Gut und Böse Titelbild

Gut und Böse

Uni-Auditorium

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gut und Böse

Von: Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer
Gesprochen von: Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein Mensch springt in einen eiskalten Fluss, um einen Wildfremden vor dem Ertrinken zu retten. Er spendet für Flutopfer, tausende Kilometer entfernt. Er ist aber auch bereit, einen Anderen zu diskriminieren oder gar zu töten, nur weil der eine andere Hautfarbe hat oder einer anderen Religion angehört. Es gibt wohl keine andere Spezies, die zugleich so altruistisch und so brutal ist wie der Mensch. Dabei sind Aggressivität und Gewalt nicht immer Ausdruck eines Persönlichkeitsdefizits, sondern waren im Laufe der menschlichen Evolution in hohem Maße adaptiv.Es lässt sich beobachten, dass Gewalt und Aggressivität im Laufe der Menschheitsgeschichte kontinuierlich abgenommen haben. Kooperation und Kompromisse im Umgang mit Konflikten haben hingegen zugenommen. Eine mögliche Erklärung liegt darin, dass "gute" Menschen einander erkennen und deshalb miteinander kooperieren, wodurch sie erfolgreicher sind als "schlechte" Menschen, denen nichts bleibt als sich gegenseitig auszubeuten.

Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer, geb. 1965, ist Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Themen wie Evolutionspsychologie, Determinanten prosozialen und antisozialen Verhaltens, Religionspsychologie oder Psychologie des Wohlfahrtsstaats.

©2012 Komplett-Media GmbH (P)2012 Komplett-Media GmbH
Politik & Regierungen
Noch keine Rezensionen vorhanden