
Die umstrittene Gülen-Bewegung
Radioberichte und Meinungen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 1,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Utku Pazarkaya
-
Ulrich Pick
-
Knut Bauer
-
Eggert Blum
-
Friedmann Eißler
Über diesen Titel
- 1. Dubios? Die umstrittene Fethullah-Gülen-Bewegung in Deutschland (Autor und Sprecher: Utku Pazarkaya, Erstsendung: 06.02.2009, SWRcont.ra, O-Töne: Merdan Yanardag, türkischer Journalist (türkisch, darüber deutsche Übersetzung): Er wurde von der türkischen Polizei gefragt, warum er sich mit Fethullah Gülen beschäftige, sie behaupteten aber, er werde nicht verhört und Claudia Dantschke, Zentrum Demokratische Kultur in Berlin: Verbreitung von Bildungseinrichtungen, die Fethullah Gülen zugeordnet werden können. Die Organisation hat bei Unternehmern, Intellektuellen, den Studenten und dem Einzelhandel Fuß gefasst. Fethullah Gülen ist kein Reformtheologe, er ist ein Vertreter des traditionellen, konservativen Islam. Er träumt davon, dass der Islam zur Grundlage der Gesellschaft wird;
- 2. Stichwort "Gülen-Bewegung" (Autor und Sprecher: Ulrich Pick, Erstsendung: 27.12.2013, SWR2);
- 3. Gülen-Bewegung an Ludwigsburger Schule (Autor und Sprecher: Knut Bauer, Erstsendung: 04.02.2014, SWR4, O-Töne: Mutter einer ehemaligen Schülerin und Schulleiter Hakan Cakar). 4. Türkische Vereine und Gülen-Bewegung, Erstsendung: 11.02.2014, SWR4);
- 5. Baut Schulen statt Moscheen! Welche Ziele verfolgt die Gülen-Bewegung? (Es diskutieren: Dr. Friedmann Eißler, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin; Timofey Neshitov, Süddeutsche Zeitung, München; Dr. Günter Seufert, Türkei-Experte, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Gesprächsleitung: Eggert Blum, Erstsendung: 18.02.2014, SWR2).
Noch keine Rezensionen vorhanden