Die umerziehung der vögel Titelbild

Die umerziehung der vögel

einmalerleben

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die umerziehung der vögel

Von: Hans-Hendrik Grimmling
Gesprochen von: Hans-Hendrik Grimmling
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

Hans-Hendrik Grimmlings Malerei, von zeitlosen Metaphern geprägt, gehört heute zu den großen Positionen der europäischen Avantgarde. Seine Bilder zeigen Gestürzte, Gestolperte, Menschen mit schwarzen Flügeln, Körperteile von Menschen, ineinander verknotete Formen, die sich verhängnisvoll verfangen.

In "die umerziehung der vögel - einmalerleben" beschreibt Grimmlings Erinnerung wie Gegenwart. Das autobiografische Buch gibt Einblick nicht nur in die Symbolwelt seiner Malerei, sondern versammelt auch Texte, die im Dialog mit den Bildern stehen.©2008 mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH (P)2010 mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH

Kritikerstimmen

Was, im hauptsächlichen Teil des Buches, über die bedrängende DDR gesagt wird, das ist gründlich Durchdachtes. Das macht die Biographie, in ihrer Dichte, zu einer differenzierten DDR-Biographie. Die wird für das Schreiben der wirklichen DDR-Geschichte noch gebraucht!
-- literaturmarkt.info, 17. März 2008

Grimmlings Buch ist persönlich, sehr persönlich. Zu berichten weiß der in Leipzig und Dresden ausgebildete, 1986 nach West-Berlin ausgereiste Maler zum Glück viel mehr als die üblichen Künstler-Befindlichkeiten und Eitelkeiten. Die Umerziehung der Vögel repräsentiert ein Stück deutsch-deutsche Zeitgeschichte.
-- Tagesspiegel, 1. April 2008

Es sind vor allem Grimmlings Offenheit und die plastischen Schilderungen, die seine im besten Sinne klassische Autobiografie zur lesenswerten Lektüre machen.
-- Die Tageszeitung, 14. April 2008

Grimmling erzählt sein Leben mit einer sympathischen Selbstironie, reflektiert sehr ernsthaft und glaubwürdig. Was er zu sagen hat, wird manchem Leser vertraut erscheinen. Es ist, als gibt der Maler uns mit diesem Buch ein Stück Erinnerung zurück.
-- Sächsische Zeitung, 22. April 2008

Grimmling legt mit seinem Buch ein schonungslos ehrliches Zeitdokument vor.
-- Leipziger Volkszeitung, 9. Mai 2008

Mit einer umwerfenden, sich selbst nicht schonenden Offenheit erzählt der Mattheuer-Meisterschüler faktengesättigt über die Welt der Leipziger Malerzirkel.
-- Focus Nr. 21, 19. Mai 2008

Ein hervorragendes Stimmungsbuch, das viel mehr von den Perversionen eines Systems erzählt, als jede faktenreiche Abhandlung. Selten hat jemand so ehrlich über den Zwiespalt, als Künstler in der DDR zu arbeiten und Geld verdienen zu können und sich seine Kunst doch nicht vorschreiben zu lassen, geschrieben!
-- Die Welt, 26. Mai 2008

Grimmlings Autobiografie ist ein Novum. Erstmals bietet hier ein Insider unaufgeregt und freimütig Einblicke in einen Künstlerkreis, der sich mit seinem Selbstverwirklichungsanspruch bewusst jeder ideologischen Nutzbarkeit entzog. Man gewinnt den Eindruck, als sitze einem der mit sechzig Jahren jung gebliebene, verschmitzte Provokateur greifbar gegenüber. Das ist zweifellos auch das Verdienst der Co-Autorin Doris Liebermann.
-- Frankfurter Rundschau, 27. Juni 2008

Anekdotisch, oft poetisch, spiegelt das Buch sowohl einen Lebensweg wie auch jüngere Zeitgeschichte.
-- Art - Das Kunstmagazin, Juli 2008

Ein sehr persönliches Buch, das über eine Nabelschau hinausgehen will.
-- Berliner Morgenpost, 28. August 2008

Grimmling ist ein unaufdringliches Selbstporträt gelungen, ständig auf der Suche nach dem Glück und dem verlorenen Paradies. Er verlässt die üblichen Trampelpfade, gerät zuweilen zwischen alle Fronten, und doch lädt er ein zur Lust am Fliegen!
-- ZDF ("aspekte"), 5. Dezember 2008

Noch keine Rezensionen vorhanden