Die Wiederentdeckung des Menschen
Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Klaus B. Wolf
Über diesen Titel
"Menschen sind halt so..."
Der Mensch ist von Natur aus egoistisch und faul. Generell ist er darauf aus, den größten Nutzen für sich selbst herauszuschlagen und bringt seine beste Leistung nur unter Konkurrenzdruck. So zumindest die herrschende Meinung in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik - mit weitreichenden Folgen, die wir alle zu spüren bekommen: zum Beispiel in der verfehlten Bildungs- und Sozialpolitik oder in einer zunehmend kontrollierten Arbeitswelt.
Das Menschenbild im Kapitalismus ist nichts weiter als eine von der Wirtschaft verbreitete Mär. In diesem Buch widerlegt Andreas von Westphalen die These des egoistischen Nutzenmaximierers und beweist anhand vieler spannender Beispiele, dass wir ganz anders ticken. Ein reichhaltiges Angebot an guten Argumenten gegen die Besserwisser aus den Chefetagen, den Beraterfirmen und den Stammtischrunden.
©2019 Westend Verlag (P)2019 ABOD Verlagsehr gute Zusammenstellung relevanter Aspekte und Forschungsergebnisse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erkenntnisse die Hoffnung machen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Selten eine perfekt passende Stimme gehabt!
Auf jeden Fall empfehlenswert!
Das ist die wahre Bibel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anderseits ist der Autor aber recht zufrieden mit den "Abfallprodukten" des konkurenzbasierten Kapitalismus, wie elektrischer Strom, hohe Lebenserwartung, Internet und Socialmedia etc. etc. Die nicht so konkurrenzbetonten Gesellschaften haben keines dieser Dinge hervorgebracht. Sicher Konkurrenz hat auch viele Schattenseiten.
Laut seiner Ausbildung sollte der Autor eigentlich wissen, daß Konkurrenz und Kooperation die zwei Seiten einer Medaile sind. Das Wesen des Menschen beinhaltet beides. Und beides kann gut und produktiv sein. Dafür gibt es viele Beispiele.
Insgesamt enthält das Buch viel altbekannte Ideologie. Neue und kreative Gedanken sucht man vergebens.
Die Prechtsche Copy & Paste Philosopie ohne eigene Ideen aber mit um so mehr Polemik findet immer mehr Anhänger.
Viel Ideologie und wenig Inhalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
