Die verblendete Republik Titelbild

Die verblendete Republik

Warum uns keiner die Wahrheit über die Digitalisierung sagt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die verblendete Republik

Von: Key Pousttchi
Gesprochen von: Key Pousttchi
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Digitalisierung und ihre Folgen werden die Welt von Grund auf verändern - und für viele Gesellschaften wie zum Beispiel die deutsche zum Schlechten. Schon heute können Sie in Deutschland etliche negative Auswirkungen beobachten, obwohl wir bisher maximal zehn Prozent der Veränderungen gesehen haben.

Doch was ist diese Digitalisierung eigentlich? Wie funktioniert sie? Und vor allem: Wer hat die Kontrolle? Das kann oder will Ihnen kaum einer in einfachen Worten sagen, es herrscht eine nationale Verblendung.

Key Pousttchi tritt mit diesem kompakten Buch an, Klarheit zu schaffen.

Logik statt Verschwörung.

So macht er in prägnanten Worten und mit eingängigen Beispielen zunächst deutlich, dass diese Verblendung nicht das Ergebnis eine Verschwörung finsterer Mächte ist. Sie ist stattdessen logische Folge von verschiedenen Mechanismen in Wirtschaft, Politik und bei jedem Einzelnen.

Key Pousttchi klärt auch darüber auf, welche absolute Marktmacht Google, Apple, Facebook und Amazon sich gerade aufbauen und warum bei weitem nicht nur der Einzelhandel darunter leiden wird. Er schildert plastisch, wie sich die Old Economy von der New Economy die Butter von Brot nehmen lässt und dabei tat- und ratlos zuschaut.

Der weltweit renommierte Wissenschaftler beleuchtet, auf welchen Ebenen diese Tat- und Ratlosigkeit gepaart mit Schaukämpfen noch stattfinden. So entlarvt er zum Beispiel Aussagen wie "Die Digitalisierung kostet keine Arbeitsplätze" als Schönrednerei und schildert, was wirklich passieren wird. Er zeigt, dass die DSGVO ein typisches Beispiel von „gut gemeint heißt schlecht gemacht“ ist, dass etliche Regulierungen und Gesetze ins Leere laufen und auch, dass ein blinder Digitalisierungsglaube genauso schädlich ist wie deren radikale Ablehnung.

Das alles läuft darauf hinaus, dass der Autor aufdeckt, wie sich Bundes- und Landesregierungen aus der Verantwortung stehlen, warum Institutionen vor einer echten Digitalisierung zurückschrecken, welche systemimmanenten Beweggründe Unternehmensverantwortliche daran hindern, sich dem Thema ehrlich zu stellen. Und er legt offen, was jeder Einzelne von uns dazu beiträgt, dass wir freiwillig und lächelnd die Kontrolle über unser Land aus der Hand geben.

Wer die Regeln macht...

Doch bei aller Düsternis des nüchternen Ausblicks bleibt Key Pousttchi nach 20 Jahren Forschung immer auch Optimist: Er zeigt Deutschland einen Weg auf, wie dieses Land (wieder) auf Augenhöhe kommen kann mit jenen, die heute die Digitalisierung nach ihren Regeln gestalten. Er stellt die nötigen Voraussetzung dar und skizziert pragmatische Lösungsansätze.

Gefragt bei dieser Anstrengung, das Ruder noch herumzureißen, sind alle: die Wirtschaft, die Politik und nicht zuletzt die Bürger.

Key Pousttchi sagt: Es gibt diesen Weg in eine gute Zukunft für Deutschland – aber einfach wird dieser nicht sei...

©2021 wi-mobile Publishing (P)2021 wi-mobile Publishing
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich musste für die Masterarbeit einige wissenschaftliche Fachartikel vom Autor durcharbeiten und habe mir zum Ausgleich dann dieses Hörbuch gegönnt. Das ist natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und nicht schlecht, mal die echte Stimme zu hören, er erzählt die komplizierten Sachen aus seiner Forschung ganz locker und an Alltagsbeispielen, so als wäre das ganz selbst verständlich zu erkennen wie Google und Ko den normalen Händlern und Banken das Wasser abgraben und warum das nicht öffentlich diskutiert wird. Vor allem aber hab ich jetzt eine Menge Zusammenhänge, von denen mir vorher gar nicht klar war, dass diese wissenschaftlichen Modelle so reale und eindeutige Hintergründe haben und wie die zusammenpassen. Wenn mein Prof diese Sachen so erzählen könnte, hätte ich ihnen auch mehr zugehört. Spannender Typ :)

Locker erzählt und geht trotzdem tief

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider überwiegend eine Ansammlung von Plattitüden und Wiederholungen. Schade, die Chance, sich dem Thema gehaltvoll und auf hohem intellektuellen Niveau zu nähern, hat der Autor deutlich verpasst.

Nicht hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.