Die Zigarren des Pharaos
Tim & Struppi 13
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Von:
-
Ludger Billerbeck
Über diesen Titel
Folge 13: Die Zigarren des Pharaos
Tim geht mit dem Ägyptologen Professor Siclone auf Entdeckungsreise, um das Grab des Pharao Ki Osk zu finden. Und sie finden das Grab - doch sie werden schon erwartet, denn das Geheimnis des Grabes soll gewahrt bleiben - ein tödliches Geheimnis.
©1997 Carlsen (P)1986 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Entdecke jetzt alle Europa Hörspiele ❭❭
Wir sind durch das Hörspiel Tim und Struppi Fans geworden und haben und die Comics gekauft :-)
als service für alle kommenden Hörer, die Hintergründe zu dieser Folge:
Mit diesem Werk erhalten die Figuren Hergés langsam ihre Reife. In diesem Band werden auch Tims Erzfeind Rastopopoulos und die beiden Schul(t)zes (im Original Dupont und Dupond) eingeführt, womit die „Galerie“ der zentralen Figuren in der Reihe fast komplett ist. Die Idee für das Aussehen der beiden tollpatschigen Detektive entlehnte Hergé wahrscheinlich einem Titelblatt des Wochenmagazins Le Miroir vom 2. März 1919, auf dem zwei sehr ähnliche Detektive mit Melonen einen Verdächtigen abführen.
Die ursprüngliche Fassung von „Die Zigarren des Pharaos“ erschien zwölf Jahre nach der Entdeckung von Tutanchamuns Grab, die großes Interesse an Ägyptologie aufkommen ließ. Das Verschwinden der Ägyptologen in der Geschichte ist eine Anspielung auf den angeblichen Fluch des Pharao. Hergés Zeichnungen des inneren des ägyptischen Tempels sind mit Hieroglyphen und Fresken verziert, die denjenigen aus den Ausgrabungsstätten in nichts nachstehen. Auch im Übrigen sind die Details der Zeichnungen sehr realistisch gehalten. Ein Minarett etwa in Port Said wurde einer zeitgenössischen Fotografie exakt nachgezeichnet, die Uniformen der Soldaten der Arabischen Liga entsprechen denjenigen jener Zeit und die De Havilland DH.80 Puss Moth, mit der Tim fliehen muss, ist auf Bildern des saudischen Königs Faisal I. zu erkennen, die Hergé vorlagen.
Hergé karikiert in seinem Band auch die englischen Besatzer Indiens. Die Party, auf die Tim eingeladen wird, wird von diversen Personen besucht, die die Archetypen der englischen Kolonialherren darstellen, von ihrem Aussehen über ihren Lebensstil bis zur Einrichtung des Bungalows
Kult Comic als super tolles Hörspiel!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
