Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Drei Meter unter Null
- Gesprochen von: Anna Thalbach
- Spieldauer: 6 Std. und 27 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Sie beobachtet ihre Opfer. Sie plant ihre Morde. Nichts will sie dem Zufall überlassen. Der Weg der Gewalt ist nicht grundlos. Ihr Leben lang bemühte sie sich um ein normales Leben. Doch die Hülle umschloss eine tiefe Verzweiflung, die sie zu verbergen wusste. Bis zu einem nebligen Donnerstag im November. Der Tag, an dem sie eine Mörderin wird. Sie will die Dämonen vernichten. Sie will Rache. Sie empfindet kein Mitleid. Sie sollen leiden. Genau wie sie.
Sprecherin Anna Thalbach blickt in die Abgründe der menschlichen Seele.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Drei Meter unter Null
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- bs
- 26.03.2017
Überwältigend-verstörende Komposition der Worte
Zwei Abende für ein Hörbuch. Wäre da nicht Müdigkeit und ein leerer Laptop-Akku gewesen, hätte es nur einen Abend gedauert.
Warum verläuft die Handlung so? Was geschah eigentlich an jenem nebeligen Donnerstag im November... und wie hängt alles zusammen?! Die Spannung war genial, bravourös....
Und das, obwohl der Kauf des Hörbuchs ein Wagnis war. Ein Wagnis, da ich die Autorin bislang nicht kannte. Das zweite Wagnis per Audible und Hörbuch: Ruth Ware hat gewonnen, bei dem Versuch. Zutiefst. Maria Heib auch.
....Und vermutlich unterstützt von der Tatsache, dass Anna Thalbach die Sprecherin ist. Ich liebe die Familie Thalbach. Doch da ist nun der Haken: Während Anna Thalbach die Jugendzeit, die Kindergedanken der Protagonistin fesselnd spricht, hakt es ein wenig bei der Vermittlung von Grausigem versus der "erwachsenen Person". Sie spricht begabt, unglaublich, facettenreich, faszinierend, von einer wortgewaltigen Betonung, die ihresgleichen sucht. Aber... ihre Stimme ist meines Erachtens einen Hauch zu "kindlich", zu "jung", zu "hell", um die düsteren Gedanken einer Mittdreissigerin hundertprozentig glaubhaft zu vermitteln. Trotz aller Verehrung, trotz ihres unendlichen Talents und ihrer Berufung in dem, was sie tut...
Die Geschichte selbst weckt den Wolf im Hörer. Verständnis für die Täterin, ihre Abgründe; manchmal ein Kopfschütteln, zuletzt häufig Tränen. Selten war Mord so nachvollziehbar für mich, selten war der Drang nach Leben, Überleben, dem Erkennen des Selbst so greifbar.
Während die Story anfangs so aufgebaut ist, dass vieles diffus ist, bannt es zugleich, Vermittelt Sucht, der Hörer verlang nach Erklärungen, Offenbarungen, warum - das alles.. warum, was war der Auslöser?!
Dieser ist der tiefste Abgrund selbst. Während einige Rezensenten Mord und Totschlag schlimm fanden, war dieser Teil mitnichten verstörend für mich. Nichts wurde so massiv in Details geschilldert, als dass es widerlich geworden wäre.... der Anlass, die leidende Psyche, die Suche nach sich und das Sinnen nach Rache und die erschreckendeste Erkenntnis zuletzt - das war das Verstörende, war das heftige gewisse Etwas, was geleitet und Gänsehaut auch 24 Stunden später schürt...
Eine gebeutelte Psyche, eine zerronnene Vergangenheit, viel Lüge.... viele Abgründe.
Und nun die Kritik: Die Beschreibungen, die Einblicke sind wortgewaltig, doch manchmal mutete es für einen kundigen Leser/ Hörer an, als seien sie nicht mehr authentisch, als sei das Stilmittel ein wenig zu viel benutzt: Greifende Schwingen, Rabenkrallen, die Leiber von Dämonen... ein wenig überspannt, der Bogen, ein wenig viel von diesem Stilmittel, von dieser Art der wortreichen Malerei.
Das wortgewaltige Bildnis dieser Geschichte - Hut ab....
Es gibt Schreiber, es gibt Magier der Worte. Die Autorin gehört zu letzteren, besticht durch einen Thesaurus in sich, durch brillante Wortgewandheit, eine spitze Zunge und Belesenheit -denn anders ist dieser brillante, ungeheuerliche und umfassende, teils nahezu altmodisch-genial anmutende Wortschatz nicht zu erklären. Aber... es war eine Prise zu viel, von diesem wohltuenden Salz....Obschon ich den Hut bis zum tiefsten Keller ziehe, angesichts dieser unglaublichen Wortschöpfungen, Wort-Bild-Komposition....
Ein Stern weniger trotz aller Begeisterung und Suchtfaktor: Aufgrund der Prise Salz.... aufgrund der Kinderstimme, die ich eigentlich liebe - und gewiss warte ich auf die nächste Ausführung dieser Autorin!!!!!!!!!!!!!!!! Und neue Worte für meinen Duden...
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 28.06.2017
Thematisch schockierend, sprachlich faszinierend
Drei Meter unter Null ist keine leichte Kost. Ich musste während des Hörens öfters schlucken und ich war manches Mal kurz davor, das Hörbuch ganz abzuschalten. Doch letzteres geht natürlich nicht. Denn das Hörbuch fesselt einen zunehmend, mit jeder Minute, die man weiterhört.
Die Story wird aus der Ich-Perspektive erzählt, aus der Ich-Perspektive einer Mörderin, die ihre Pläne eiskalt durchzieht. Lange steht man im Dunkeln, warum diese Frau denn diese Morde ausüben will, ja förmlich ausüben muss. Sie scheint gar nicht anders zu können, als ihrer Mordlust nachzugeben. Doch warum? Was hat sie dazu getrieben?
Die Sprecherin Anna Thalbach fand ich für die Zeit, als die Protagonistin aus ihrer Kindheit erzählte, sehr passend. Doch als sie dann erwachsen wurde, fand ich ihre kindliche Stimme zunächst unpassend, da sie einfach nicht zu der eiskalten Mörderin so recht passen wollte. Doch auch hier wird es im Laufe der Zeit immer passender, zu da sich Frau Thalbach mächtig ins Zeug legt und gefühlt echte Emotionen in ihre Stimme legt. Hierdurch konnte man die Zerrissenheit der Protagonisten noch besser nachvollziehen, als es durch die geschriebenen Worte eh schon möglich war.
Apropos Sprache. Schon lange habe ich kein so intensives und wortgewaltiges Hörbuch gehört, wie Drei Meter unter Null. Die Autorin verwendet recht außergewöhnliche Metaphern, die aber jederzeit perfekt passen und die düstere Grundstimmung noch unterstreichen.
Auch wenn ich an dem Plot aufgrund der Heftigkeit echt hart zu knabbern hatte, so konnte ich das Hörbuch doch keine Minute von den Ohren nehmen, bis ich das bittere Ende auch gehört hatte. Um 22:30 Uhr war ich mit dem Hörbuch fertig – und auch mit den Nerven.
Insgesamt war das Buch wirklich außergewöhnlich gut – eine Frau, im Inneren zerrissen, erfüllt von dem Gedanken der gnadenlosen Rache.
Mahatma Gandhi hätte sich im Grabe umgedreht.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Baumgärtchen
- 23.04.2017
Bitterböse Rache
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Eine absolute Hörempfehlung. Die Mischung aus psychologischem und langsamen aber stetigem Spannungsaufbau macht es sehr besonders und außergewöhnlich – wie diese Frau eben und ihre Geschichte um diese „Drei Meter unter Null“.
Welcher Moment von Drei Meter unter Null ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Als herauskam was dort, drei Meter unter Null, geschehen ist.
Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Die Szene im Krankenhaus, als sie sich bewusst wurde wie viel diese fremde Frau ihr bedeutet.
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Definitiv JA
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Dies ist keine reisserische Geschichte, sondern sehr psychologisch aufgebaut. Die Ich-Form bringt alle Emotionen richtig gut zur Geltung.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rike Merbusch
- 02.11.2021
Fulminantes Werk
Ein sprachgewaltig dicht erzähltes Werk mit spannenden Wendepunkten bis zu Schluss. Nach kurzem Einhören ist auch die Stimme von Anna Thalbach perfekt
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TomTom
- 31.03.2020
Leserin anstrengend
Ein spannendes und krasses Hörbuch. Ich persönlich fand es aber Frau Thalbach sehr anstrengend. Wenn sie normal liest, ist es gut, aber leider meint sie überflüssige Dramatik durch Hasten und Schreien erzeugen zu müssen... Schade!
Nina Kunzendorf wäre besser gewesen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michaela Albrecht
- 10.05.2019
Nichts für schwache Nerven
Um niemanden zu spoilern, fasse ich mich kurz und sage nur:
Eine äußerst krasse Geschichte und eine sehr gewaltige und gewaltvolle Sprache wird von einer der besten Hörbuchleserinnen erzählt. Mich hat Anna Thalbachs manchmal zerbrechliche und manchmal gnadenlose Stimme gefesselt und fasziniert. Schließlich ist die Erzählerin nur knapp über 30.
Unbedingt empfehlenswert, allerdings sollte man sie nicht vor dem Schlafengehen hören.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- NIKONELLA
- 26.01.2019
Packende Story und äußerst kluger Schreibstil
Von der ersten Minute an wurde ich gepackt Die Autorin schafft es den Leser oder Hörer mit in den Abgrund der Menschlichkeit zu nehmen, Die Sprecherin unterstreicht die Banalität des bösen Handelns sehr gut.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kathi
- 30.10.2017
Packende Geschichte & herausragende Sprecherin
Die Story um die mörderische Protagonistin ist wirklich packend und verstörend zugleich. Sprachlich hat die Autorin einiges zu bieten. Vor allem die Rückblenden haben mich absolut fasziniert. Ein Buch mit Suchtfaktor. Nur bei den Morden wären für meinen Geschmack ein paar mehr Details wünschenswert gewesen. Allerdings hatte ich auch nach der Beschreibung bzw. dem Klappentext etwas völlig anderes vom Plot erwartet. Hier wird nicht stumpf gemordet. Dieses Buch ist tiefgründiger und erschütternd. Insbesondere das Ende hat mich unfassbar schockiert. Das war einer dieser Momente, der einen mit offenem Mund und völlig entsetzt zurücklässt. Anna Thalbach als Sprecherin war wie immer herausragend. Vor allem psychisch nicht ganz astreine Charaktere kann sie unfassbar authentisch in Szene setzen. Sie hat mich auf jeden Fall wieder begeistert. Das nächste Hörbuch mit Frau Thalbach als Sprecherin wartet schon.
Kathi
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Verena
- 25.08.2017
Spannende Story. Leider etwas stressig erzählt
Die Story ist von Anfang bis Ende super spannend und zu keinen Zeitpunk öde. An die Stimme der Sprecherin musste ich noch erst Gewöhnen. Sie liest toll aber leider durchweg in einem Tempo als wäre sie auf Ecstasy. Das soll wohl so sein aber teilweise nervt es dann doch ziemlich. Ihre Stimme passt meines Erachtens auch eher zu Rückblicken in die Kindheit der Protagonistin. Trotzdem eine klare Kaufempfehlukg da die Geschichte auf einem hohen spannenden Level bleibt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katharina
- 22.08.2017
Packend
Sehr spannend, vor allem die Stelle, als klar wurde, wer Wolf vier war. Nur das Ende war sehr schnell und unwirklich.