Die Menschenrechte sind universell Titelbild

Die Menschenrechte sind universell

Uni-Auditorium

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Menschenrechte sind universell

Von: Julian Nida-Rümelin
Gesprochen von: Julian Nida-Rümelin
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die noch jungen Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die zur Grundlage völkerrechtlich verbindlicher Verträge in Gestalt des sogenannten Zivil- und des Sozialpaktes und weiterer völkerrechtlicher Vereinbarungen wurde.
Julian Nida-Rümelin erläutert in diesem Vortrag anlässlich des 60. Jubiläums die Genese der Menschenrechtidee, und begründet in philosophischer, kultureller und politischer Hinsicht, in welchem Sinne die Menschenrechte universell gültig sind. Dabei wendet er sich gegen verbreitete Legenden: Menschenrechte sind keine ausschließlich westliche Errungenschaft und ihre universelle Geltung verlangt nicht nach einem gemeinsamen philosophischen Fundament.

Dieses Hörbuch ist die Aufzeichnung eines Vortrages zum 60. Jubiläum der Allgemeinen Menschenrechtserklärung, Human Rights Watch, München.

(c)+(p)2009 Komplett Media
Kunst
Noch keine Rezensionen vorhanden