Die spanische Bohne ausschütten, Marrakesch Titelbild

Die spanische Bohne ausschütten, Marrakesch

Essays, Band 5

Titel mit Angebot vorbestellen Für 0,00 € im Abo vorbestellen
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die spanische Bohne ausschütten, Marrakesch

Von: George Orwell
Gesprochen von: Friedrich Frieden
Titel mit Angebot vorbestellen Für 0,00 € im Abo vorbestellen

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € vorbestellen

Für 4,95 € vorbestellen

Über diesen Titel

Geboren in der ehemaligen britischen Kolonie Indien verlief das Leben von George Orwell alles andere als geradlinig. Er besuchte Schulen in Indien und England, beherrschte mindestens zwei gebräuchliche Sprachen Indiens, arbeitete in diversen Gelegenheitsjobs, trieb sich als Landstreicher in England herum, studierte unter Aldous Huxley, verdiente sich als Polizist in Indien, nahm am spanischen Bürgerkrieg als Freiwilliger auf Seite der Republikaner teil und arbeitete Seite an Seite mit Ernest Hemingway als Kriegsberichterstatter. Als junger Mann stand er zwar kommunistischen Ideen offen gegenüber und in seinen frühen Texten finden sich auch antisemitische Vorurteile, doch mit der Zeit und in reiferen Jahren distanzierte sich Orwell öffentlich und in seinen schriftstellerischen Werken ohne Wenn und Aber von seinen jugendlichen Dummheiten. Womöglich durch die brutale Fremdherrschaft des Empires über Indien und durch Stalins organisierten Staatsterror und Massenmord angewidert entwickelte er sich zu einem überzeugten sozialistischen Demokraten, der alle Machtorgane von möglichst vielen Menschen organisiert und Machtumsetzung immer auf möglichst vielen Schultern verteilt sehen wollte. Einen großen Teil seiner prosaischen Werke bilden seine Essays ab, hier Teil 5. Wie sich das politische Pack auch immer nennt, um in Namen des Volkes und selbstverständlich für das jeweilige Volk die herrschenden Verhältnisse zum natürlich besten Wohl des Volkes zu verändern, es endet immer im Fiasko! Am Beispiel des spanischen Bürgerkriegs des letzten Jahrhunderts verdeutlicht „Die spanische Bohne ausschütten", dass es sich bei allen selbsternannten Retter irgendeines angeblichen Volkes – als ob es so etwas wie ein einheitliches Volk überhaupt noch tatsächlich gäbe – ohne Ausnahme um Wölfe in Schafspelzen handelt, die ihre für religiöse und patriotische Elemente empfänglichen Schlachtlämmer zusammentreiben, um die Macht für eigene Interessen auszunutzen.

In „Marrakesch" schildert Orwell die erniedrigende Armut der einheimischen Bevölkerung, Araber wie Juden. Des weiteren beschreibt er was die Bevölkerungen der alten europäischen Kolonialherren für Vorstellungen über die Menschen des afrikanischen Kontinents haben.

©gemeinfrei (P)2026 LILYLA Hörbuch-Editionen
Essays
Noch keine Rezensionen vorhanden