Discours sur le bonheur
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Fabienne Prost
-
Von:
-
Émilie du Châtelet
Über diesen Titel
"Les gens heureux ne cherchent rien." Quittée par Voltaire, après dix ans de vie commune passionnée, fusionnelle et intellectuelle, Émilie du Châtelet s'interroge sur ce qui peut encore lui donner le goût de vivre... Elle écrit alors le Discours sur le bonheur. Mathématicienne (traductrice des Principes de Newton), polyglotte, philosophe, elle nous livre l'essentiel de la stratégie du bonheur : "...il faut commencer par se bien dire à soi-même et par se bien convaincre que nous n'avons rien à faire dans ce monde qu'à nous y procurer des sensations et des sentiments agréables". Il ne s'agit pas de consommer de la jouissance immédiate mais d'orchestrer tous les plaisirs possibles sous "...l'œil vigilant de la conscience".
Cette femme des lumières, sans aucun doute l'alter ego de Voltaire, nous laisse ce texte. À sa mort, Voltaire, désespéré, écrira : "Je n'ai point perdu ma maîtresse j'ai perdu la moitié de moi-même, une âme pour qui la mienne était faite, une amie de vingt ans que j'avais vu naître."©Compagnie du Savoir (P)Compagnie du Savoir
Noch keine Rezensionen vorhanden
