
Faust
Der Tragödie Erster Teil
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jürgen Goslar
Über diesen Titel
Goethe las den Faust 1775 am Hof zu Weimar an einem Nachmittag vor, alle Rollen übernehmend. Das Resultat: "Die Herzoginnen waren gewaltig gerührt!"
Für diese Aufnahme hat Jürgen Goslar ebenfalls alle Rollen des Faust gesprochen. Wie Goethe hat auch Goslar eine natürliche Einschränkung im Sprechen weiblicher Rollen. Das Werk wurde an einem Stück gelesen und aufgenommen. Goslar durchdringt die Charaktere, macht sie sich zu eigen und gibt ihnen Stimme. Wir erleben hier nicht nur größte Sprechkunst, wir erleben die Inszenierung eines Theaterstücks - im Kopf des Hörers. Unübertrefflich!
Inhalt:
- 1. Titel;
- 2. Zueignung;
- 3. Prolog im Himmel;
- 4. Nacht;
- 5. Studierzimmer I;
- 6. Vor dem Tor;
- 7. Studierzimmer II;
- 8. Studierzimmer III;
- 9. Mephisto in Fausts Kleide;
- 10. Hexenküche;
- 11. Straße I;
- 12. Abend;
- 13. Spaziergang;
- 14. Straße II;
- 15. Bei Frau Marthe;
- 16. Wald und Höhle;
- 17. Gretchens Stube;
- 18. Marthens Garten;
- 19. Am Brunnen;
- 20. Zwinger;
- 21. Nacht;
- 22. Dom;
- 23. Walpurgisnacht;
- 24. Trüber Tag, Feld;
- 25. Kerker
Ideal wäre es gewesen, zwischendurch jeweils einen kurzen Abriss der weggelassenen Teile zu geben, um die Zusammenhänge besser erfassen zu können.
Jürgen Goslar als Sprecher macht seine Sache recht gut; er spricht die Figuren abwechslungsreich und nur ab und zu ein wenig übertrieben.
So ungefähr jedenfalls würde ich es mir vorstellen, wenn jemand in den 1950er/1960er Jahren den Faust rezitiert hätte. Damit meine ich aber nicht die Tonqualität dieser Aufnahme, denn die ist völlig in Ordnung.
Die Geschichte selbst zu bewerten, wäre natürlich vermessen. Daher bekommt der Klassiker der Klassiker die vollen 5 Sterne.
Gut geeignet um einen ersten Eindruck zu gewinnen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
großartig...einfach nur unglaublich schön
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.