Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Die Wut in mir

  • Der Mini-Podcast zu Wut-Life-Balance
  • Von: Teresa Sickert
  • Gesprochen von: Teresa Sickert
  • Spieldauer: 49 Min.
  • 4,2 out of 5 stars (97 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige jederzeit und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Die Wut in mir Titelbild

Die Wut in mir

Von: Teresa Sickert
Gesprochen von: Teresa Sickert
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Wut-Life-Balance Titelbild
Wut und Ärger Titelbild
Was deine Wut dir sagen will Titelbild
Wut ist ein Geschenk Titelbild
Finde die Liebe, die dir als Kind gefehlt hat Titelbild
Female Choice Titelbild
Das Glücksbüro Titelbild
Das weibliche Gehirn Titelbild
Die 3 Quellen echten Lebensglücks Titelbild
Sie müssen da nicht allein durch! Titelbild
Der Gender-Dating-Gap und die Liebe Titelbild
Der Übergangsmanager Titelbild
Fühlen lernen Titelbild
Leben mit Hirn Titelbild
Vom klugen Umgang mit Gefühlen Titelbild
Hunger, Frust und Schokolade Titelbild

Inhaltsangabe

Der Mini-Podcast DIE WUT IN MIR erzählt auf intime Weise die persönlichen Wutgeschichten von drei Frauen: Pari, Sarah und Elisabeth. Elisabeth, die die Last der Kindererziehung allein schultert. Pari, die mit Rassismus und traditionellen Rollenzuschreibungen klarkommen muss. Und Sarah, die ihre weniger qualifizierten männlichen Kollegen an sich vorbeiziehen sieht. In diesem Podcast sprechen sie offen und mutig über ihren Zorn. Dazu erklärt die Feministin Antje Schrupp, was die Gesellschaft davon hat, wenn ihre weibliche Hälfte berechtigtem Ärger keine Luft machen darf. Schließlich zeigt die Emotionspsychologin Carlotta Welding auf, wie Frauen die Wucht ihrer Aggression in Zündstoff für ihr berufliches und privates Vorankommen verwandeln.

>> Diese Aufnahme genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2021 Teresa Sickert (P)2021 Audible Studios

Das sagen andere Hörer zu Die Wut in mir

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    63
  • 4 Sterne
    12
  • 3 Sterne
    9
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    9
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    53
  • 4 Sterne
    13
  • 3 Sterne
    8
  • 2 Sterne
    5
  • 1 Stern
    4
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    51
  • 4 Sterne
    12
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    6

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Gute Idee,aber vom Inhalt dilettantisch ausgeführt

Dissenz sprich man anders aus. Nicht alles, was kostenlos ist, ist so schlecht wie das hier. Die Frauen brauchen teilweise eine Therapie oder Durchsetzungsvermögen. Und es war klar, dass Politik, sprich Corona und von der Leyen reinkommen.

Es ist totaler Schwachsinn, dass alle Frauen niemals wütend werden 😂. Ich hätte mir die Stimme einer Psychologin und einer Historikerin dazu gewünscht. Ich halte nicht viel von laienhafter Selbstanalyse.
Es war ganz unterhaltsam, aber eher so auf RTL II Niveau.
Und wenn man als erwachsene Frau immer noch nicht richtig deutsch sprechen kann und sich dann darüber beschwert, dass man keine Empfehlung fürs Gymnasium bei Beendigung der Grundschule bekommen hat, dann zeugt es für mich eher an fehlender Selbstwahrnehmung.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Kann nicht oft genug gesagt und gehört werden

Danke!!! Es fehlen immer noch viele Erkenntnisse aus der Frauenforschung in der öffentlichen Wahrnehmung, die uns Menschen verstehen lassen, in welchen Strukturen wir immer noch feststecken und uns daran hindern herauszufinden, wer wir Frauen als Wesen wirklich sind und wie wir als hälftiger Anteil der Bevölkerung leben wollen.
Es geht nicht einfach nur um Gleichberechtigung, sondern um nicht weniger als das Finden unserer eigenen weiblichen Ausdrucksform und nicht einfach ein Abziehbild zu sein.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Was ein Unfug

Ich habe selten einen solchen Quatsch gehört. Absolute Zeitverschwendung und nicht hörenswert. Zum Glück war das kostenlos!

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Einfach den Männern die Schuld geben

Damit eine weitere Frau wütend werden kann, muss ein weiterer Mann seine Wut innehalten…Auweia…

Warum wird ein Psychologe nicht um Rat gefragt, bevor man den Quatsch veröffentlicht?

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr interessant & wie wahr

Es hat mich inspiriert um zu schauen was mich wütend macht! 1A .. Podcast, ich kann es nur weiter empfehlen

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Wenn man“s braucht…..

Schade um das benutzte Guthaben. Es wundert wieviel man sich selbst an Problemen bereiten mag.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wichtige Geschichte - Sound unötig

Die Geschichte die transportiert wird ist wichtig erzählt zu werden. Für mich als HSP war der Sound dazu wenig angenehm.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Sehr interessanter Artikel über

Sozialisation und Frau sein und seine eigenen Gefühle.
nicht zu lang, nur das Intro war anstrengend.