Es gab solche und solche... Titelbild

Es gab solche und solche...

Wie das Waisenkind Siegfried die Hölle von Königsberg überlebte

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Es gab solche und solche...

Von: Franziska Lüttich
Gesprochen von: Franziska Lüttich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der achtjährige Siegfried Kaesse, Jahrgang 1936, lebt in Tannenwalde, einem Vorort von Königsberg, der Hauptstadt Ostpreußens. Eine glückliche, behütete, sorglose Kindheit mit seinen Eltern und seinem Pflegebruder Jürgen, drei Jahre alt. Jürgen kam durch die "Kinderlandverschickung", damit er sicher ist vor den Angriffen auf Berlin... Denn in Ostpreußen, da kennt man den Krieg mehr aus dem Volksempfänger als in der Wirklichkeit...

Doch Ende August 1944 legt der Bombenhagel der Alliierten die idyllische Stadt am Pregel in Schutt und Asche - und damit auch Siegfrieds Kindheit. Jetzt geht es nur noch um das nackte Überleben. Flucht und Vertreibung, Massenerschießungen, Plünderungen, Grausamkeiten bar jeder Vorstellungskraft, tausendfacher Tod und immer Hunger, Hunger, Hunger - der ganze Horror des Krieges und der Nachkriegszeit, das alles brennt sich in Siegfrieds Erinnerungen ein. Und doch zerbricht er nicht daran, sondern erinnert sich, auch Jahrzehnte später, mit Dankbarkeit daran, dass er sein Überleben nicht nur seiner Zähigkeit und seinem unerschütterlichen Lebenswillen verdankt, sondern auch anderen Menschen. Menschen, die selbst in Not und Elend nicht verroht sind, sondern ihr Mitgefühl und ihre Hilfsbereitschaft nie verloren. Und das waren in Siegfrieds Umgebung sowohl Deutsche als auch viele Russen. Russen, von denen es die von der Nazipropaganda indoktrinierten Kinder am wenigsten erwartet hätten. Denn Siegfried wußte immer "es gibt solche und solche"...

Sein Leben, das auch später von schweren Schicksalsschlägen nicht verschont blieb, berührt, erschüttert und macht nachdenklich. Siegfried Kaesse will, dass seine Geschichte nicht verloren geht. Als eine Mahnung, dass Krieg nie Gewinner hervorbringt – sondern immer nur Verlierer, Leid und Elend. Und das die am schwersten Betroffenen in jedem Krieg die Kinder sind, traumatisiert und um ihre Kindheit betrogen.

©2025 Franziska Lüttich (P)2025 Franziska Lüttich
Krieg & Militär Militär Zweiter Weltkrieg
Alle Sterne
Am relevantesten
Was für eine berührende Geschichte, wie erschütternd. Der Überlebenskampf in Königsberg des damals 8jährigen Siegfried Kaesse ist ein Zeitzeugnis, das erschüttert. Nicht nur durch das Geschehene, sondern auch deshalb, weil in dem Buch kein "Hass auf den Feind" zu finden ist, sondern ein großes Mitgefühl auch für Russen, mit denen Siegfried damals zu tun hatte und denen er auch sein Leben verdankt - nicht nur hilfsbereiten Deutschen.

Das Buch ist nicht lang, nur 70 Minuten, aber die haben es eben auch in sich.

Die sehr angenehme Stimme der Sprecherin höre Ich jetzt schon in zum dritten Mal und bin wieder sehr angetan, wie ruhig und einfühlsam sie alle Geschichten zum Leben erweckt.

Gut geschrieben und perfekt gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine authentische Geschichte, wie sie vielfach, auch in unserer Familie, in ähnlicher Weise berichtet wurde und gerade unter den jüngeren nicht mehr bekannt ist.
Vielleicht animiert auch gerade die Kürze des Buches den einen oder die andere Leserin zum Zuhören. Statt „True Crime“ - „True History“ mit der sehr angenehmen Stimme der Autorin vorgetragen. Vielen Dank dafür!

Wertvolle Geschichte eines Zeitzeugen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Hörbuch musste ich mehrmals hören, so sehr ergreifend war es. Muss man gehört haben

die Beschreibung des Lebens und Wertegangs, trotz allem, was er erlebt hat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.