
Ein Pyrenäenbuch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jürgen Fritsche
-
Von:
-
Kurt Tucholsky
Über diesen Titel
Schon im französischen Exil, besuchte der Wahl-Pariser Tucholsky die Pyrenäen. Natürlich konnte daraus nicht ein reiner Reisebericht entstehen; Politik, Religion, der Mensch, die Liebe, kurz: einfach alles musste mit hinein. Und das ist es denn auch: Ein Hörbuch über die Pyrenäen - und alles andere.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©gemeinfrei (P)2021 Bäng Management & Verlags GmbH & Co. KGIch liebe Tucholsky seit meinen Kindertagen, und Günter Pfitzmanns Lesung von „Schloss Gripsholm“ – hier bei audible erhältlich – ist ein kleines Meisterwerk, dem Jürgen Thormanns „Rheinsberg“ – ebenso bei audible erhältlich – nicht unbedingt nachsteht, hören Sie selbst. Ich kann beide Interpretationen nur empfehlen, wobei Pfitzmann in Gripsholm geradezu über sich selbst hinauswächst. Leider liest der text- und leseverständnisbefreite Jürgen Fritsche auch fast fünfzehn Stunden lang die wohl umfassenste Sammlung von Texten Tucholskys, Satiren, Glossen, Prosa & Gedichte, 1907-1932, die ich nach dem qualvollen Anhören (ich gestehe, die Anhörung des Pyrenäenbuches nach 30 Minuten abgebrochen zu haben, nachdem Stichproben der fast siebenstündigen „Lesung“ keine Besserung zeigten) umgehend von meinem Tucholsky-Merkzettel entfernt habe.
Jürgen Fritsches Textverständnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.