Jetzt kostenlos testen
-
Generation Weltuntergang
- Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan. Und wir selbst sehen dem Geschehen hilflos zu oder stecken den Kopf in den Sand. Denn was können wir schon tun? Eine ganze Menge, sagen Stefan Bonner und Anne Weiss.
In "Generation Weltuntergang" erzählen sie auf aufrüttelnde und zugleich leicht verstehbare Weise die Geschichte des Klimawandels und sagen, welche Konsequenzen er für unser aller Leben hat. Denn letztlich geht es um nichts weniger als die Frage: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die die Letzten unserer Art? "In einigen Jahrhunderten werden wir möglicherweise menschliche Kolonien im All haben, aber derzeit haben wir nur diesen einen Planeten, und wir müssen alle zusammen daran arbeiten, ihn zu bewahren." Stephen Hawking Dieses Werk ist die überarbeitete Neuausgabe des 2017 erschienenen Buches "Planet Planlos. Sind wir zu doof, die Welt zu retten?".
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die unbewohnbare Erde
- Leben nach der Erderwärmung
- Von: David Wallace-Wells
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die heute schon spürbaren und die schlimmstmöglichen Folgen der Klimaerwärmung sind das Thema des Journalisten David Wallace-Wells in diesem spektakulären Report. Wie kann und wird das Leben auf der Erde in nur 40, 50, 60 Jahren aussehen? Sicher ist: Heutige Teenager und Kinder werden noch erleben, wie sich die Bedingungen für die Menschheit auf der Erde dramatisch verschlechtern, sie werden erleben, wie sie in Teilen unbewohnbar wird. Wallace-Wells macht die vielen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Mehrheit der Menschen oft gar nicht erreichen, begreifbar, ja fühlbar.
-
-
Informativ und gut strukturiert
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 16.08.2019
-
Heißzeit
- Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten
- Von: Mojib Latif
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch anstatt endlich den Anstieg der weltweiten Temperatur zu begrenzen, steigern wir unseren Ausstoß von CO2 immer noch weiter. Angesichts populistischer Regierungen, die den Klimawandel weiterhin leugnen, aber auch Bewegungen wie Fridays for Future, ergreift der prominente Klima- und Meeresforscher Mojib Latif noch einmal das Wort. Sein Credo: Die Physik lässt nicht mit sich verhandeln.
-
-
Das geht uns alle an
- Von Der Mann ohne Namen Am hilfreichsten 23.08.2020
-
Vom Ende der Klimakrise
- Eine Geschichte unserer Zukunft
- Von: Luisa Neubauer, Alexander Repenning
- Gesprochen von: Luisa Neubauer, Alexander Repenning
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie? Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen.
-
-
Inhaltlich fesselnt - stylistisch katastrophal
- Von Mr. Badguy Am hilfreichsten 01.01.2020
-
Zieht euch warm an, es wird heiß!
- Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
- Von: Sven Plöger
- Gesprochen von: Sven Plöger, Eckart von Hirschhausen
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt.
-
-
Herausragendes, bestes je gehörte Hörbuch
- Von Norbert Am hilfreichsten 27.07.2020
-
Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
- Von: Naomi Klein
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 10 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareises oder Fracking - der Mensch betreibt Raubbau an seiner Lebensgrundlage: der Erde. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit "Green New Deal" ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grünen Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Wir leben bereits mitten in der Klima-Katastrophe.
-
-
Indoktrination der neuen Religion
- Von Christoph Tölle Am hilfreichsten 26.10.2020
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
- Von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Detlef Kügow-Klenz, Claus-Peter Damitz, und andere
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wege aus der Klima- und Umweltkrise . An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen.
-
-
Viel richtig, aber auch viel Redundanz
- Von RMOBBGD Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Die unbewohnbare Erde
- Leben nach der Erderwärmung
- Von: David Wallace-Wells
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die heute schon spürbaren und die schlimmstmöglichen Folgen der Klimaerwärmung sind das Thema des Journalisten David Wallace-Wells in diesem spektakulären Report. Wie kann und wird das Leben auf der Erde in nur 40, 50, 60 Jahren aussehen? Sicher ist: Heutige Teenager und Kinder werden noch erleben, wie sich die Bedingungen für die Menschheit auf der Erde dramatisch verschlechtern, sie werden erleben, wie sie in Teilen unbewohnbar wird. Wallace-Wells macht die vielen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Mehrheit der Menschen oft gar nicht erreichen, begreifbar, ja fühlbar.
-
-
Informativ und gut strukturiert
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 16.08.2019
-
Heißzeit
- Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten
- Von: Mojib Latif
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch anstatt endlich den Anstieg der weltweiten Temperatur zu begrenzen, steigern wir unseren Ausstoß von CO2 immer noch weiter. Angesichts populistischer Regierungen, die den Klimawandel weiterhin leugnen, aber auch Bewegungen wie Fridays for Future, ergreift der prominente Klima- und Meeresforscher Mojib Latif noch einmal das Wort. Sein Credo: Die Physik lässt nicht mit sich verhandeln.
-
-
Das geht uns alle an
- Von Der Mann ohne Namen Am hilfreichsten 23.08.2020
-
Vom Ende der Klimakrise
- Eine Geschichte unserer Zukunft
- Von: Luisa Neubauer, Alexander Repenning
- Gesprochen von: Luisa Neubauer, Alexander Repenning
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie? Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen.
-
-
Inhaltlich fesselnt - stylistisch katastrophal
- Von Mr. Badguy Am hilfreichsten 01.01.2020
-
Zieht euch warm an, es wird heiß!
- Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
- Von: Sven Plöger
- Gesprochen von: Sven Plöger, Eckart von Hirschhausen
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt.
-
-
Herausragendes, bestes je gehörte Hörbuch
- Von Norbert Am hilfreichsten 27.07.2020
-
Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
- Von: Naomi Klein
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 10 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareises oder Fracking - der Mensch betreibt Raubbau an seiner Lebensgrundlage: der Erde. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit "Green New Deal" ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grünen Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Wir leben bereits mitten in der Klima-Katastrophe.
-
-
Indoktrination der neuen Religion
- Von Christoph Tölle Am hilfreichsten 26.10.2020
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
- Von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Detlef Kügow-Klenz, Claus-Peter Damitz, und andere
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wege aus der Klima- und Umweltkrise . An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen.
-
-
Viel richtig, aber auch viel Redundanz
- Von RMOBBGD Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Ich will, dass ihr in Panik geratet!
- Meine Reden zum Klimaschutz
- Von: Greta Thunberg
- Gesprochen von: Birte Schnöink, Pascal Houdus
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die gesammelten Reden der 16-jährigen Klimaschutz-Aktivistin Greta Thunberg dokumentieren ihren Aufruf zum weltweiten Schulstreik für das Klima. Unter #FridaysForFuture demonstrieren Tausende Schüler jeden Freitag mit ihr gemeinsam gegen CO2-Emissionen, die Verbrennung fossiler Energieträger und den menschengemachten Klimawandel. In ihren mittlerweile weltweit bekannten Reden, vor dem schwedischen Parlament, bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz oder beim Weltwirtschaftsforum in Davos, fordert Greta Thunberg eine radikale Kehrtwende in der Klimapolitik und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.
-
-
vergeudete (Hör-)Zeit! ;-)
- Von dannydive Am hilfreichsten 05.10.2020
-
Was, wenn wir einfach die Welt retten?
- Handeln in der Klimakrise
- Von: Frank Schätzing
- Gesprochen von: Annette Frier, Frank Schätzing
- Spieldauer: 9 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Hörer und Autor. Als Akteure. Besagter Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Aktuell heißt er Klimakrise. Pandemie. Digitalisierung. Terror. In der Vergangenheit hieß er Kalter Krieg, Wettrüsten, davor Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg. Doch nie waren wir so vielen potenziellen Schrecknissen gleichzeitig ausgesetzt wie heute. Falls Sie also dem Klimaschutz vorübergehend Ihre Aufmerksamkeit entzogen haben, um mit einer Pandemie zurechtzukommen, ist das schlichtweg menschlich.
-
-
Nur für Einsteiger spannend
- Von Callisto1969 Am hilfreichsten 27.04.2021
-
Der globale Green New Deal
- Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert - und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann
- Von: Jeremy Rifkin
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 10 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rund um den Globus kippt angesichts der drohenden Klimakatastrophe die Stimmung, und der Protest der Millennials gegen eine Politik, die ihre Zukunft zerstört, wird immer lauter. Gleichzeitig sitzt die Welt angesichts alternativer Technologien auf einer 100-Billionen-Dollar-Blase aus Investitionen in fossile Brennstoffe. Zukunftsforscher Jeremy Rifkin zeigt, wie aus dieser Konstellation die einmalige Chance auf einen Green New Deal entsteht. Seine Warnung: Der ökonomische Kollaps unserer Zivilisation steht unmittelbar bevor.
-
-
Eitle Werbesendung
- Von dirk C. Am hilfreichsten 09.12.2019
-
6 Grad mehr
- Die verheerenden Folgen der Erderwärmung
- Von: Mark Lynas
- Gesprochen von: Heiko Grauel
- Spieldauer: 13 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem Hörbuch spielt der Wissenschaftsjournalist Mark Lynas durch, was passieren wird, wenn die Erde sich weiter global erwärmt. In sechs Kapiteln erklärt er unter Zuhilfenahme aller vorhandenen Studien und wissenschaftlichen Zukunftsmodelle, was bei einer graduellen Erhöhung der Erdtemperatur von 1 bis 6 Grad geschehen wird. Er beschreibt Dürren, ausbleichende Korallen, Verwüstungen durch schmelzende Gletscher, zunächst geografische Verschiebungen, später das Verschwinden von fruchtbarem Land und ultimativ die Gefahr, dass alles Leben auf der Erde endet.
-
-
6 Sterne für 6 Grad
- Von Gerhard Hilber Am hilfreichsten 27.04.2021
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Sehr Hörenswert
- Von Alexander Haack Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Klimawandel
- Hördokumentation
- Von: Jan Weller
- Gesprochen von: Bert Stevens
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum ein Thema ist in den letzten Jahren so in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt wie der Klimawandel. Die vorliegende Dokumentation schildert spannend und anschaulich die Geschichte dieses Phänomens und erklärt die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge. Wie funktioniert der Regenwald und warum ist er für das Erdklima so wichtig? Was passiert wenn die Polkappen schmelzen? Warum ist die Erderwärmung so gefährlich? Was sind Treibhausgase?
-
-
Überblick über die Zusammenhänge des Klimawandels
- Von Peter Meiners Am hilfreichsten 22.08.2018
-
Erdsystem-Management. Klimawandel als globale Herausforderung
- Von: Mojib Latif
- Gesprochen von: Mojib Latif
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts hat solchen Einfluss auf die Entwicklung des Lebens auf der Erde wie das Klima: Es ermöglicht oder verhindert Wachstum, bringt Sonne, Regen, Stürme und Fluten...
-
-
Wie ist der Stand...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 11.09.2011
-
Der Klimawandel (brand eins: Anstand und Kapitalismus)
- Von: Wolf Lotter
- Gesprochen von: Anna Doubek, Michael Bideller
- Spieldauer: 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Beitrag aus der Juniausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Anstand und Kapitalismus".
Das Artensterben geht weiter. Anstand und gute Sitten, heißt es, haben in der freien Wildbahn der Wirtschaft keinen Platz mehr. Ein Irrtum. Ihre Geschichte fängt eben erst an.
-
Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich?
- Von: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Gesprochen von: Christoph Biemann
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin.Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag.
-
-
Fremdschämen für Fortgeschrittene...
- Von Stephanie Beivers Am hilfreichsten 28.03.2009
-
Uns stinkt's!
- Was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist
- Von: Heike Holdinghausen
- Gesprochen von: Sabrina Gander
- Spieldauer: 8 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
40 Prozent weniger CO2-Emission bis 2020 - das war einmal. Jetzt lautet die neue Zielvorgabe der Bundesregierung: 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030. Kaum zu glauben. Denn statt zu handeln, verhandeln Beamte aus den deutschen Ministerien hinter den Türen der EU-Fachausschüsse vor allem für die Interessen der deutschen Industrie. Dieselumrüstung? Geht nicht. Gesetze, die die Umwelt schützen? In Deutschland kaum durchsetzbar. Die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen soll alles richten. Heike Holdinghausen macht Schluss mit dem Märchen von Deutschlands Vorreiterrolle beim Klimaschutz.
-
-
Fundiert und sachlich, trotzdem nicht langweilig
- Von Sisone Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Undoder zum Quadrat: Staffel 1 (Original Podcast)
- Von: Undoder zum Quadrat
- Gesprochen von: Martina Preiner, Franziska Konitzer
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wissenschaft ermöglicht Atombomben und kann helfen, das Klima zu retten. Ist das jetzt gut undoder schlecht? Schwarz undoder weiß? Wissenschaftlerin Martina Preiner und Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer stellen sich in ihrem Podcast den großen und kleinen Fragen des Lebens und erklären, was sie und Sie schon immer mal wissen wollten. Was ist Leben? Ab wann sind Maschinen menschlich? Funktioniert Hypnose? Kann man den Klimawandel wandeln?
-
-
Leider nur viel Gelabere
- Von Isis die Jägerin Am hilfreichsten 25.09.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Generation Weltuntergang
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniel Philips
- 23.10.2019
Genau was ich erhofft hatte
Normalerweise schreibe ich keine Rezensionen... Das habe ich selber auch schon oft gelesen, aber es stimmt! Dieses Buch anderen nahe zu bringen ist aber eine Herzensangelegenheit!
Einen Schritt zurück. Ich weiß nicht ob ihr es kennt, aber obwohl einem selber klar ist, dass es den Klimawandel gibt und ihr überzeugt seid, dass etwas getan werden muss, fühlt ihr euch vollkommen unwissend.
Du sitzt mit jemandem am Tisch, dessen „Wissen“ auf einer Mischung von Bild Schlagzeilen, Trumps Twitter Einträgen und AfD Wahlslogans basiert, kannst deine Aussagen zum Thema Klimawandel aber auch nicht mit fundierten Argumenten untermauern?
Jedem der sich darin wiederfindet und auch jedem anderen kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Zugegebenermaßen ist es keine leichte Kost; wie auch wenn uns unser persönliches Versagen aufgezeigt und in weiten Teilen mit Zahlen und Forschungsergebnissen unterstrichen wird!
"Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, aber wir sind die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel tun kann" Zitat von Barrack Obama aus dem Jahr 2015 und aus diesem Buch.
Aber genau dieses Buch hat gehalten, was ich mir davon versprochen habe! Ich habe nun ein deutlich besseres Bild des Klimawandels, der Auswirkungen, aber auch der Themen die angegangen werden müssen. Ich fühle mich nicht mehr ganz so hilflos so unwissend und versuche mit dieser Rezension einen weiteren Schritt Richtung Klimaschutz zu unternehmen.
Trotz des ernsten Themas wünsche ich euch viel Spaß mit diesem Buch.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- mariechen
- 03.08.2019
Jeder sollte dieses Buch gehört haben!
Ein Buch, dass einem mit Nachdruck die Probleme unserer Zeit erklärt und dem Höher die Augen öffnet.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- T. Breitling
- 01.10.2019
Eine ungeschönte Zusammenfassung
Die Autoren haben sich in einer 2 Jahre andauernden Recherche durch etliche Berichte, Studien und andere Veröffentlichungen rund um den Klimawandel gearbeitet. Was dabei herausgekommen ist, zeigt nichts anderes als die ungeschönte Wahrheit dessen was auf uns zukommt, wenn wir nicht unmittelbar Gegensteuern. Stattdessen diskutieren wir über die Wahrscheinlichkeit eines menschengemachten Klimawandels und laufen jedem Zweifler hinterher. Selbst wenn wir den Klimawañdelskeptikern und Klimawandelleugnern glauben schenken und jede Bemühung die Welt zu retten vergebens war, da es den Klimawandel dann doch nicht gibt. Was haben wir dann verloren:
1. Eine Welt mit weniger Dreck und Lärm da plötzlich alle Autos mit alternativen Antrieben fahren
2. Eine friedlichere Welt mit weniger Konflikten, da fossile Brennstoffe nicht mehr unseren Wohlstand befeuern
3. Eine größere Artenvielfalt, da wir dem Artensterben einhalt geboten haben
4. Weniger Flüchtlingsbewegungen, da die Heimat derer noch eine Lebensgrundlage bietet
5. usw.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ingo Pflaum
- 01.11.2019
Mir zuviel Geschnacke.
Leider wird mir persönlich zu viel Sprüche geklopft, bekannte Statements zusammengefügt, die Themen nicht souverän und systematisch angesprochen. Bin da wohl von "Die Unbewohnbare Erde" verwöhnt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julian Bierwirth
- 13.10.2019
Lage hoffnungslos, aber nicht ernst
Oft wird beklagt, es müsse etwas getan werden, damit das Klima nicht kippt. Bei Bonner und Weiss lernen wir, dass es Kipp-Punkte gibt, bei denen eine solche Entwicklung nicht mehr umkehrbar ist. Wir lernen auch, das einige dieser Kipp-Punkte bereits erreicht sein könnten. Wir lernen, das sich Prognosen und Annahmen der Wissenschaft immer wieder als zu freundlich und ihr Glaube in die Unerschütterlichkeit der klimatischen Gegebenheiten als zu fest erwiesen hat. Alles dies legen sie im Ton sehr freundlich und in der Sprache sehr locker dar.
Sie erklären uns auch, wie in unserem täglichen Leben CO²-Ausstoß entsteht und wie unsinnig die eine oder andere zivilisatorische Gewohnheit ist.
Der Lösungsvorschlag, den sie zum Schluss anbieten, zerfällt in zwei Teile: zurecht betonen sie, dass es Zeit wird, dass wir alle unsere kleinen, süßen Ärsche hochkriegen. Weil es möglicherweise die letzte Chance ist, sie hochzukriegen. Doch gleichzeitig sind sie ungewöhnlich gelassen, was die anstehenden Schritte angeht: ein bisschen mehr Konsequenz in der Politik hier, ein bisschen Verzicht dort - und dann wird es schon irgendwie werden. Die ebenso glaubhafte wie erschreckende Zustandsbeschreibung und die Skizze der gesellschaftlichen Herausforderungen fallen am Ende auseinander.
Das ist Schade. Aber als Einstieg in die Geschichte des Klimawandels sei das kurzweilige Hörbuch trotz allem empfohlen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Milchkaffee
- 19.09.2019
Ganz ok
Insgesamt ist das Person ganz gut, dass es den Leser aufrüttelt und Fakten zum Klimawandel liefert. Aber der Autor wiederholt dann doch zu oft die immer gleichen Sätze, um sicherzugehen, dass man die Dringlichkeit auch wirklich verstanden hat, was nach irgendwann ziemlich nervt
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J_HOPE
- 19.10.2021
Die Stimme klingt mechanisch.
Es wird, finde ich, wie von einer Maschine vorgelesen. Das macht es mir schwer das Buch anzuhören, auch die "Geschichte"/ Buchaufbau, so wichtig das Thema auch ist, es ist nicht mein Geschmack der Darbietung.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Annika und Alexander Leis
- 17.02.2020
Lahm, trocken..
ein packendes, wichtiges Thema trocken vorgetragen.
Konnte es nicht bis zum Ende hören.. leider ein Fehlkauf..
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 24.08.2019
Kann ich jedem ans Herz legen
weckt Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit... es sollte aber jeder gelesen haben, um etwas zu bewirken
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Melanie Schlunke
- 19.08.2019
Stand up for the world...
es ist wirklich 12 oder sogar schon nach 12? Nicht zögern - handeln. Gut geschrieben u leicht verständlich.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?