Jetzt kostenlos testen
-
Goethes Reisen im Harz
- Gesprochen von: Gerd Udo Feller
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Mit Heinrich Heine in den Harz
- Hörreisen
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Henning Venske
- Spieldauer: 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seine berühmte "Harzreise" führt Heine 1824 von der muffigen Universitätsstadt Göttingen über Osterode nach Clausthal. Dort begibt er sich wider Willen unter Tage, eine "schmierige Angelegenheit". Es folgen Goslar und schließlich die Besteigung des Brocken. Wunderbar ironisch schildert Heine anhand von Begegnungen mit anderen Wanderern typische Merkmale des deutschen Nationalcharakters. Auch der Brocken selbst ist für ihn in seinem Charakter "ganz deutsch": Gründlich, zackig, pompös - so richtig einladend allerdings nicht.
-
Die Harzreise
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Alexander Khuon
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An einem Septembermorgen des Jahres 1824 begibt sich Heinrich Heine auf eine Wanderung, die ihn quer durch den Harz bis nach Jena führt. Der Bericht über diese Wanderung gehört zu den Klassikern der Reiseliteratur. Heine vermischt hier auf meisterliche Weise Naturbeschreibung und satirische Gesellschaftskritik.
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Gert Westphal liest Heinrich Heine
- Deutschland. Ein Wintermärchen / Reisebilder: Italien / Reisebilder: Harzreise
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn, / Ich reise gern mit Nutzen." (aus "Ein Wintermärchen") Heinrich Heine war zeitlebens ein unruhiger Geist und häufig auf Reisen. Aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons schuf er künstlerische Kleinode wie "Die Harzreise" oder seine polemischen Reisebilder "Italien". Berührendstes Zeugnis seines poetischen Schaffens aber ist "Deutschland. Ein Wintermärchen", angeregt durch eine Reise in sein Heimatland nach 13 Jahren im Pariser Exil.
-
-
Der heutigen Zeit fehlen Denker wie Heinrich Heine
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.09.2020
-
Egmont
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Georg Aufenanger, Sophie Cossäus, Danielo Devaux, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Trauerspiel "Egmont" von Johann Wolfgang von Goethe wurde erstmals 1789 in Mainz aufgeführt. Es schildert eine Episode aus dem Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Krone. Im Gegensatz zu Wilhelm von Oranien, der die Unabhängigkeitsbewegung anführt, erkennt sein Mitstreiter Egmont von Gavre die Gefahr zu spät, in der er als Gegner der Unfreiheit und damit des spanischen Statthalters schwebt.
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
-
Mit Heinrich Heine in den Harz
- Hörreisen
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Henning Venske
- Spieldauer: 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seine berühmte "Harzreise" führt Heine 1824 von der muffigen Universitätsstadt Göttingen über Osterode nach Clausthal. Dort begibt er sich wider Willen unter Tage, eine "schmierige Angelegenheit". Es folgen Goslar und schließlich die Besteigung des Brocken. Wunderbar ironisch schildert Heine anhand von Begegnungen mit anderen Wanderern typische Merkmale des deutschen Nationalcharakters. Auch der Brocken selbst ist für ihn in seinem Charakter "ganz deutsch": Gründlich, zackig, pompös - so richtig einladend allerdings nicht.
-
Die Harzreise
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Alexander Khuon
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An einem Septembermorgen des Jahres 1824 begibt sich Heinrich Heine auf eine Wanderung, die ihn quer durch den Harz bis nach Jena führt. Der Bericht über diese Wanderung gehört zu den Klassikern der Reiseliteratur. Heine vermischt hier auf meisterliche Weise Naturbeschreibung und satirische Gesellschaftskritik.
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Gert Westphal liest Heinrich Heine
- Deutschland. Ein Wintermärchen / Reisebilder: Italien / Reisebilder: Harzreise
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn, / Ich reise gern mit Nutzen." (aus "Ein Wintermärchen") Heinrich Heine war zeitlebens ein unruhiger Geist und häufig auf Reisen. Aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons schuf er künstlerische Kleinode wie "Die Harzreise" oder seine polemischen Reisebilder "Italien". Berührendstes Zeugnis seines poetischen Schaffens aber ist "Deutschland. Ein Wintermärchen", angeregt durch eine Reise in sein Heimatland nach 13 Jahren im Pariser Exil.
-
-
Der heutigen Zeit fehlen Denker wie Heinrich Heine
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.09.2020
-
Egmont
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Georg Aufenanger, Sophie Cossäus, Danielo Devaux, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Trauerspiel "Egmont" von Johann Wolfgang von Goethe wurde erstmals 1789 in Mainz aufgeführt. Es schildert eine Episode aus dem Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Krone. Im Gegensatz zu Wilhelm von Oranien, der die Unabhängigkeitsbewegung anführt, erkennt sein Mitstreiter Egmont von Gavre die Gefahr zu spät, in der er als Gegner der Unfreiheit und damit des spanischen Statthalters schwebt.
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Goethes Reisen im Harz
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?