Friedrich Sieburg - Texte, Essays, Erinnerungen Titelbild

Friedrich Sieburg - Texte, Essays, Erinnerungen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Friedrich Sieburg - Texte, Essays, Erinnerungen

Von: Friedrich Sieburg
Gesprochen von: Wolfgang Reinsch, Joachim Nottke, Kurt Lieck, Friedrich Sieburg, Harald Baender, Hans Caninenberg
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Das vorliegende Hörbuch enthält folgende Produktionen:
  • "Goethes Frühlingsanfang" und "Duett im Garten" (Lesung, 1962, Sprecher: Wolfgang Reinsch, Regie: Hans-Bernd Müller),
  • "Die Herbstzeitlose" (Lesung, 1961, Sprecher: Joachim Nottke, Regie: Hans-Bernd Müller),
  • "Schlaflos" (Lesung, 1962, Sprecher: Kurt Lieck, Regie: Julius Albert Flach),
  • "Mit den Halbgöttern zu Tisch" aus: Die schönsten Tage meines Lebens (Lesung, 1961, Sprecher: Friedrich Sieburg, Regie: Herbert Bahlinger),
  • "Soll ich Dich malen?" Dialog aus dem Buch "Was nie verstummt" (Hörspiel, 1952, Sprecher: Friedrich Sieburg (Einleitung), Harald Baender, Hans Caninenberg, Regie: Robert Vogel),
  • "Freuden und Leiden des Fluggastes" (Lesung, 1961, Sprecher: Horst Beilke, Regie: Karlheinz Schilling),
  • "Über die Schwaben. Volkscharakter und Landschaft" (Vortrag, 1950, Sprecher: Friedrich Sieburg),
  • "Haben wir einen gesellschaftlichen Stil?" (Lesung, 1961, Sprecher: Herbert Fleischmann, Regie: Karlheinz Schilling),
  • "Vom Nutzen und Nachteil des Snobismus" (Essay, Sprecher: Ludwig Thiesen, Regie: Karlheinz Schilling),
  • "Lust und Last der Vergangenheit" (Lebenserinnerungen, Lesung, Sprecher: Friedrich Sieburg, Regie: Friedrich Schiler).


Friedrich Carl Maria Sieburg (1893-1964) entstammte einer Kaufmannsfamilie. Nach seinem Studium der Philosophie, Geschichte, Literatur und Nationalökonomie war er als freier Schriftsteller in Berlin tätig. Er bekannte sich zum Nationalsozialismus, übte aber auch Kritik daran. Nach dem Zweiten Weltkrieg distanzierte er sich vom Nationalsozialismus, übte aber auch Kritik an der Nachkriegsliteratur. Texte, Hörspiel, Essay und Vortrag stammen aus den Jahren zwischen 1950 und 1962.©1950-1962 SWR (P)1950-1962 SWR
Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden