
Generation Weltuntergang
Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Pappenberger
-
Von:
-
Stefan Bonner
-
Anne Weiss
Über diesen Titel
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan. Und wir selbst sehen dem Geschehen hilflos zu oder stecken den Kopf in den Sand. Denn was können wir schon tun? Eine ganze Menge, sagen Stefan Bonner und Anne Weiss.
In "Generation Weltuntergang" erzählen sie auf aufrüttelnde und zugleich leicht verstehbare Weise die Geschichte des Klimawandels und sagen, welche Konsequenzen er für unser aller Leben hat. Denn letztlich geht es um nichts weniger als die Frage: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die die Letzten unserer Art? "In einigen Jahrhunderten werden wir möglicherweise menschliche Kolonien im All haben, aber derzeit haben wir nur diesen einen Planeten, und wir müssen alle zusammen daran arbeiten, ihn zu bewahren." Stephen Hawking Dieses Werk ist die überarbeitete Neuausgabe des 2017 erschienenen Buches "Planet Planlos. Sind wir zu doof, die Welt zu retten?".
©2019 Droemer Verlag (P)2019 ABOD VerlagJeder sollte dieses Buch gehört haben!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
erschreckend und gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
1. Eine Welt mit weniger Dreck und Lärm da plötzlich alle Autos mit alternativen Antrieben fahren
2. Eine friedlichere Welt mit weniger Konflikten, da fossile Brennstoffe nicht mehr unseren Wohlstand befeuern
3. Eine größere Artenvielfalt, da wir dem Artensterben einhalt geboten haben
4. Weniger Flüchtlingsbewegungen, da die Heimat derer noch eine Lebensgrundlage bietet
5. usw.
Eine ungeschönte Zusammenfassung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Stand up for the world...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie erklären uns auch, wie in unserem täglichen Leben CO²-Ausstoß entsteht und wie unsinnig die eine oder andere zivilisatorische Gewohnheit ist.
Der Lösungsvorschlag, den sie zum Schluss anbieten, zerfällt in zwei Teile: zurecht betonen sie, dass es Zeit wird, dass wir alle unsere kleinen, süßen Ärsche hochkriegen. Weil es möglicherweise die letzte Chance ist, sie hochzukriegen. Doch gleichzeitig sind sie ungewöhnlich gelassen, was die anstehenden Schritte angeht: ein bisschen mehr Konsequenz in der Politik hier, ein bisschen Verzicht dort - und dann wird es schon irgendwie werden. Die ebenso glaubhafte wie erschreckende Zustandsbeschreibung und die Skizze der gesellschaftlichen Herausforderungen fallen am Ende auseinander.
Das ist Schade. Aber als Einstieg in die Geschichte des Klimawandels sei das kurzweilige Hörbuch trotz allem empfohlen.
Lage hoffnungslos, aber nicht ernst
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einen Schritt zurück. Ich weiß nicht ob ihr es kennt, aber obwohl einem selber klar ist, dass es den Klimawandel gibt und ihr überzeugt seid, dass etwas getan werden muss, fühlt ihr euch vollkommen unwissend.
Du sitzt mit jemandem am Tisch, dessen „Wissen“ auf einer Mischung von Bild Schlagzeilen, Trumps Twitter Einträgen und AfD Wahlslogans basiert, kannst deine Aussagen zum Thema Klimawandel aber auch nicht mit fundierten Argumenten untermauern?
Jedem der sich darin wiederfindet und auch jedem anderen kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Zugegebenermaßen ist es keine leichte Kost; wie auch wenn uns unser persönliches Versagen aufgezeigt und in weiten Teilen mit Zahlen und Forschungsergebnissen unterstrichen wird!
"Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, aber wir sind die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel tun kann" Zitat von Barrack Obama aus dem Jahr 2015 und aus diesem Buch.
Aber genau dieses Buch hat gehalten, was ich mir davon versprochen habe! Ich habe nun ein deutlich besseres Bild des Klimawandels, der Auswirkungen, aber auch der Themen die angegangen werden müssen. Ich fühle mich nicht mehr ganz so hilflos so unwissend und versuche mit dieser Rezension einen weiteren Schritt Richtung Klimaschutz zu unternehmen.
Trotz des ernsten Themas wünsche ich euch viel Spaß mit diesem Buch.
Genau was ich erhofft hatte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kann ich jedem ans Herz legen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ganz ok
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Stimme klingt mechanisch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Konnte es nicht bis zum Ende hören.. leider ein Fehlkauf..
Lahm, trocken..
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.