Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
EMPEROR: The Field of Swords, Book 3 (Unabridged)
- Gesprochen von: Paul Blake
- Spieldauer: 17 Std. und 35 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu EMPEROR: The Field of Swords, Book 3 (Unabridged)
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan von Känel
- 28.03.2023
Armes Rom
Der Autor hat sich an die Biografie eines der grössten Römer aller Zeiten gewagt. Dafür gleich mal 3 Sterne.
Was weniger cool ist:
Der Autor vergreift sich an der Geschichte, wenn er Stunden mit fiktiven überflüssigen Charakteren wie dem Wunderheiler Cabera, oder dem einarmigen Gladiator oder Alexandria oder Tobruk oder dem eifersüchtigen Nachbarn verschwendet.
Cato wurde dafür verheizt wie zuvor Marius und Sulla.
Catilina, Crassus, Pompeius, Clodius und Milo sind Komparsen. Der Senat (und Catilina!) müssen ohne Cicero auskommen, der auch auf eine Fussnote reduziert wird. Octavian ist eine Mary sue.
Cassius gibts nicht. Labienus gibts nicht.
Dafür gibts Brutus, der als wahrer Held dieser Geschichte dienen dürfte. Brutus ist auch eine Mary sue.
Ausserdem scheint der Autor sich mässig für die Legionen zu interessieren, im Gegensatz zu Scarrow oder Kane bringt er es nicht fertig, den Legions-Alltag auf eine Weise zu illustrieren, welche dem Leser tiefere Einblicke ermöglicht.
Das alles ist schlecht für die Immersion.
Fazit:
Caesar wird in seiner eigenen Geschichte leider durch die künstlerischen Freiheiten von Herrn Iggulden klein gehalten, und das ist sehr schade.