Freetown in sieben Stunden
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Steffen Rössler
-
Von:
-
Nicola Juretko
Über diesen Titel
Eine Epidemie in Westafrika. Eine gefürchtete Seuche bricht über drei Länder herein, erreicht bevölkerte Hauptstädte, tötet Tausende und droht, sich über Flug- und Seehäfen zu verbreiten.
Captain James Marburgh ist ein alter Hase. Seit Jahren fliegt er Luftfracht an Bestimmungsorte in der ganzen Welt. Dass er es ablehnt, Passagiere zu befördern, hat einen Grund. Aber Erinnerungen hält er mit viel Scotch von sich fern. Als er jedoch für seine Airline Hilfsflüge nach Sierra Leone übernimmt und dort Krankheit und Elend ohnmächtig gegenübersteht, versagt die Strategie. James beginnt die Kontrolle zu verlieren. Das alte Trauma flammt auf, die Grenzen von Vergangenheit und Gegenwart verwischen.
In Paris Orly begegnet der Pilot dem Mikrobiologen Nanook Lavoie, der in Freetown ein Behandlungszentrum aufbauen will und ihm Hilfe und Freundschaft anbietet. Während die Ereignisse um James und Nanook im Vordergrund stehen, entwickeln sich zudem die Geschichten der jungen Internistin Yabu Kuyateh und einer Handvoll weiterer Personen, die sich im Kampf gegen die Seuche zusammentun.
Die Figuren werden psychologisch nuanciert gezeichnet. Sie müssen sich der Katastrophe stellen und letztlich sich selbst. In ihren Berichten verschmelzen Außen- und Innenwelten, Orte und Zeit. Dabei bleibt es durchweg abenteuerlich und spannend, sei es auf riskanten Streifzügen durch Sierra Leones Hinterland oder verschiedenen Flügen.
Schauplätze, die deutlich vor den Augen leuchten, ein fesselnder Roman über Mut und Freundschaft aber auch den Umgang mit Tod und Schuld und die Suche nach Sühne. Überzeugend und ausdrucksstark ins Leben gerufen durch Steffen Rössler.
©2021 Nicola Juretko (P)2021 Nicola JuretkoDas Hörbuch ist ein moderner Roman, welcher spannend, wortgewandt und facettenreich geschrieben wurde.
Die Geschichte nimmt den Hörer mit und zieht ihn in seinen Bann, gibt Raum zum Nachdenken.
Freetown fesselt ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bei all dem ist dieses Hörbuch - nicht zuletzt auch durch den Sprecher - ein echter Ohrenschmaus in dem man sich verlieren kann. Trotz der über 18 Stunden war nicht eine Passage langweilig oder künstlich gedehnt. Im Gegenteil hätte ich mir bei manchen Szenen sogar noch mehr erzählerische Ausführlichkeit vorstellen können.
100% empfehlenswert!
Überraschend aktuell und sehr kraftvolle Bilder
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dazu noch ausgezeichnet von Steffen Rössler gesprochen. Diesen Roman kann ich nur wärmstens empfehlen.
spannende Lektüre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich kann das Hörbuch empfehlen
Leider sehr passend in unsere Zeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was erwartet euch? Ein anspruchsvolles, berührendes Hörerlebnis. Dieses Werk gibt es bisher nur als Hörbuch und wegen der Spieldauer von achtzehn Stunden wird es euch eine Weile begleiten. Der Sprecher erleichtert das Zuhören, denn die verschiedenen Charaktere werden passend individuell dargestellt. Ich weiss, Sprecher sind Geschmackssache – mich hat die Stimme und die Interpretation des Romans sehr angenehm angesprochen.
Die Handlung könnt ihr der Inhaltsangabe und anderen Rezensionen entnehmen. Mir gefiel, dass das Buch uns schonungslos vor Augen führt, wie der wohlhabendere Teil der Menschheit – Ost oder West – mit Epidemien umgeht, solange wir nicht selbst betroffen sind. Zu erwähnen ist dabei, dass die Idee zum Buch vor der Covid-Pandemie entstand.
Des Weiteren mag ich sehr, in Orte auf unserer Welt entführt zu werden, an die ich ansonsten (leider auch) kaum denken würde – so wie hier zum Beispiel nach Sierra Leone oder Nunavut. Und zum Dritten haben mich die Charaktere gefesselt, die im Laufe der Erzählung immer mehr ihres Lebens „preisgeben“ und sich interessant und glaubwürdig weiterentwickeln – ja, und auch ab und zu auf die Nerven gehen, wie es eben im Leben so ist!
Um das Ganze abzurunden, ist das Buch aus meiner Sicht gut recherchiert.
Also: Nehmt euch die Zeit und hört den Roman mit Sorgfalt.
Chapeau! Ein besonderes Werk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut spannend entwickelter Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Autorin erreicht, gestützt durch ein immenses Repertoire an seltenen und klangvollen Worten, eine außergewöhnliche Tiefe in der Projektion ihrer Geschichte. Ihr Spiel mit der Rhetorik ist reine Sinnlichkeit.
Feinsinnig und doch ausdrucksstark lässt sie charismatische Figuren entstehen, die sich vor der Kulisse von Afrika gekonnt um die großen Themen Epidemie und Dritte Welt zu einer abenteuerlichen Geschichte verweben.
Wer sich hier jedoch dazu hinreißen lässt, die Geschichte allein auf unsere derzeitige epidemische Lage umzumünzen, wird ihr nicht gerecht. Vielmehr noch werden hier die bedrückenden und aufrüttelnden Missstände von Ausbeutung Korruption und Gewalt in vielen afrikanischen Ländern thematisiert, die nach wie vor aktuell sind, aber kaum noch Beachtung finden.
Auffallend fachkundig kann Frau Juretko ein realistisches Bild der medizinischen und flugtechnischen Sequenzen vermitteln, was von intensiver und aufwändiger Auseinandersetzung zeugt und der Geschichte eine glaubwürdige und solide Basis bietet.
Der Sprecher, Steffen Rössler, versteht es überzeugend, mit bemerkenswert facettenreicher und charismatischer Stimme, die Figuren und Stimmungen der Geschichte authentisch zu inszenieren und verleiht damit der Eloquenz der Autorin eine enorme Ausdruckskraft.
Fazit: Die Story ist absolut filmreif!
Sie zieht alle Register in Sachen Drama, verbindet Verzweiflung mit Mut, Freundschaft und Trauer, Liebe mit Angst wirkungsvoll zu einem bewegenden Abenteuer.
Jedoch... könnte ein Film jemals die rhetorische Sinnlichkeit dieser zarten Wortgewalt wiedergeben?
Das Zeug zum Film
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beeindruckender Roman über Katastrophenhilfe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
"Freetown" fesselte mich mit einer intensives Geschichte. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch und werden von dem Sprecher fein unterschieden. Ich saß mit James im Cockpit seiner Boing und habe mit den Ärzten gegen die Seuche gekämpft. Ein leidvoller Kampf mit zu vielen Opfer, denen man sich durch die Wortbilder der Autorin nicht entziehen kann. Trotzdem gibt es Hoffnungsschimmer, die einen durchhalten lassen und anspornen weiter gegen Windmühlen zu kämpfen.
Ein Buch, dass es nur als Hörbuch gibt und ich habe die zahlreichen Flüge zwischen Sierra Leone , London und anderen Zielen in jeder Minute der 18h aufgesogen.
Danke Nicola Juretko für dieses emotionale Hörerlebnis.
Ein spannender Flug
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
