
Europa schafft sich ab
Wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Dunkelberg
-
Von:
-
Erik Marquardt
Über diesen Titel
An den europäischen Außengrenzen werden vielfach Menschenrechte gebrochen. Geflüchtete werden ohne Zugang zu Asylverfahren zurückgewiesen, eingesperrt, auf dem Meer ausgesetzt und misshandelt. Erik Marquardt sitzt für die Grünen im EU-Parlament und war in den letzten Jahren immer wieder auf der Balkanroute, auf Lesbos und bei der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. In seinem Buch macht er die Diskrepanz zwischen dem europäischen Bekenntnis zu Menschenrechten und -würde und der Wirklichkeit vor Ort deutlich. Marquardt zeigt, wie Europa wissentlich eigenes Recht bricht, Werte verrät und welche Folgen das für uns alle hat. Zugleich macht er deutlich, welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt und wie jede*r einzelne aktiv werden kann.
Inhalt:
- Europas Verantwortung
- Einbruch der Wirklichkeit
- Der Preis der Flucht
- Hoffnung, Flucht, Vertreibung
- Die Not auf See und die Verhinderung der Rettung
- Das Schengenspiel
- Eskalation als Folge der Abschottung
- Pushbacks mit System
- Wie konnte es so weit kommen?
- Der Weg zu einer Lösung
- "Was kann ich selbst tun?"
- Fakten gegen Vorurteile
50% der Verlagserlöse aus dem Hörbuch spendet Hierax Medien für humanitäre Arbeit zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht.
©2021 Rowohlt Verlag (P)2021 Hierax MedienSehr empfehlenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gerade wer das Buch bis zum Fazit gehört hat, wird verstehen, das sich dieses Buch keineswegs gegen Europa ausspricht.
Es ist viel mehr die Erläuterung der aktuellen Probleme und eine Auflistung von Möglichkeiten, wie wir diesen entgegen wirken können.
Alles in allem ein sehr gutes Buch, das die Meinung einiger Menschen verändern könnte, wenn es denn aktiv gehört wird.
Zum Inhalt:
Das Buch beschreibt das tagtägliche Geschehen und die Situationen in denen sich flüchtende Menschen befinden.
Außerdem schildert es den Umgang mit Menschen die sich in ihrem Umfeld engagieren.
Anhand dieser Schilderungen werden Entscheidungen durch Politiker und die Meinungsmache durch Populisten und manche Medien analysiert.
Es wird viel kritisch hinterfragt und aufgeklärt, das es anders und vor allem besser laufen könnte.
Das Buch gibt einige Tipps für Menschen die sich engagieren möchten.
Des Weiteren entkräftet es die gängigen Argumente der Gegner einer deutschen Willkommenskultur.
Viel berechtigte Kritik, viele Lösungsvorschläge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider nicht in einem durch anhörbar.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wirklich störend wird dann jedoch die moralische Erhabenheit, welche selbstgefällig vermittelt werden möchte, in dem man sich als überstehende Figur gegenüber der niederen anderen Kulturen sieht, die es natürlich umzuerziehen gilt....
KOMISCH und abstoßende Geisteshaltung, das echte Europa und die wahre Multikultur haben Sie nicht verstanden.
Tod den Europäern, hoch lebe Europa... 💩
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.