Geschichten aus den 70ern Titelbild

Geschichten aus den 70ern

Mein Lieblingssong 1

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichten aus den 70ern

Von: Stephan Falk, Andreas Ryll
Gesprochen von: Stephan Falk, Andreas Ryll
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie eng Emotionen mit Musik verbunden sind, das erleben die Moderatoren Falk und Ryll regelmäßig in ihrem beliebten Podcast "Mein Lieblingssong“. Im vorliegenden Album haben die beiden zwölf Geschichten an die 70er Jahre sorgfältig zusammengestellt. Im ersten Interview erzählt Andreas Bruhn, früheres Mitglied der Band „Sisters of Mercy“, warum „Heroes“ von David Bowie sein Lieblingssong ist und was er als Bandmitglied von „Sisters of Mercy erlebt hat. Mit dem „Song of the wind“ von 1972 hat Ferdinand Svaricek einen instrumentalen Leckerbissen von Santana ausgesucht. Babička von Karel Gott ist der Lieblingssong von Uta Fussangel. Für Uta ist Babička der ultimative Familiensong und immer wieder auch eine Reise in Kindheitserinnerungen an ihre eigene Oma. Für Artur Frank war der Song „New York, New York“ von Frank Sinatra schon immer sein Lieblingssong. Mit „Your Song“ aus dem Jahr 1970 von Elton John hat Christof Mann vielleicht den „größten“ Song von Elton John als seinen Lieblingssong ausgewählt.

Eine wahre Hymne für Überlebenskraft, Selbstbehauptung und Selbstständigkeit ist „I will survive“ von Gloria Gaynor, sagt Karin Diede-Becker. Durch ein besonderes Erlebnis wurde „Am Fenster“ von der Gruppe City aus dem Jahr 1977 der Lieblingssong von Peter Jumpertz.

Wer ein musikalisches Wimmelbild erleben möchte, kommt an dem Lieblingssong von Uwe Schmalz nicht vorbei. „Jungleland“ von Bruce Springsteen bestimmt seit vielen Jahren Uwes Leben. Was Georg Feltes mit James Brown verbindet, das hat mit seinem Lieblingssong „Listen to the music“ von den Doobie Brothers zu tun. Mit „Music“ von John Miles hat Harry Fröhlich einen epochalen Song aus dem Jahr 1976 als seinen Lieblingssong ausgewählt.

„Ich weiß, was ich will“ von Udo Jürgens steht für Peter Schmitz für ganz viel Liebe und Erinnerungen und prägt sein Leben bis heute. „Wonderful tonight“ von Eric Clapton ist Thomas Felgenträgers Lieblingssong und eine Ballade für die besondere Momente im Leben.

©2023 Stephan Falk, Andreas Ryll (P)2023 Hörbuchmanufaktur Berlin
Musik
Noch keine Rezensionen vorhanden