Glock
The Rise of America's Gun
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Kiff VandenHeuvel
-
Von:
-
Paul M. Barrett
Über diesen Titel
Created in 1982 by Gaston Glock, an obscure Austrian curtain-rod manufacturer, and swiftly adopted by the Austrian army, the Glock pistol, with its lightweight plastic frame and large-capacity spring-action magazine, arrived in America at a fortuitous time. Law enforcement agencies had concluded that their agents and officers, armed with standard six-round revolvers, were getting "outgunned" by drug dealers with semi-automatic pistols. They needed a new gun.
When Karl Water, a firearm salesman based in the U.S. first saw a Glock in 1984, his reaction was, “Jeez, that’s ugly.” But the advantages of the pistol soon became apparent. The standard semi-automatic Glock could fire as many as 17 bullets from its magazine without reloading (one equipped with an extended thirty-three cartridge magazine was used in Tucson to shoot Gabrielle Giffords and 19 others). It was built with only 36 parts that were interchangeable with those of other models. You could drop it underwater, toss it from a helicopter, or leave it out in the snow, and it would still fire. It was reliable, accurate, lightweight, and cheaper to produce than Smith and Wesson’s revolver. Made in part of hardened plastic, it was even rumored (incorrectly) to be invisible to airport security screening.
Filled with corporate intrigue, political maneuvering, Hollywood glitz, bloody shoot-outs—and an attempt on Gaston Glock’s life by a former lieutenant—Glock is at once the inside account of how Glock the company went about marketing its pistol to police agencies and later the public, as well as a compelling chronicle of the evolution of gun culture in America.
Noch keine Rezensionen vorhanden
