Die Wikipedia-Story Titelbild

Die Wikipedia-Story

Biografie eines Weltwunders

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Wikipedia-Story

Von: Pavel Richter, Jimmy Wales
Gesprochen von: Michael J. Diekmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Niemand wurde zum Milliardär, Werbung gibt es nicht und doch gehört Wikipedia zu den Top 10 aller Websites. Die Enzyklopädie ist weltweit ein Synonym für Wissen - und sie konnte sich gegen Konkurrenten von Brockhaus bis Google durchsetzen. Ihre Entwicklung in Deutschland nahm auf ganz besondere Weise Fahrt auf. Wikipedia ist soziales Experiment, bedeutendes Instrument der Freiheit und gleichzeitig geschlossene Gesellschaft. Und Pavel Richter, Wikipedianer der ersten Stunde, der fünf Jahre in Berlin die Geschäfte hinter dem Wissensriesen führte, ist dessen Biograf. Er erzählt eine Geschichte voller faszinierender Begebenheiten und auch von einigen Skandalen, Fehlern, Fakes und legendären Editierkriegen. Wikipedia ist eines der spannendsten Kulturphänomene unserer Zeit.

©2020 Campus Verlag (P)2020 ABOD Verlag
Politik & Regierungen Programmieren & Softwareentwicklung
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Geschichte ist soweit interessant, allerdings wenn man sie nicht kennt wird es das Kennen nicht vehement verschlechtern....

gehört in die Kategorie "unnützes Wisse"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Informationen aus erster Hand, die wirklich tiefe Einblicke und Hintergründe darstellen, die man normalerweise nicht wissen kann. Gelungenes Buch

Sehr interessante Einblicke

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am Anfang war das Hörbuch für mich etwas zäh, nach etwa einer Stunde konnte ich mich kaum mehr losreißen.
Mir war gar nicht bewusst, was alles hinter Wikipedia steht. Mir hat auch die Geschichte der Enzyklopädien sehr gut gefallen, von den Griechen bis zum Brockhaus.
Der Autor, selbst einmal Mitarbeiter bei Wikipedia, hat die Philosophie von Wikipedia als non Profit-Unternehmen, das Ziel einer Wissensdatenbank für alle und von allen sehr anschaulich dargestellt. Anhand von tatsächlichen problematischen Fällen hat er die Arbeitsweise der Community nachvollziehbar beleuchtet und auch auf Fake-News-Möglichkeiten hingewiesen. Respekt!
Ich werde künftig Wikipedia und meine Suche mit anderen Augen sehen. Großes Lob an alle, die mitarbeiten.

Frank Pannki

Extrem interessant!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich mag solche Blicke hinter die Kulissen.
Sehr interessant und gut, um neue Einblicke zu gewinnen.

Hintergrundwissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir war die Geschichte zu langweilig. Nach knapp zwei Stunden habe ich es abgebrochen, weil die Geschichte zu langsam voran ging.

Zu langweilig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wird ausführlich über Geschichtsfälschung durch Polen und Konzentrationslager berichtet. Die manipulation durch rechtsextreme Deutsche wie in der ARD Dokumentation "Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia" zu finden unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ wird überhaupt nicht eingegangen obwohl das in den zeitraum der Verantwortung des Authors fällt.

Leider fehlt Sockenpuppenzoo Kapitel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.