Francisco de Quevedo. Entre la mordaza y la pluma 36 Titelbild

Francisco de Quevedo. Entre la mordaza y la pluma 36

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Francisco de Quevedo. Entre la mordaza y la pluma 36

Von: Gabriel Jaime Alzate
Gesprochen von: Carlos Torres
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Vivió en Valladolid. En 1600 es bachiller y escribe sus primeras obras. Comienza su polémica con Góngora y una vida de contrastes: de los escritos satíricos de El buscón a su neoestoicismo, en 1613 se marcha a Italia al servicio del duque de Osuna. Obtiene en 1617 el hábito de Santiago. Vuelto a la península en 1620, corrige y publica obras que chocarán con ediciones piratas. Escribe La política de Dios, e imprime El buscón (1626). Entabla una relación inestable con el conde duque de Olivares, al que dedica su edición de Fray Luis de León. El 7 de diciembre de 1639 es detenido en Madrid y encerrado en San Marcos de León, sin aclarar el motivo. Se insinúa que fuera confidente de los franceses. En libertad en 1643 ordenó sus obras, retirado, desde 1644, en La Torre. Murió en Villanueva de los Infantes.©2020 Storyside (P)2020 Storyside Autoren Kunst & Literatur
Noch keine Rezensionen vorhanden