Die verwundbare Welt Titelbild

Die verwundbare Welt

Eine Hypothese

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die verwundbare Welt

Von: Nick Bostrom
Gesprochen von: Axel Wostry
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Klimawandel, Pandemien, Atomkrieg: Was tun, wenn die Existenz unserer gesamten Zivilisation auf dem Spiel zu stehen droht?

Eine Schwachstellenanalyse von einem der wichtigsten Risikoforscher der Welt.

Diskutiert die Vor- und Nachteile von Überwachungstechnologien und überstaatlichen Kontrollinstitutionen.

Vom Autor des internationalen Bestsellers Superintelligenz. Szenarien einer kommenden Revolution.

Angesichts von Klimawandel und drohenden Pandemien wächst global das Bewusstsein, dass die Welt, wie wir sie kennen, womöglich nicht ewig währt - dass die Lebenserwartung der menschlichen Zivilisation als ganzer maßgeblich von unserem Handeln abhängt. Unsere Welt ist verwundbar, ja, es sind sogar Szenarien der vollständigen Selbstzerstörung denkbar, sofern keine geeigneten Maßnahmen zu ihrer Stabilisierung ergriffen werden. Dies ist die Hypothese, die Nick Bostrom in einem vieldiskutierten Text aufstellt, der nun erstmals in deutscher Übersetzung erscheint.

Bostrom geht davon aus, dass die technologische Entwicklung unweigerlich auf einen Punkt zusteuert, an dem es kritisch wird. Historisch gesehen, war das schon einmal fast der Fall, wie er mit einem atemberaubenden Gedankenexperiment illustriert, das in der Zeit des Kalten Krieges spielt. Dann entwickelt er einige nur allzu plausible Szenarien, die den Untergang der menschlichen Zivilisation mit großer Wahrscheinlichkeit herbeiführen würden - es sei denn, wir treffen rechtzeitig Gegenmaßnahmen. Welche das sein könnten, diskutiert Bostrom im zweiten Teil dieses wichtigen Buches, das mit Empfehlungen an die Politik schließt.

©2020 Suhrkamp Verlag (P)2020 cc-live
Politik & Regierungen Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Superintelligence Titelbild
Entfesselte Intelligenz Titelbild
Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte Titelbild
NEXUS Titelbild
Wohnen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
... klar, es ist ein Gedankenspiel, ein Rahmen zum Nachdenken, eine Basis für weitere Überlegungen.
Aber zumindest eine der hier ganz konkret angedachten Gegenmaßnahmen ist so völlig indiskutabel, dass weitere Überlegungen in dieser Richtung aus meiner Sicht keinen Sinn machen.

Ungesundes Maß an Pessimismus, und ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Welt geht ja bekanntlich unter. Ich wünschte nur ich hätte vorher mein Geld für ein interessanteres Hörbuch ausgegeben.

Kulturpessimistische Binsen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.