Goldmacher Titelbild

Goldmacher

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Goldmacher

Von: Gisela Stelly
Gesprochen von: Sebastian Rudolph
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Anläßlich des TV-Films "Die Spiegel-Affäre" mit Sebastian Rudolph als Rudolf Augstein: Goldmacher: Zwei Familien - eine Freundschaft!

In der Hitlerjugend treffen sie aufeinander, der Aufklärung suchende Anton Bluhm und der wunderwaffengläubige Franz Münzer. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, geprägt von Rivalitäten, Liebesbegehren und familiären Brüchen in Zeiten der Beschleunigung und der großen Lust auf Leben. Goldmacher umspannt die Zeit vom Heraufdämmern und Ausbruch eines gespenstischen Wunderglaubens in Deutschland zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und seinen dramatischen Folgen bis zu seiner modernen Wiederholung, dem Glauben an das Wunder einer unbegrenzten Vermehrung von Geld und Gütern zu Beginn des neuen Jahrtausends.

Gisela Stelly, die Exfrau von Rudolf Augstein, hat in "Goldmacher" auch die Verlegerfamilie Augstein porträtiert.©2012 Gisela Stelly (P)2014 Gisela Stelly
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Kritikerstimmen



Gisela Stelly hat die Langstreckenunternehmung gewagt, einen Generationenroman zu schreiben, mit all den Raffungen, Zeitsprüngen, Dramatisierungen,die es braucht, damit der Schwung trägt.
-- Der Spiegel


Ein spannender, ironischer Zeit- und Gesellschaftsroman mit Elementen eines Politkrimis.
-- Die Zeit


Das, was man meint, wenn man von einem großen Roman spricht.
-- Hamburger Abendblatt
Alle Sterne
Am relevantesten  
... exemplarisch dargestellt an der Geschichte zweier Familien. Nun ja, unterm Strich nicht schlecht, auf alle Fälle gut geschrieben.
Die Geschehnisse während der Nazi-, Kriegs- und Nachkriegszeit fand ich spannend, danach tendiert es etwas zum Dahinplätschern, durchaus immer mal wieder durchbrochen von bewegenden, packenden, intensiven Episoden.
Insgesamt gute Unterhaltung, hörenswert.

Eine weitere Geschichte des 20. Jahrhunderts ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.