Jetzt kostenlos testen
-
German Liebe - Wie liebt dieses Land? Staffel 1 (Original Podcast)
- Gesprochen von: Andrea Hanna Hünniger, Daniel Hirsch, Teresa Sickert
- Spieldauer: 6 Std.
- Podcast
- Kategorien: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Beziehungen
✓ Ein exklusiver Original Podcast
✓ Neue Folgen immer donnerstags
✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten
Inhaltsangabe
Wir weisen dich darauf hin, dass dieser Titel explizite, sexuelle Schilderungen enthält.
Wie kann man mit Datingapps Geld verdienen? Wie lieben wir, wenn wir dem Tod ins Auge blicken? Was ist das für eine Liebe zwischen Mensch und Tier? Und wie frei ist die freie Liebe wirklich?
German Liebe fragt sich: Wie liebt Deutschland? Um Antworten zu finden, reist Reporterin Andrea Hanna Hünniger quer durch Deutschland: Sie schaut in Schlösser, Schlafzimmer und Gotteshäuser. Sie trifft Menschen, die auf die unterschiedlichsten Arten lieben oder über die Liebe nachdenken. Gemeinsam mit Teresa Sickert und Daniel Hirsch wagt sie mit German Liebe eine Vermessung der Gefühle und Lebensmodelle unabhängig von Alter, Milieu und Klischees.
Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 12 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

Über die Gastgeber
Andrea Hanna Hünniger arbeitete schon während des Studiums für die FAZ und DIE ZEIT. 2011 erschien ihr erstes Buch 'Das Paradies - Meine Jugend nach der Mauer'. Sie schreibt Drehbücher, Serienkonzepte und seit 10 Jahren an ihrem zweiten Roman.
Teresa Sickert lebt und arbeitet als freie Journalistin, Moderatorin und Podcastproduzentin in Berlin. Ihre zweite Heimat: das Internet. Seit 2017 erzählt sie Geschichten u.a. für Podcasts von SPIEGEL ONLINE und VICE.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Guter Sex trotz Liebe
- Wege aus der verkehrsberuhigten Zone
- Von: Ulrich Clement
- Gesprochen von: Mark Bremer, Uta Dänekamp
- Spieldauer: 8 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Leidenschaft neu entfachen. Das große Dilemma vieler Paare: Wir lieben uns, wir verstehen uns gut - aber wo ist die Erotik geblieben? Sexuelle Langeweile bestimmt die Zweisamkeit. Aber auch in einer langjährigen Partnerschaft können Begehren und Lust aktiv gestaltet werden. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Paartherapeut gibt Ulrich Clement konkrete Anregungen, wie Sie den Teufelskreis der Unlust überlisten und eine neue aufregende Phase der Partnerschaft beginnen können.
-
-
Anstrengend, aber es lohnt sich
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.10.2019
-
Das neue Lernen - heißt Verstehen
- Von: Henning Beck
- Gesprochen von: Henning Beck
- Spieldauer: 7 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Nacht vor der Klausur noch schnell den Lernstoff in den Kopf bekommen, das versuchen viele. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft? Verstehen ist die Zauberformel - und die wahre Stärke menschlichen Denkens. Hirnforscher Henning Beck zeigt, wie es geht. Ob in der Schule, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um der heutigen Informationsflut gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Lernen ist aber nur die halbe Miete.
-
-
Werde ich mir nochmal anhören
- Von Göhler Am hilfreichsten 06.09.2021
-
German Liebe - Wie liebt dieses Land? Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: German Liebe - Wie liebt dieses Land?
- Gesprochen von: Andrea Hanna Hünniger, Daniel Hirsch, Teresa Sickert
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das Rezept der lebenslangen Beziehung? Wann wird eine Liebe toxisch und was hat das mit unserer Kindheit zu tun? Wie verlieben wir uns, wenn wir über 70 sind? Und wie beeinflussen Pornos den Sex, den wir haben?
-
-
Inspiration
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 05.08.2020
-
Freunde sein? Wenn zwei sich treffen... : Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Freunde sein? Wenn zwei sich treffen...
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 20 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer auch immer das Konzept Freundschaft erfunden hat: Vielen Dank! Gute Freunde tummelten sich auf den Schulhöfen unserer Kindheit, mit ihnen teilte man Geheimnisse und Betten, jetzt helfen sie einem im besten Falle beim Reflektieren und sie lassen einen ankommen. Aber wie findet man heutzutage eigentlich noch Freunde - also ohne die Hilfe des Internets?
-
-
Die Idee war gut
- Von iui Am hilfreichsten 17.12.2019
-
Freunde sein? Wenn zwei sich treffen... : Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: Freunde sein? Wenn zwei sich treffen...
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 10 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer auch immer das Konzept Freunde erfunden hat: Gute Arbeit! Gute Freunde tummeln sich in den Poesiealben der Schulzeit, mit ihnen kann der große Speziteller sorglos geteilt werden, sie eignen sich zum Streiten sowie zum Liebhaben. Doch mit fortschreitendem Alter beanspruchen Job, Familie und Steuererklärungen immer mehr Zeit. Wie kann man da noch frische Bekanntschaften machen, die einen bereichern und ausreichend Ausbaupotential haben?
-
-
Mit großem Interesse gehört...
- Von Martin Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Der Moment: Staffel 3 (Original Podcast)
- Von: Der Moment
- Gesprochen von: Christian Alt, Michael Bartlewski, Anna Bühler, und andere
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manchmal ist es nur ein winziger Augenblick, der das eigene Leben komplett auf den Kopf stellt. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war. "Der Moment" erzählt Geschichten über die größten Abenteuer im Leben. Geschichten von Ruhm und Risiko, vom Aufsteigen und Fallen. Wie gehen Menschen damit um?
-
-
Sehr bewegend, die Geschichte wurde sehr gut
- Von KatzeM Am hilfreichsten 23.06.2019
-
Guter Sex trotz Liebe
- Wege aus der verkehrsberuhigten Zone
- Von: Ulrich Clement
- Gesprochen von: Mark Bremer, Uta Dänekamp
- Spieldauer: 8 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Leidenschaft neu entfachen. Das große Dilemma vieler Paare: Wir lieben uns, wir verstehen uns gut - aber wo ist die Erotik geblieben? Sexuelle Langeweile bestimmt die Zweisamkeit. Aber auch in einer langjährigen Partnerschaft können Begehren und Lust aktiv gestaltet werden. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Paartherapeut gibt Ulrich Clement konkrete Anregungen, wie Sie den Teufelskreis der Unlust überlisten und eine neue aufregende Phase der Partnerschaft beginnen können.
-
-
Anstrengend, aber es lohnt sich
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.10.2019
-
Das neue Lernen - heißt Verstehen
- Von: Henning Beck
- Gesprochen von: Henning Beck
- Spieldauer: 7 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Nacht vor der Klausur noch schnell den Lernstoff in den Kopf bekommen, das versuchen viele. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft? Verstehen ist die Zauberformel - und die wahre Stärke menschlichen Denkens. Hirnforscher Henning Beck zeigt, wie es geht. Ob in der Schule, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um der heutigen Informationsflut gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Lernen ist aber nur die halbe Miete.
-
-
Werde ich mir nochmal anhören
- Von Göhler Am hilfreichsten 06.09.2021
-
German Liebe - Wie liebt dieses Land? Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: German Liebe - Wie liebt dieses Land?
- Gesprochen von: Andrea Hanna Hünniger, Daniel Hirsch, Teresa Sickert
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist das Rezept der lebenslangen Beziehung? Wann wird eine Liebe toxisch und was hat das mit unserer Kindheit zu tun? Wie verlieben wir uns, wenn wir über 70 sind? Und wie beeinflussen Pornos den Sex, den wir haben?
-
-
Inspiration
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 05.08.2020
-
Freunde sein? Wenn zwei sich treffen... : Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Freunde sein? Wenn zwei sich treffen...
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 20 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer auch immer das Konzept Freundschaft erfunden hat: Vielen Dank! Gute Freunde tummelten sich auf den Schulhöfen unserer Kindheit, mit ihnen teilte man Geheimnisse und Betten, jetzt helfen sie einem im besten Falle beim Reflektieren und sie lassen einen ankommen. Aber wie findet man heutzutage eigentlich noch Freunde - also ohne die Hilfe des Internets?
-
-
Die Idee war gut
- Von iui Am hilfreichsten 17.12.2019
-
Freunde sein? Wenn zwei sich treffen... : Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: Freunde sein? Wenn zwei sich treffen...
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 10 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer auch immer das Konzept Freunde erfunden hat: Gute Arbeit! Gute Freunde tummeln sich in den Poesiealben der Schulzeit, mit ihnen kann der große Speziteller sorglos geteilt werden, sie eignen sich zum Streiten sowie zum Liebhaben. Doch mit fortschreitendem Alter beanspruchen Job, Familie und Steuererklärungen immer mehr Zeit. Wie kann man da noch frische Bekanntschaften machen, die einen bereichern und ausreichend Ausbaupotential haben?
-
-
Mit großem Interesse gehört...
- Von Martin Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Der Moment: Staffel 3 (Original Podcast)
- Von: Der Moment
- Gesprochen von: Christian Alt, Michael Bartlewski, Anna Bühler, und andere
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manchmal ist es nur ein winziger Augenblick, der das eigene Leben komplett auf den Kopf stellt. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war. "Der Moment" erzählt Geschichten über die größten Abenteuer im Leben. Geschichten von Ruhm und Risiko, vom Aufsteigen und Fallen. Wie gehen Menschen damit um?
-
-
Sehr bewegend, die Geschichte wurde sehr gut
- Von KatzeM Am hilfreichsten 23.06.2019
-
Gegen die Angst (Original Podcast)
- Von: Gegen die Angst
- Gesprochen von: Niklas Schenck, Ronja von Wurmb-Seibel
- Spieldauer: 4 Std. und 30 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Theaterpremiere in Kabul. Das Publikum wartet gespannt. Ein Stück über Selbstmordanschläge wird aufgeführt. Plötzlich zerreißt eine Explosion den Saal. Die Zuschauer halten das zunächst für einen Teil der Inszenierung. Doch das, was hier geschieht, ist echt. Sie sind Opfer eines Selbstmordattentäters geworden. Das Land steht still. Aber die Schauspieler, Künstler und Musiker lassen sich nicht lähmen. Sie kämpfen gegen den alltäglichen Terror an. Die Journalisten Ronja von Wurmb-Seibel und Niklas Schenck erzählen ihre Geschichte. Sie beginnt mit einem Anschlag, doch sie endet hier nicht.
-
-
Geht unter die Haut
- Von Andreas Höfer Am hilfreichsten 13.11.2018
-
Der Moment: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Der Moment
- Gesprochen von: Christian Alt, Michael Bartlewski, Anna Bühler, und andere
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manchmal ist es nur ein winziger Augenblick, der das eigene Leben komplett auf den Kopf stellt. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war. "Der Moment" erzählt Geschichten über die größten Abenteuer im Leben. Geschichten von Ruhm und Risiko, vom Aufsteigen und Fallen. Wie gehen Menschen damit um? Die Crew von "Der Moment" hat Menschen besucht, die den einen Moment nicht vergessen werden, der ihr Leben geprägt hat - von der Wrestlerin bis zum Kämpfer gegen Rassismus.
-
-
Wow
- Von Christiane von den Bergen Am hilfreichsten 18.05.2019
-
Die FrauenbeauftragtInnen: Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: Die FrauenbeauftragtInnen
- Gesprochen von: Kirstin Warnke, Kathrin Thüring
- Spieldauer: 7 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn diese beiden neben einem im Café sitzen, kann man einfach nicht weghören. Die FrauenbeauftragtInnen Kirstin Warnke und Kathrin Thüring sprechen ohne Scheu und Scham über PMS, Sexualität, Gleichberechtigung und all die anderen Themen, die als Frauenthemen gelten, aber eigentlich alle etwas angehen. Zusammen mit Expert*innen bringen die Gastgeberinnen alles auf den Tisch, was sonst gerne in geschlossenen WhatsApp-Gruppen verhandelt wird. Die Moderatorin Kathrin Thüring und die Comedienne Kirstin Warnke besprechen Probleme nicht nur, sie lösen sie auch.
-
-
Klang vielversprechend, aber...
- Von Lina Am hilfreichsten 05.12.2019
-
Digitale Safari (Original Podcast)
- Von: Digitale Safari
- Gesprochen von: Teresa Sickert, Katja Weber
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über den Podcast: Fake News, Smart Cars, Darknet, Bots, Big Data, Big Brother, Cyborgs, Bitcoins und Blockchain - Häh? Wenn es darum geht, welche Algorithmen unser Leben bestimmen und wer wo welche Daten von uns speichert, sieht man oft nicht durch. Dabei fühlen, sehen und leben wir jeden Tag digital und vernetzt. Die Reporterinnen Teresa Sickert und Katja Weber nehmen euch mit auf "Digitale Safari" und hinter die Kulissen unseres Lebens, das ständig beeinflusst wird von schlauen Maschinen, Datennetzen und digitalen Erfindungen.
-
-
nicht mein Geschmack
- Von C. H. Am hilfreichsten 12.11.2019
-
Familienrezept - mit Denis Scheck (Original Podcast)
- Von: Familienrezept - mit Denis Scheck
- Gesprochen von: Denis Scheck
- Spieldauer: 16 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Gast, drei Gerichte - und eine Lebensreise mit Leib und Magen. "Die älteste Geschichte der Welt wird jeden Tag milliardenfach auf diesem Planeten neu erzählt. Es ist die Geschichte einer magischen Verwandlung: die vom Rohen zum Gekochten", sagt Denis Scheck.
-
-
Etwas fehlt noch ...
- Von LB Am hilfreichsten 30.01.2020
-
Der Moment: Staffel 4 (Original Podcast)
- Von: Der Moment
- Gesprochen von: Christian Alt, Michael Bartlewski, Anna Bühler, und andere
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manchmal ist es nur ein winziger Augenblick, der das eigene Leben komplett auf den Kopf stellt. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war. "Der Moment" erzählt Geschichten über die größten Abenteuer im Leben. Geschichten von Ruhm und Risiko, vom Aufsteigen und Fallen. Wie gehen Menschen damit um?
-
-
Jede Staffel hörenswert. Berührende Geschichten.
- Von Nik-k5 Am hilfreichsten 18.02.2020
-
180Grad: Staffel 4 (Original Podcast)
- Von: 180Grad
- Gesprochen von: Lukas Klaschinski
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt Tage, die alles verändern. Lukas Klaschinski trifft Menschen, deren Leben sich um 180 Grad gedreht hat und nun in eine völlig neue Richtung geht. Menschen, die sich daraufhin ein neues Ziel gesetzt haben: eine bessere Welt. Lukas Klaschinski erzählen sie im Audible Original Podcast "180Grad", was passiert ist und wie sie die Welt in Zukunft besser machen wollen. Für dieses Ziel steht auch betterplace.org. In Zusammenarbeit mit der Spendenplattform findet Lukas Klaschinski immer wieder Geschichten, die zeigen, dass man sein Leben immer drehen kann. Und dass nichts so bleiben muss, wie es war.
-
-
Inspirierend!
- Von DO Am hilfreichsten 21.08.2019
-
Mind the Gap (Original Podcast)
- Von: Mind the Gap
- Gesprochen von: Susanne Klingner
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum verdienen Frauen eigentlich immer noch nicht so viel wie Männer? Dieser Frage geht Susanne Klingner in ihrem Podcast "Mind the Gap" nach. Was passiert, wenn einen Tag lang neun von zehn Frauen streiken? Und warum verdienen superdünne Managerinnen immer noch mehr als solche mit Durchschnittsgewicht?
-
-
Sachlich und lehrreich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.04.2020
-
Während du schliefst. Der Traumpodcast: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Während du schliefst. Der Traumpodcast
- Gesprochen von: Christina Wolf, Malte Borgmann
- Spieldauer: 16 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sex, Stachelschweine, Allmachtsfantasien, Ozeane aus Erdbeerjoghurt, das Abitur ohne Hose: Die Menschheit träumt die wildesten Sachen. Und kratzt sich nach dem Aufwachen verwundert am Kopf: Was soll das alles denn bitte bedeuten? Haben wir ein göttliches Orakel im Kopf oder leben wir nur in Neuronengewittern? Sind das Visionen oder kann das weg?
-
-
waaaaaas? allerletzte Folge???
- Von JuKu Am hilfreichsten 01.10.2020
-
Wieprechts Wahrheiten - Antworten auf alles, was das Leben fragt: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Wieprechts Wahrheiten - Antworten auf alles was das Leben fragt
- Gesprochen von: Volker Wieprecht
- Spieldauer: 8 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Original Podcast findet Volker Wieprecht Antworten auf die philosophischen Fragen, die uns das ganze Leben lang begleiten. In der 2. Staffel geht es um die Sphären, in denen Menschen ihr Glück suchen: das Reich der Ideen, die Gefilde der Musik, die Welt der Drogen, des Geldes und der Selbstoptimierung. Immer auf der Suche nach der besten aller möglichen Wahrheiten. "Wieprechts Wahrheiten" ist ein Podcast für alle, die den tieferen Sinn des Lebens erforschen und sich auf eine spannende Reise mitnehmen lassen wollen.
-
-
Wieder mit sehr spannenden Themen aber...
- Von A. Bramkamp Am hilfreichsten 15.10.2020
-
The Kurupt FM Podkast (Series 2)
- Von: DJ Beats, Chabuddy G, MC Grindah, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 10 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The Kurupt FM crew are back. Due to (they claim) overwhelming demand from the fans, pirate radio veterans MC Grindah, DJ Steves, DJ Beats, and their manager, Chabuddy G, return to provide vital insight on six burning issues: Nature, Politics, TV & Film, The Future, History, and Travel. Prepare to come away, if not better informed, certainly with a better understanding of what a garage MC reckons about some stuff.
-
-
Great comedy
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.05.2021
-
180Grad: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: 180Grad
- Gesprochen von: Lukas Klaschinski
- Spieldauer: 19 Std. und 3 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt Tage, die alles verändern. Lukas Klaschinski trifft Menschen, deren Leben sich um 180 Grad gedreht hat und nun in eine völlig neue Richtung geht. Menschen, die sich daraufhin ein neues Ziel gesetzt haben: eine bessere Welt. Lukas Klaschinski erzählen sie im Audible Original Podcast "180Grad", was passiert ist und wie sie die Welt in Zukunft besser machen wollen. Für dieses Ziel steht auch betterplace.org. In Zusammenarbeit mit der Spendenplattform hat Lukas Klaschinski Geschichten gefunden, die zeigen, dass man sein Leben immer drehen kann. Und dass nichts so bleiben muss, wie es war.
-
-
Spannend, berührend, bewegend!
- Von Matti Am hilfreichsten 29.10.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu German Liebe - Wie liebt dieses Land? Staffel 1 (Original Podcast)
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manfred
- 04.05.2019
Zu extrem, zu verkrampft, zu wertend
Nach 3 Folgen habe ich noch keine Antwort auf die Frage: Wie liebt dieses Land? erhalten. Die Themenwahl vermittelt mir eher, es gehe den Autoren mehr um außergewöhnliche Sexpraktiken als um die unterschiedlichen Formen der Liebe in Deutschland. Klar gehören dazu auch Extreme wie Zoophilie und Prostitution per Dating-APP, aber damit starten ist nicht der richtige Einstieg. Auch die Gegenüberstellung von fruchtloser Landliebe in Groß-Meesow mit adliger Brautsuche in Bayern kommt sehr konstruiert daher.
Konstruiert scheinen mir auch die Gespräche, mit denen Frau Hünninger und Herr Hirsch den Podcast präsentieren. Das wirkt sehr verkrampft und teilweise wie vom Blatt abgelesen; zumindest so als steckten die Beiden in einem zu engen Korsett und könnten nicht richtig in Fahrt kommen. Der Podcast: Sag mal Du als Physiker zeigt, wie es richtig gemacht wird: locker, unverkrampft, freies Reden. Hier ist dir Thematik allerdings auch eine ganz Andere.
Zum Schluss gibt es auch jedesmal eine Bewertung. Können Frauen mit der Dating APP sicher prostituieren? Liebt der Zoophile wirklich oder ist er krank? Wo gibt es Parallelen zwischen Landliebe und Adelsliebe?
Das sind Fragen, die die Hörer sich stellen können und müssen, aber die Bewertung durch die Redaktion gehört hier nicht hin. Der Podcast hat den Anspruch, zu zeigen, wie in Deutschland geliebt wird. Dann zeigt das auch und überlasst das Urteil den Zuhörern.
Oder nennt den Podcast anders: German Liebe - Ungewöhnliches und Kurioses; dann ist eine Bewertung durch die Macher gegeben.
58 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 15.08.2019
Inspirierend
Obwohl ich es eigentlich lieber spirituell mag, höre ich auch diesen Podcast sehr gerne. Ich mag es dass er so open minded ist und ich bekomme teilweise eine andere Sicht auf die Dinge. Ich habe zum Beispiel seit der Folge mit Daniela und dem Alkohol, die ich im Nachtbus meiner Südostasien Reise gehört habe, selber keinen Alkohol mehr getrunken, da mir bewusst wurde wie häufig ich doch die letzte Zeit davor getrunken habe. Vielen Dank für eure Mühe!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DenRotenFadenFinden
- 08.08.2019
Irgendwie am Thema vorbei
Die selbst gestellte und eigentlich sehr interessante Aufgabe wird irgendwie leider so gar nicht mehr erfüllt-- mit jeder Folge driftet man mehr von der eigentlichen Idee ab und nähert sich sozialen Problem unterschiedlicher Art, oft wird das Thema Liebe dabei nebensächlich abgehandelt oder geht manchmal gar ganz verloren-- Alkoholismus hab ich schon um Längen besser und interessanter analysiert besprochen in der Radio-Essay Reihe "Sucht und Sehnsucht" gehört--- nicht das Alkoholismus nicht ein wichtiges Thema wäre, aber was hat das denn im Kern mit dem Thema der Reihe zu tun?... hätte man vielleicht sogar irgendwie noch reinbringen können, z.B. indem man Alkoholiker die in Beziehung leben nach ihrem Liebesleben befragt hätte, ist aber komplett auf der Strecke geblieben durch die Fokussierung auf eine alleinerziehende alkoholkranke Mutter aus der Sicht ihrer Tochter (die kaum etwas persönlich erzählt hat).
Hatte ich mich am Anfang noch über eine neue Podcast Folge der Reihe gefreut ist es mir inzwischen zu sehr moralinsaurer Betroffenheitsjournalismus. Und auch ehrlich gesagt oft einfach zu verkrampft und einseitig präsentiert. Die ersten paar Folgen kann man noch hören, aber auch da habe ich mich schon gefragt ob es nicht Sinn gemacht hätte mal ganz "normale" (die gibts ja eigentlich nicht, ich meine nicht ausgesuchte) Leute nach dem Thema Liebe zu befragen statt krampfhaft nach Extrembeipielen zu suchen. Bin sicher dabei wären interessantere Geschichte herausgekommen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christa S.
- 03.09.2019
Schöne Idee aber Sprecher sind zu bemüht
klingt wie aufgeschrieben und abgelesen. mir fehlt die Authentizität. schade, an sich tolles Konzept. Die Produktionsqualität ist grossartig, die Sprecher bestechen allerdings durch grossartiges durchschnittlich sein. Vielleicht soll damit eine größere Nähe zum Hörer / zur Hörerin erzeugt werden. Auf mich wirkt es aber gekünstelt
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute Zeisberg
- 23.05.2019
Abgelesen
Ich finde es sehr unangenehm, dass lange Passagen nicht in der freien Rede vorgetragen werden. Es klingt, als wenn die Sprecher ihren Text vorher aufgeschrieben haben und dann abgelesen werden. Unangenehm und anstrengend.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jörg Mielenz
- 10.07.2019
....mein Prof. sagt dazu: sind sie sicher?
Das Thema kann interessant und spannend sein. Wenn man es denn kann.
Selten habe ich etwas so emotionsloses, abgelesenes gehört.
Die Jungs von "sag mal..... Physiker" zeigen wie es geht.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H.
- 11.06.2019
Verschenktes Potenzial
Ziel des Podcasts sollte es angeblich sein, eine "Landkarte der Liebe" in Deutschland zu erstellen. Dies ist in meinen Augen nicht wirklich gelungen: die Themen wirken wahllos zusammengewürfelt und haben in meinen Augen nicht viel mit Liebe zu tun (z.B. Zoophilie/Missbrauch von Tieren, Prostitution per App oder die Biografie einer Transfrau, deren Vorstellungen von Liebe und Beziehungen nicht einmal angesprochen wurden). Auch wenn dem Podcast dadurch die Kohärenz fehlt, sind die meisten Folgen dennoch interessant und unterhaltsam.
Zudem finde ich es schade, dass die Themen nicht aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet werden, sondern sich auf Einzelfälle beschränken. So fällt es schwer, sich selbst eine reflektierte Meinung zu bilden.
Auch die Sprecher_innen überzeugen mich nicht. Sie sind häufig wertend und die Erzählweise wirkt abgelesen, hölzern und wenig spontan.
Schade! Ein Podcast mit viel Potenzial, welches leider nicht ausgeschöpft wurde...
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jérôme Deraët
- 27.05.2019
Zu German Liebe 1
Erstaunlich daß es dafür jetzt auch noch Apps geben muß. Es gibt soviele Einrichtungen wo Frauen sicher in der Richtung ihre Dienstleistungen anbieten können. Für mich klingt es so, wie ein weitere Masche in der düsteren Sexgeschäft in der Frauen nur als Ware gesehen werden als solches. Vielleicht wollen sie das auch, aber was ich glaube ist eher das Frauen die sich auf so etwas einlassen sind entweder gelangweilt, frustriert oder suchen der kitzelgefühl irgendwie, wollen was erleben und wollen sich vor allem finanziell unabhängig machen!! Fallen aber meistens in andere sucht Kriterien auf der anderen Seite... Liebe kann man nicht kaufen lieber Leute!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sebastian Heitmann
- 20.05.2019
Stets bemüht.
Die idee hinter der Sache ist eigentlich ganz in Ordnung, jedoch wird durch die Sprecherin eigentlich zur jeder Zeit die persönliche Meinung als Faktum dargestellt, als ein nativ dem es nachzueifern geht. Hier werden Kuriositäten in Szene gesetzt die mit dem durchschnitts Deutschen wenig zu tun haben.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- oddl84
- 23.07.2019
Am Thema vorbei und zu moralisch politisch
Mit zunehmender Anzahl der Folgen wird die Recherche immer oberflächlicher, dafür schleichen sich irgendwann unnötige andere Aspekte ein. Die Autoren gefallen sich irgendwann zu sehr selbst darin political correctness als Stilmittel der intellektuellen Überlegenheit einfließen zu lassen und informieren dabei immer weniger, stattdessen nutzen sie den Podcast sich moralisch hervor zu heben. Es ist teils plump undifferenziert wie unnötigerweise immer wieder politisch belehrt wird, als wäre es besonders intellektuell, das Gegenteil ist wohl der Fall und es nimmt der Sache die Unbeschwertheit und geht am eigentlichen Thema vorbei. Schade
4 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?