Fanny Hensel-Mendelssohn. Leben in Text und Musik Titelbild

Fanny Hensel-Mendelssohn. Leben in Text und Musik

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Fanny Hensel-Mendelssohn. Leben in Text und Musik

Von: Susanne Geiger
Gesprochen von: Andrea Hörnke-Trieß
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Fanny Hensel war die ältere doch gleichermaßen musikalisch hochtalentierte Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Sie verbrachte die ersten Jahre ihrer Kindheit in ihrer Geburtsstadt Hamburg. Fanny erhielt den ersten Klavierunterricht von ihrer Mutter und konnte bereits als 13-jährige die 24 Präludien aus dem "Wohltemperierten Klavier" von Johann Sebastian Bach auswendig vortragen. Aber anders als Ihren Bruder Felix ermunterte sie der Vater nicht in ihren musikalischen Ambitionen. Verbot ihr gar eigene Auftritte oder später die Drucklegung ihrer Kompositionen.

Erst mit der Heirat mit dem damals berühmten Hofmaler Wilhelm Hensel veränderte sich das Leben Fannys. Sie befreite sich zunehmend vom Familiendogma, das Frauen nicht für Geld auftreten und komponieren dürfen, was zunächst vom Vater und später vom Bruder Felix vertreten wurde. Als Pianistin trat sie dennoch nur ein einziges Mal in ihrem Leben öffentlich auf. Bis zu ihrem Tod komponierte sie aber über 470 eigene Werke, hauptsächlich Klavierstücke, Chöre und Kantaten.

Dieses Hörbuch zeichnet mit Ausschnitten aus Fannys musikalischem Schaffen und Auszügen aus ihren Tagebüchern und Briefen ein Charakterportrait der ebenso begabten, wie Zeit ihres Lebens unbeachtet gebliebenen Fanny Hensel-Mendelssohn.

©2010 HörGut! Verlag (P)2010 HörGut! Verlag
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich hätte mir etwas Ausführlicheres gewünscht. Tagebucheintragungen auch zu anderen Themen. Erläuterungen zu ihren Liedtexten beispielsweise

Ich hätte mir etwas Ausführlicheres gewünscht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.