Jetzt kostenlos testen
-
GEO. Der Podcast: Staffel 1 (Original Podcast)
- Gesprochen von: Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff
- Spieldauer: 18 Std.
- Podcast
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft
✓ Ein exklusiver Original Podcast
✓ Neue Folgen immer donnerstags
✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten
Inhaltsangabe
Die Welt neu hören: Warum verbringt man acht Jahre damit, ein Foto von einer Antilope zu schießen? Wie kommt es dazu, dass ein gesamtes Dorf im Himalaya umziehen muss und was macht das mit den Bewohnern? Wodurch wird das Geldwesen in der Demokratischen Republik Kongo revolutioniert?
Solche Geschichten sind es, die GEO-Reporter erfahrbar machen. Mit Reisen in die entlegensten Winkel der Welt verknüpfen sie Abenteuer, Wissen und gesellschaftliche Themen miteinander. In packenden Reportagen berichten sie von gewagten Recherchen, dramatischen Situationen und berührenden Begegnungen.
Wöchentlich die Welt mit anderen Ohren hören - im GEO. Podcast.
Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 24 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

Über die Gastgeber
Teilzeitabenteurer, Buchautor und Herausgeber: In Länder- und Reisereportagen berichtet Erik Lorenz von den Schönheiten und Herausforderungen, die die Welt bereithält. Und in Biografien und Erzählungen ergründet er das Leben und Wirken spannender Persönlichkeiten.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Mark Twain: 40 humorvolle Kurzgeschichten
- Die große Box
- Von: Mark Twain
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mark Twain: 40 humorvolle Kurzgeschichten. Die große Box. Hören Sie 40 der lustigsten Stories des berühmtesten Schriftstellers aus Amerika: Kandidatenfreuden; Ein Zwiegespräch; Prinzenverehrung; Sonntagsheiligung in Deutschland; Über frühreife Kinder; Die Hunde von Konstantinopel; Mehr Glück als Verstand; Einiges über Barbiere; Ein Miniaturreich im Weltmeer; Edward Jackson und Vanderbilt; Berliner Eindrücke; Kinderkrankheiten; Mrs. McWilliams beim Gewitter; Ein Tischgespräch u.v.m.
-
-
Super viel gelacht, klasse Sprache
- Von Kerstin Kuschik Am hilfreichsten 24.10.2015
-
Mechanica
- Perry Rhodan Silber Edition 15. Der 3. Zyklus. Die Posbis
- Von: K.H. Scheer, William Voltz, Kurt Brand
- Gesprochen von: Josef Tratnik
- Spieldauer: 15 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ferner Vergangenheit beauftragten die geheimnisvollen Bewohner des Planeten Mechanica, der im Leerraum zwischen den Galaxien steht, von ihnen gebaute Roboter mit der Lösung ihrer Ernährungsprobleme.
-
-
Alte Liebe, neu erwacht !
- Von mcvh Am hilfreichsten 12.04.2011
-
Der Hund der Baskervilles
- Sherlock Holmes 3
- Von: Arthur Conan Doyle
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 6 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mysteriöses ereignet sich in Dartmoor: Auf der adligen Familie Baskerville scheint ein Fluch zu lasten. Der exzentrische Kriminologe Sherlock Holmes...
-
-
Klassiker zum Immer-wieder-Hören
- Von Matthias Am hilfreichsten 16.03.2013
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Blitzschnelles Lernen leicht gemacht: 40+ Experten-Techniken zur rapiden Wissensaneignung und zum Gedächtnistraining
- Von: John R. Torrance
- Gesprochen von: Chris Chord
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lernen Sie Neues doppelt so schnell - mit diesem Ratgeber für schnelleren Lernerfolg Die meisten von uns haben mindestens ein Mal damit begonnen, etwas Neues zu lernen, und haben es aufgeben, weil es entweder zu lange dauerte oder keine Zeit mehr dafür da war. Normalerweise fühlt sich ein Lernprozess zermürbend und schwierig an. Etwas Neues zu lernen, kann zwar eine Herausforderung, aber auch aufregend sein, wenn man weiß wie. Dieses Hörbuch wird Ihren Verstand anregen und Ihnen Geheimnisse verraten, wie Sie schneller lernen und sich rasant neues Wissen aneignen.
-
-
Perfekte Zusammenfassung
- Von Lars Am hilfreichsten 25.03.2022
-
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern
- Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind
- Von: Bill Gates
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem dringenden, maßgeblichen Hörbuch legt Bill Gates einen weitreichenden, praktischen - und zugänglichen - Plan dafür vor, wie die Welt die Treibhausgasemissionen rechtzeitig auf Null senken kann, um eine Klimakatastrophe zu verhindern. Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen hat er sich auf das konzentriert, was getan werden muss, um die unserem Planeten bevorstehende Umweltkatastrophe zu verhindern.
-
-
Grundschulniveau
- Von G. Weiser Am hilfreichsten 27.02.2021
-
Mark Twain: 40 humorvolle Kurzgeschichten
- Die große Box
- Von: Mark Twain
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mark Twain: 40 humorvolle Kurzgeschichten. Die große Box. Hören Sie 40 der lustigsten Stories des berühmtesten Schriftstellers aus Amerika: Kandidatenfreuden; Ein Zwiegespräch; Prinzenverehrung; Sonntagsheiligung in Deutschland; Über frühreife Kinder; Die Hunde von Konstantinopel; Mehr Glück als Verstand; Einiges über Barbiere; Ein Miniaturreich im Weltmeer; Edward Jackson und Vanderbilt; Berliner Eindrücke; Kinderkrankheiten; Mrs. McWilliams beim Gewitter; Ein Tischgespräch u.v.m.
-
-
Super viel gelacht, klasse Sprache
- Von Kerstin Kuschik Am hilfreichsten 24.10.2015
-
Mechanica
- Perry Rhodan Silber Edition 15. Der 3. Zyklus. Die Posbis
- Von: K.H. Scheer, William Voltz, Kurt Brand
- Gesprochen von: Josef Tratnik
- Spieldauer: 15 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ferner Vergangenheit beauftragten die geheimnisvollen Bewohner des Planeten Mechanica, der im Leerraum zwischen den Galaxien steht, von ihnen gebaute Roboter mit der Lösung ihrer Ernährungsprobleme.
-
-
Alte Liebe, neu erwacht !
- Von mcvh Am hilfreichsten 12.04.2011
-
Der Hund der Baskervilles
- Sherlock Holmes 3
- Von: Arthur Conan Doyle
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 6 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mysteriöses ereignet sich in Dartmoor: Auf der adligen Familie Baskerville scheint ein Fluch zu lasten. Der exzentrische Kriminologe Sherlock Holmes...
-
-
Klassiker zum Immer-wieder-Hören
- Von Matthias Am hilfreichsten 16.03.2013
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Blitzschnelles Lernen leicht gemacht: 40+ Experten-Techniken zur rapiden Wissensaneignung und zum Gedächtnistraining
- Von: John R. Torrance
- Gesprochen von: Chris Chord
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lernen Sie Neues doppelt so schnell - mit diesem Ratgeber für schnelleren Lernerfolg Die meisten von uns haben mindestens ein Mal damit begonnen, etwas Neues zu lernen, und haben es aufgeben, weil es entweder zu lange dauerte oder keine Zeit mehr dafür da war. Normalerweise fühlt sich ein Lernprozess zermürbend und schwierig an. Etwas Neues zu lernen, kann zwar eine Herausforderung, aber auch aufregend sein, wenn man weiß wie. Dieses Hörbuch wird Ihren Verstand anregen und Ihnen Geheimnisse verraten, wie Sie schneller lernen und sich rasant neues Wissen aneignen.
-
-
Perfekte Zusammenfassung
- Von Lars Am hilfreichsten 25.03.2022
-
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern
- Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind
- Von: Bill Gates
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem dringenden, maßgeblichen Hörbuch legt Bill Gates einen weitreichenden, praktischen - und zugänglichen - Plan dafür vor, wie die Welt die Treibhausgasemissionen rechtzeitig auf Null senken kann, um eine Klimakatastrophe zu verhindern. Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen hat er sich auf das konzentriert, was getan werden muss, um die unserem Planeten bevorstehende Umweltkatastrophe zu verhindern.
-
-
Grundschulniveau
- Von G. Weiser Am hilfreichsten 27.02.2021
-
Füttere den weißen Wolf
- Weisheitsgeschichten, die glücklich machen
- Von: Ronald Schweppe, Aljoscha Long
- Gesprochen von: Oliver Wronka
- Spieldauer: 5 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welchen der beiden Wölfe in dir willst du füttern? Den schwarzen, der Misstrauen, Angst, Hass und Einsamkeit wachsen lässt? Oder den weißen, der es dir ermöglicht, mit Gelassenheit, Offenheit, Freude und Mitgefühl zu leben? Dieses Hörbuch zeigt, wie sehr wir in jedem Augenblick unseres Lebens unser Handeln, unsere Einstellungen und unsere Worte selbst bestimmen können. Es verbindet Lebenshilfe und Spiritualität mit Weisheitsgeschichten aus verschiedenen Traditionen.
-
-
Fantastisch!
- Von Kathy Am hilfreichsten 30.12.2016
-
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
- 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft
- Von: Tim Marshall, Lutz W. Wolff - Übersetzer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 12 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer die Nachrichten von morgen heute schon verstehen möchte. Die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts sind heute bereits angelegt. Mit bestechender Klarsicht identifiziert der Politikexperte Tim Marshall, welche zehn Regionen die größten Krisenherde der nächsten Zukunft darstellen. Er erklärt, welche Rolle geographische Faktoren spielen, wer in die Konflikte verwickelt ist und welche Lösungen es geben könnte.
-
-
Sommersprossen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 17.09.2021
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hör-Zeit in der Weite des Universums - Zeit für eine kurze Geschichte der Physik. Ist das Weltall grenzenlos oder hat es einen Anfang? Was bedeuten Raum und Zeit im unfassbaren Universum? Fragen, die schon Kinder beschäftigen, haben in der Geschichte der Physik zu aufregenden Theorien geführt. Von Aristoteles bis zur Quantenphysik sorgt Stephen Hawking in "Eine kurze Geschichte der Zeit" für Überblick.
-
-
Wie ++++ ist das denn!
- Von Volker Gangluff Am hilfreichsten 07.06.2018
-
Im Namen des Ordens. Die gesamte dritte Staffel
- Von: Robin G. Hunter
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl, Nils Nelleßen, Judith Mauthe
- Spieldauer: 16 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dunkle Kräfte unterwandern den hermetischen Orden. Die magische Macht befindet sich im Ungleichgewicht - nichts ist, wie es scheint. Mystisch und hochspannend geht es weiter im dritten Teil von Robin G. Hunters Paranormal-Fantasy-Reihe Im Namen des Ordens - gesprochen von Hans Jürgen Stockerl, Nils Nelleßen und Judith Mauthe. London, 2021. In der magischen Unterwelt brodelt es. Der hermetische Orden ist kein sicherer Ort mehr. Nathan Blake, der Sohn des Protectors, ist plötzlich zurückgekehrt - von den Toten?
-
-
Neuer Sprecher sehr gewöhnungsbedürftig
- Von G. Waldherr Am hilfreichsten 29.01.2021
-
Im Namen des Ordens. Die gesamte vierte Staffel
- Von: Robin G. Hunter
- Gesprochen von: Nils Nelleßen, Judith Mauthe, Sascha Rotermund
- Spieldauer: 14 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein tiefer Riss zieht sich durch die magische Welt Londons. Die Feindschaft zwischen dem hermetischen Orden und der Neuen Arkana lässt eine ganz neue, schwarz-magische Bedrohung heraufziehen, mit der niemand gerechnet hat. Noch einmal entführt die vierte Staffel ihre Hörer in die fantastische Unterwelt der britischen Metropole - mitreißend gesprochen von Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Sascha Rotermund. Das Gleichgewicht der magischen Macht gerät immer mehr aus den Fugen.
-
-
Umsonst mit Spannung gewartet:-(
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 02.07.2021
-
Die Zukunft der besonderen Kinder
- Miss Peregrine 6
- Von: Ransom Riggs
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 13 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das letzte, was Jacob sah, bevor die Welt unterging, war ein schreckliches, vertrautes Gesicht. Plötzlich sind er und Noor wieder an dem Ort, an dem alles begann - im Haus seines Großvaters. Jacob weiß nicht, wie sie aus der Schleife von V entkommen sind, um sich in Florida wiederzufinden. Aber eines weiß er mit Sicherheit: Caul ist zurückgekehrt. Nach einer schmalen Flucht aus einer blutrünstigen Senke treffen Jacob und Noor wieder auf Miss Peregrine und die merkwürdigen Kinder in Devil's Acre.
-
Im Namen des Ordens. Die gesamte zweite Staffel
- Von: Robin G. Hunter
- Gesprochen von: Nils Nelleßen, Judith Mauthe, Anke Reitzenstein
- Spieldauer: 14 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine ungeheuerliche Verschwörung zieht ihre Kreise bis in die höchsten Reihen des hermetischen Ordens. Wem können Sally und Caleb noch vertrauen? Auch im zweiten Teil von Robin G. Hunters Paranormal-Fantasy-Reihe "Im Namen des Ordens" nehmen die Sprecher Anke Reitzenstein, Nils Nelleßen und Judith Mauthe ihre Zuhörer mit in den magischen Untergrund Londons. Eine Reihe hochrangiger Londoner Politiker wurde aufs Übelste verprügelt. Die Täter? Johnny Depp, die Queen und Albert Einstein - oder wohl eher deren Doppelgänger. Nun hat es sogar den Premier erwischt. Werden die Attacken von paranormalen Wesen begangen?
-
-
Geschichte spannend. Das Drum-Herum schlecht.
- Von MVA Am hilfreichsten 28.10.2020
-
Jonah - Das Imperium
- Der König der purpurnen Stadt 3
- Von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt, Timmo Niesner, Dorette Hugo, und andere
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 1348. Jonah Durham hat Intrigen, zerstörerische Kriege und Schicksalsschläge überwunden. Sein mit List und Vorsicht aufgebautes Handelsimperium floriert. Nun will er auch die letzten Sprossen seines Aufstiegs erklimmen - mächtige Ämter im Königreich winken. Nur sein ältester Sohn Lukas bereitet ihm Sorgen. Er weigert sich, in die Fußstapfen zu treten und Jonahs Vermächtnis weiterzuführen. Doch all das wird bedeutungslos, als in den engen Gassen Londons die Pest ausbricht.
-
-
Toller Abschluss.
- Von S. Buss Am hilfreichsten 27.05.2016
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
-
The Sandman
- Von: Neil Gaiman, Dirk Maggs
- Gesprochen von: David Nathan, Andreas Fröhlich, Giuliana Jakobeit, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 53 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dream, oder auch Lord Morpheus, ist der mächtige Herrscher der Träume, Geschichten und der Fantasie. Ein ruchloser Okkultist entriss ihn einst seinem Reich und hielt ihn auf der Erde gefangen, wo er jahrzehntelang schmachtete - bis zu dem Tag seiner Flucht. Seine frühere Herrschaft ist verblasst. Um seine Macht wiederzuerlangen muss er seine drei Insignien zurückholen: einen Beutel Traumsand, einen Helm und einen Rubin.
-
-
Wirrwarr von hörbar geXten Handlungssträngen
- Von quentin_tarantino Am hilfreichsten 14.01.2021
-
GEO. Der Podcast: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: GEO. Der Podcast
- Gesprochen von: Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf geht die Weltreise: In der zweiten Staffel nehmen uns die GEO-Reporter erneut mit in die entlegensten Winkel der Welt. In ihren spannenden Geschichten verknüpfen sie Abenteuer, Wissen und gesellschaftliche Themen. Ihre packenden Reportagen erzählen von ihren gewagten Recherchen rund um den Globus und von berührenden Begegnungen.
-
-
Lang erwartet
- Von Birgit Am hilfreichsten 28.10.2020
-
Kützel und Röppen - mit Anja Rützel und Jan Köppen (Original Podcast)
- Von: Kützel und Röppen - mit Anja Rützel und Jan Köppen
- Gesprochen von: Anja Rützel, Jan Köppen
- Spieldauer: 24 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Kützel & Röppen" erzählen sich Anja Rützel und Jan Köppen, was gerade schon wieder passiert ist in ihrem Leben: reichlich ulkige, überraschende, manchmal auch rührende Dinge nämlich. Ein Original Podcast wie das zufällig mitgehörte, schräg-unterhaltsame Gespräch am Nebentisch, bei dem man sich am liebsten dazu setzen würde, um keinen schrulligen Schnörkel zu verpassen. Die Journalistin und der Moderator diskutieren über Kostümpartys, Ameisenbären und japanische Performance-Kunst, über Rapperhosen und Datingshow-Mimosen.
-
-
Die schönsten Belanglosigkeiten der Woche
- Von Florian Am hilfreichsten 02.09.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu GEO. Der Podcast: Staffel 1 (Original Podcast)
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anne
- 12.11.2019
Moderation Geschmackssache
Die Themen sind super interessant aber die Doppelmoderation mit gestellten Gesprächen ("Wusstest Du schon...?"..."Ach wirklich?") ist nicht mein Fall. Habe zwei Folgen getestet und überlege noch ob ich weitere hören möchte.
96 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Templeton_Peck
- 09.11.2019
Eigentlich ein guter Podcast
Die Grundidee ist gut, die beiden Moderatoren wirken aber tatsächlich häufig wie aus dem Kinderfernsehen und stören derartig, dass ich den Podcast nicht mehr weiterhören werde.
73 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mirjam
- 08.12.2019
Idee toll - Umsetzung naja
Ich bin mit der GEO in Papierform aufgewachsen und war gespannt, ob mir dieser Podcast neben dem Text auch die großen Bilder in den Kopf projizieren kann. Und ja - das schafft er tatsächlich. Leider stört mich die „Doppelmoderatorenrolle“ echt sehr. Die Dialoge sind so abgelesen konstruiert, das es schon fast wie eine Persiflage klingt. „Wusstest Du schon?“ „Nein, wirklich?“. Außerdem wird es schwierig zu folgen, wenn dritte Personen dabei sind weil man nicht genau und schnell genug heraushören kann, wer nun gerade spricht. Die Wahl der Sprecher und ihrer Art des Vortragens wirkt wie „komm, wir peppen das Thema mal für junge Leute auf.“ Unangenehm. Ich freue mich immer auf den / die „Hauptdarsteller“ der Geschichte und versuche bei Herrn Lorenz und Frau Möcklinghoff wegzuhören.
49 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mario
- 16.09.2019
Tolle und humorvolle Einblicke, mehr davon!
Ich war vor dem GEO Podcast bereits ein großer Fan des Weltwach-Podcasts von Erik Lorenz. Im Doppelpack überzeugen Lorenz und Möcklinghoff durch viel Wortwitz und Ahnung von dem was sie da tun. Science meets Entertainment! Die für mich gefühlt etwas "verstaubte" GEO bekommt durch die beiden sympathischen Autoren einen frischen Anstrich. Mehr davon Audible! Freue mich auf die nächsten Folgen! :-)
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peggy Kx
- 16.09.2019
Spannend und sehr unterhaltsam
Echt toller Podcast. Sehr lehrreiche und dazu sehr spannend und farbenfroh geschildert. Auch wwbb man nicht dabei war konnten die Autoren ein gut mit in die Steppe holen.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 20.01.2020
Warum die reißerische Aufmachung?
Ich frage mich immer wieder, warum so viele Podcasts nach "amerikanischem Modell" gemacht werden? Überdrehte Moderatoren sollen in die Materie einführen, wiederholen stets das bereits Gesagte, nur für den Fall dass jemand Probleme mit dem auditiven Kanal oder dem Ultrakurzzeitgedächtnis haben sollte (was bei Podcast- und Hörbuch-Hörern wohl eher selten ist...) und müssen dann auch noch jedesmal ihren überflüssigen Senf dazu geben. Vor allem Frau Möcklinghoff fand ich in diesem Fall recht anstrengend. Dabei sind die meisten Journalisten von GEO durchaus eloquent und erzählen unaufgeregt und intensiv über ihre Reportagen und das Erlebte auf äußerst angenehme Art und Weise. Schade! Da gefällt mir das Format von "Wahre Verbrechen" wesentlich besser...
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rina Raabe
- 03.12.2019
Schade
Die Themen sind interessant und nicht Mainstream, leider geht das durch die Sprecher ziemlich verloren: die weibliche Sprecherin hat eine extrem unangenehme Stimme mit viel zu starken Obertönen und der männliche Sprecher redet von dem Gast verstörenderweise unpassend oft in der dritten Person. Ich bin mir sicher, dass das zwei wirklich engagierte und nette Menschen sind, aber ich kann ihnen einfach nicht zuhören. Das macht mir leider das gesamte hörvergnügen kaputt.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C. D. H.
- 17.09.2019
Mein erster Podcast
Hat mir sehr gut gefallen. Deutliche und angenehme Sprecher, unterhaltsam und trotzdem fundiert informativ.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hans Leidig
- 16.09.2019
ein völlig neuer, persönlicher Blick auf GEO,
Dieser sehr persönliche Blick auf den Autor, gibt einen völlig neuen Zugang zu dem Wert und Inhalt des Berichtes in der GEO. Die Geschichte von einem ‚Verrückten‘ (im positiven Sinne) der über Jahre immer wieder in die Steppe fährt, um ein paar gute Fotos zu machen, schafft gute Gefühle und Sympatie Dabei unterstützt die geschickte Moderation von Herrn Lorenz und Frau Möcklinghoff.
Sehr gut, die wissenschaftlichen Ergänzungen von Biologin Lydia Möcklinghoff (interessante Stimme).
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter D. Jansen
- 09.10.2019
Großartige Idee klasse Themen mäßige Umsetzung
Die Themen im Grunde genommen sind Klasse. Man kann viel lernen und es ist es wert sich die folgen anzuhören.
Auf der anderen Seite sollten die Moderatoren sich auf Die Storys konzentrieren und nicht versuchen Politik zu machen.
Wie der Schweizer in Nepal, der vermutlich in seiner persönlichen CO2 Bilanz schlechter dasteht als 99,9 % der Bevölkerung - Ich wage sogar zu behaupten, dass er in einem Jahr mehr fliegt als 70 % der Europäer.
Die vermutliche Ausrede/Begründung ist dann höchst wahrscheinlich, dass dies zur Information der Gesellschaft sei. Die Mehrheit der Bevölkerung würde das vermutlich auch von sich behaupten wollen. Also nicht auf alle anderen zeigen und sich selbst ausschließen.
Oder besser bleibt bei den Themen und Abenteuern ohne es mit hypokritisch politischen Kommentaren unglaubwürdig zu machen.
8 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?