Ehrliche Arbeit
Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Norbert Blüm
-
Von:
-
Norbert Blüm
Über diesen Titel
Geld regiert die Welt, Geld ruiniert die Arbeit. Arbeit und Einkommen werden entkoppelt, Realwirtschaft und Finanzwirtschaft trennen sich. Unternehmen werden reduziert auf eine Geldgröße und gemessen an ihrem Augenblickswert (cash flow). Der arbeitende Mensch scheint in diesem Szenario nur noch eine lästige Größe zu sein, die auf Dauer eliminiert werden muss. Aber: Der Aufstand der alten Arbeit wird kommen! Die existenzielle Schwere der Arbeit ist ein anthropologisches Grundbedürfnis, welches durch die virtuelle Leichtigkeit des Geldspiels nicht befriedigt werden kann. Schon deuten sich Vorboten einer Renaissance der Arbeit an. Miteinander handeln wird wichtiger als Produzieren.
Norbert Blüm ist ein Freund deutlicher Worte und als gelernter Werkzeugmacher weiß er, wovon er spricht, wenn er über Arbeit redet. Der frühere Arbeitsminister legt hier eine kluge Analyse unserer modernen Wirtschaftswelt vor und wagt mutige Prognosen darüber, wie ein tragfähiges Zukunftskonzept aussehen muss
©2011 Gütersloher Verlagshaus (P)2011 Random House AudioKritikerstimmen
Wer nur in Geldkategorien denkt, ist kein Unternehmer, sondern eher ein Unterlasser. Er lässt die Chancen ungenutzt, die sich daraus ergeben, dass der Mensch nicht ein ständig von Vorteilssuche getriebener Homo oeconomicus ist.
-- Norbert Blüm im manager magazin, 6/2006
Gleich vorab: Norbert Blüm rechtfertigt auch glaubhaft warum die Renten sicher geblieben wären...
Alles in allem zeigt sich hier welche Macht eine solide Wirtschaftsethik oder echte konservative Wirtschaftsmoralvorstellungen auf Deutschland als Wirtschaftsstandort ausüben könnten wenn wir nicht dem neoliberalen Ökomasochismus nacheiffern würden...
Mir hat es ganz besonders gefallen, dass er nicht nur auf Bezahlung von Arbeit, die Bedeutung der Kaufkraft auf die deutsche Wirtschaft und die Renten eingeht, sondern auch auf die Wertschätzung geleisteter Arbeit!
Sollte er sich zur Wahl stellen, ich würde ihn wählen! Solche Politiker braucht das Land.
In der ungekürzten Version wird bei den Rezensionen beklagt, dass er keine Lösungen liefert... das stimmt nicht, da er die Probleme philosofisch und ethisch angeht liefert er natürlich auch philosofische und ethische Lösungsansätze. Mir hat es wirklich sehr gefallen und ich kann es wirklich nur weiter empfehlen!
Unsere Regierung sollte sich das Werk auch mal anhören...
Norbert Blüm bleibt sich treu
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
