Jetzt kostenlos testen
-
G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges
- Wie die Gewalt in die Welt kam
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Serie: G/GESCHICHTE
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Militär
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Kriege sind das große Paradox der Menschheit. Damit Gesellschaften sie führen können, ist nach innen eine umfassendere – und oft auch selbstlosere – Kooperation nötig als bei fast jeder anderen Tätigkeit. Und nach außen das genaue Gegenteil. Nur so können sich Menschen ohne Rücksicht auf das eigene Leben gemeinsam auf Fremde stürzen, um diese zu töten. Diese Ausgabe von G/Geschichte geht der Frage nach, wann und wie dieses widersprüchliche Verhalten begann. Und ob es einen Ausweg daraus gibt. Der Wuppertaler Geschichtsprofessor Armin Eich bejaht dies in seinem Essay, trotz aller Rückschläge in jüngster Zeit: "Der Krieg ist als Sozialverhalten entstanden und kann auch wieder verschwinden."
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
G/GESCHICHTE - Der Aufstieg Roms
- Vom Dorf zur Supermacht
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Karsten Wolf
- Spieldauer: 2 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Gemeinschaft von Ausgestoßenen beschreiben die Römer rückblickend ihren Urzustand. Da ist interessant, wie schnell diese vermeintlichen Outlaws dazu übergingen, Bündnisse zu schmieden. Wie sie aus Bündnispartnern Vasallen machten. Dass andere Stämme ebenfalls nach der Macht griffen, war nur praktisch. So gab es stetig Druck von außen, der Verteidigung erforderte.
-
G/GESCHICHTE - Die Welfen
- Wie aus deutschen Fürsten englische Könige wurden
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles beginnt mit einer Traumhochzeit: 819 heiratet der Sohn Karls des Großen, Kaiser Ludwig der Fromme, zum zweiten Mal. Mit seiner Braut Judith betritt die Familie der Welfen die historische Bühne. Die dynamische Dynastie wird in den nächsten 1200 Jahren die schreibende Zunft bewegen – von den Chronisten der Klöster über die Journalisten der Londoner Fleetstreet bis zu den Blattmachern von "Gala", "Bunte" und "Bild". Vom rebellischen Heinrich der Löwe hin zu Georg V. – diese Ausgabe von G/Geschichte gewährt spannende Einblicke in die älteste Dynastie Europas und ihre Geschichte.
-
G/GESCHICHTE - Stalingrad - Die Hölle an der Wolga
- Häuserkampf und Kesselschlacht
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schlamm, Schnee und die unendliche Weite sind seit den Tagen Napoleons die Verbündeten der Russen. Als am 22. Juni 1941 die deutschen Panzer in Richtung Moskau preschen, ist die Wehrmacht nicht auf einen Winterkrieg vorbereitet. Erst bremst die Schlammperiode die Offensive, dann friert der Angriff vor Moskau fest. Die Technik versagt, der Nachschub stockt, und den Landsern fehlt es an Ausrüstung und Kleidung für den Winter. Nun sollte im Sommer 1942, so die Planung der Generäle, eine Großoffensive in Richtung Wolga und Kaukasus der Roten Armee den Todesstoß versetzen.
-
G/GESCHICHTE - Englands wilde Jahre
- 1605 - 1688
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie veränderbar die Erinnerung ist: Nicht nur die individuelle Erinnerung, sondern auch die kollektive. Ein Musterbeispiel dafür ist der katholische Attentäter Guy Fawkes, der England zurück in den alten Glauben bomben wollte. Seitdem seine Pläne am 5. November 1605 gescheitert sind, feiern das die Engländer jedes Jahr mit Umzügen, bei denen Guy-Fawkes-Puppen in Flammen aufgehen.
-
Preußen: Aufstieg und Fall einer Großmacht - von 1415 bis heute (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Preußen: Aufstieg und Fall einer Großmacht - von 1415 bis heute".
-
-
Ambivalent
- Von Roland Am hilfreichsten 28.02.2022
-
G/GESCHICHTE - Der Bauernkrieg
- Deutschlands großer Volksaufstand
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Bauernkrieg - Deutschlands großer Volksaufstand. Im Gegensatz zum weitverbreiteten Irrglaube sind die Auswirkungen des Bauernaufstandes von 1524 bis 1526 auch in unserer heutigen Gesellschaft noch erkennbar. Was damals wirklich geschah und wie dieser Aufstand zu einem der tragenden Momente der deutschen Geschichte wird, zeigt dieses Hörbuch. Es werden elementare Persönlichkeiten der damaligen Zeit beleuchtet und der Historiker Ulrich Niggemann zieht eine Bilanz darüber, was die Bauern wirklich erreicht haben.
-
-
Bauern Krieg oder suezkanal?!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 24.06.2021
-
G/GESCHICHTE - Der Aufstieg Roms
- Vom Dorf zur Supermacht
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Karsten Wolf
- Spieldauer: 2 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Gemeinschaft von Ausgestoßenen beschreiben die Römer rückblickend ihren Urzustand. Da ist interessant, wie schnell diese vermeintlichen Outlaws dazu übergingen, Bündnisse zu schmieden. Wie sie aus Bündnispartnern Vasallen machten. Dass andere Stämme ebenfalls nach der Macht griffen, war nur praktisch. So gab es stetig Druck von außen, der Verteidigung erforderte.
-
G/GESCHICHTE - Die Welfen
- Wie aus deutschen Fürsten englische Könige wurden
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles beginnt mit einer Traumhochzeit: 819 heiratet der Sohn Karls des Großen, Kaiser Ludwig der Fromme, zum zweiten Mal. Mit seiner Braut Judith betritt die Familie der Welfen die historische Bühne. Die dynamische Dynastie wird in den nächsten 1200 Jahren die schreibende Zunft bewegen – von den Chronisten der Klöster über die Journalisten der Londoner Fleetstreet bis zu den Blattmachern von "Gala", "Bunte" und "Bild". Vom rebellischen Heinrich der Löwe hin zu Georg V. – diese Ausgabe von G/Geschichte gewährt spannende Einblicke in die älteste Dynastie Europas und ihre Geschichte.
-
G/GESCHICHTE - Stalingrad - Die Hölle an der Wolga
- Häuserkampf und Kesselschlacht
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schlamm, Schnee und die unendliche Weite sind seit den Tagen Napoleons die Verbündeten der Russen. Als am 22. Juni 1941 die deutschen Panzer in Richtung Moskau preschen, ist die Wehrmacht nicht auf einen Winterkrieg vorbereitet. Erst bremst die Schlammperiode die Offensive, dann friert der Angriff vor Moskau fest. Die Technik versagt, der Nachschub stockt, und den Landsern fehlt es an Ausrüstung und Kleidung für den Winter. Nun sollte im Sommer 1942, so die Planung der Generäle, eine Großoffensive in Richtung Wolga und Kaukasus der Roten Armee den Todesstoß versetzen.
-
G/GESCHICHTE - Englands wilde Jahre
- 1605 - 1688
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie veränderbar die Erinnerung ist: Nicht nur die individuelle Erinnerung, sondern auch die kollektive. Ein Musterbeispiel dafür ist der katholische Attentäter Guy Fawkes, der England zurück in den alten Glauben bomben wollte. Seitdem seine Pläne am 5. November 1605 gescheitert sind, feiern das die Engländer jedes Jahr mit Umzügen, bei denen Guy-Fawkes-Puppen in Flammen aufgehen.
-
Preußen: Aufstieg und Fall einer Großmacht - von 1415 bis heute (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Preußen: Aufstieg und Fall einer Großmacht - von 1415 bis heute".
-
-
Ambivalent
- Von Roland Am hilfreichsten 28.02.2022
-
G/GESCHICHTE - Der Bauernkrieg
- Deutschlands großer Volksaufstand
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Bauernkrieg - Deutschlands großer Volksaufstand. Im Gegensatz zum weitverbreiteten Irrglaube sind die Auswirkungen des Bauernaufstandes von 1524 bis 1526 auch in unserer heutigen Gesellschaft noch erkennbar. Was damals wirklich geschah und wie dieser Aufstand zu einem der tragenden Momente der deutschen Geschichte wird, zeigt dieses Hörbuch. Es werden elementare Persönlichkeiten der damaligen Zeit beleuchtet und der Historiker Ulrich Niggemann zieht eine Bilanz darüber, was die Bauern wirklich erreicht haben.
-
-
Bauern Krieg oder suezkanal?!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 24.06.2021
-
G/GESCHICHTE Porträt - Bayern
- Fürsten, Rebellen und ein Märchenkönig
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf fast 1500 Jahre Geschichte blickt Bayern zurück, die es hier zu erforschen gilt: Diese Ausgabe von G/Geschichte widmet sich dem Freistaat mit all seinen Besonderheiten. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der bayerischen Könige und Schlösser, der Kriege, Architektur und dialektaler Schmankerl. Erstmals erscheint G/Geschichte nun auch als Hörbuch!
-
-
Inhaltlich dünn
- Von Steffen Cherubim Am hilfreichsten 04.09.2021
-
G/GESCHICHTE Porträt - Karl der Große
- Krieger, Kaiser, Mythos
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G/Geschichte widmet sich in dieser Ausgabe dem großen Karl: Ob mächtiger Herrscher und Kaiser, furchtloser Kriegsherr oder Diplomat, Karl der Große wird so schnell nicht in eine Schublade gesteckt. Wie immer bei G/Geschichte wird sich dem Titelthema hier auf vielfältige Weise genähert - man erfährt nicht nur, warum Aachen die kaiserliche Lieblingsresidenz war oder was es mit dem Rolandslied auf sich hat, sondern es wird sich auch auf Spurensuche in Hinblick auf den Charakter Karls des Großen begeben.
-
G/GESCHICHTE - Der Siebenjährige Krieg
- Die Welt in Flammen - von Preußen bis Nordamerika
- Von: G GESCHICHTE
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Winston Churchill bezeichnete den Siebenjährigen Krieg als den "ersten Weltkrieg der Geschichte". Tatsächlich entsteht Mitte des 18. Jahrhunderts aus mehreren Teilkonflikten ein nicht mehr zu kontrollierender, globaler Krieg: Ein riskantes Spiel mit dem Feuer auf mehreren Kontinenten, das mit mehr als einer Million Toten endet. Ein Wunder am Anfang ist das "renversement des alliances", die Umkehrung der Allianzen. Das Bündnis zwischen Frankreich und Österreich beendet den seit 1516 bestehenden Konflikt beider Länder.
-
-
Etwas konfus am Ende
- Von Janin Schlieker Am hilfreichsten 03.04.2022
-
G/GESCHICHTE - Die Kelten - Barbaren, Druiden, Rebellen
- Von Vercingetorix bis Artus
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die keltische Kultur erlebte viele Hochs und Tiefs. Auf die erste Hochphase im 7. Jh. v. Chr. folgte der Untergang, doch die Kelten richteten sich im 2. Jh. v. Chr. wieder auf, bis Julius Cäsar Gallien eroberte und die Kultur erneut erstarb. Erst nach ihrer dritten Blütezeit auf den Britischen Inseln waren die Kelten ein für allemal besiegt. Doch gerade ihre Niederlagen machen die Kelten nicht nur bei Asterix-Lesern und Druiden-Fans beliebt - es gibt so viel mehr zu erfahren über diese faszinierende, vergangene Zivilisation!
-
Katastrophen (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Katastrophen".
-
-
Schlechte Sprecherin
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.12.2020
-
G/GESCHICHTE - Der Erste Kreuzzug
- Aufbruch in eine neue Welt
- Von: G Geschichte
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Kämpfen, Eroberungen und Neuanfängen: G/Geschichte taucht in dieser Ausgabe ein in die Zeit des Ersten Kreuzzugs, in der ein christliches Heer aus Kreuzrittern sich aufmachte, Palästina einzunehmen, was 1099 mit der brutalen Einnahme Jerusalems endete. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird gezeigt, wie aus religiösem Fanatismus, Machthunger, aber auch einer Prise Idealismus eine neue Welt entstand.
-
-
Was hat das mit der Corona-Politik zu tun ???
- Von Rätsel Am hilfreichsten 15.11.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?