ur-Hamlet" gibt es bereits 1589. Shakespeare schrieb sein Trauerspiel um 1600. Es ist jedoch unklar welchen Quellen Shakespeare seinen HAMLET zu verdanken hat.
Die Übersetzung und Neubearbeitung von Shakespeares Hamlet für das gleichnamige Hörspiel von der sprachraun entstand unter dem Eindruck der Vorbereitung und Ausführung des 2. Irak-Krieges. Die unterschwellige und doch offenbare Bedrohung eines bevorstehenden Krieges, "die Macht der Stärke, der Stolz der Arroganz, die Willkür der Gerichte, die Dreistigkeiten der Regierung", bilden die Grundlage für diese Textfassung. Der Ort der Handlung wurde auf die Raumstation Helsingôr verlegt. Sie ist ein kaltes, künstliches Konstrukt aus Stahl, das eine ebenso kalte und harte Welt widerspiegelt.
Dieses Hörspiel wird gesprochen von Otto Strecker, Guntzer Schoß, Tom Quaas, Lars Rudolph, Joachim Kerzel, Jana Kozewa und Dietmar Wunder.
(c) 2004 der sprachraum, Jana StreckerSehr zu empfehlen :-)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich kann nur sagen: Wow - super gemacht.
Tolle Sprecher (Hamlet - was für eine Stimme, aber auch alle Anderen großartig!), sehr gute Musikeinspielungen und Soundeffekte die die düstere, raue und kalte Atmosphäre noch mehr unterstreichen und dem Hörer fast greifbar machen.
Denn gemeiner Verrat, fein gesponnene Intrigen, heimtückischer Mord und schlussendlich der Tod sind nun mal eine sehr düstere Angelegenheit"...
Macht und Stärke, Stolz und Arroganz, Willkür und Gerichte, Dreistigkeiten und Regierung - allŽ dies passt einfach nicht zusammen. Wie schön, dass wir in einem anderen Jahrhundert leben... Denn im Jetzt gibt es andere Methoden, um an die Macht" zu kommen. (Umbringen muss man Keinen mehr.)
Ich finde dieses Hörspiel sehr gelungen, vor allem, wie in der Beschreibung des Inhalts bereits erwähnt, wenn man die Neubearbeitung in Hinsicht auf die (relativ) aktuellen Ereignisse der Neuzeit bezieht.
Klasse - weiter so. Sehr empfehlenswert, vor allem für Leute, die sich von Hörbüchern nicht nur berieseln" lassen, sondern bewusst und konzentriert beim Hören sind. Denn dieses Hörbuch/Hörspiel wird noch lange im Gedächtnis bleiben und sicherlich auch gemischte Gefühle hinterlassen.
Hamlet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut zu empfehlen.
F?nf Sterne sind zu wenig.
Klasse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was genau hat Sie an Hamlet. Ein Hörspiel nach William Shakespeare enttäuscht?
Die Umsetzung ist unfassbar albern. Das Stück spielt im Mittelalter. Was sollen diese seltsamen futuristischen Soundeffekte und Referenzen an die Moderne?"Calimero mit seiner Eierschale auf dem Kopf" Wirklich...? (Nur ein Bsp.)
Das nimmt dem ganzen Stück seine Atmosphäre. Es ergibt für mich absolut keinen Sinn..
Unpassende Umsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.