Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Die Happiness-Lüge

  • Wenn positives Denken toxisch wird
  • Von: Anna Maas
  • Gesprochen von: Sarah Dorsel
  • Spieldauer: 6 Std. und 13 Min.
  • 3,3 out of 5 stars (36 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Die Happiness-Lüge Titelbild

Die Happiness-Lüge

Von: Anna Maas
Gesprochen von: Sarah Dorsel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Unwohlsein der modernen Mutter Titelbild
Fühlen lernen Titelbild
Ich möchte lieber nicht Titelbild
Und jetzt du. Titelbild
Lieber allein als gar keine Freunde Titelbild
Die Erschöpfung der Frauen Titelbild
Das Leben ist zu kurz für Mimimi Titelbild
Alle_Zeit Titelbild
Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Titelbild
Unsichtbare Frauen Titelbild
In guten Händen Titelbild
Female Choice Titelbild
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Titelbild
Uns haut so schnell nichts um Titelbild
Finde die Liebe, die dir als Kind gefehlt hat Titelbild
Allein Titelbild

Inhaltsangabe

"Good vibes only! Mach das Beste draus! Sieh's doch mal positiv!" Auf Instagram und Co. wird Optimismus bis zum Umfallen gepredigt. Aber lassen sich negative Gefühle wirklich einfach wegmeditieren? Können wir uns allen Ärger und Frust beim Yoga von der Seele atmen? Und ist tatsächlich etwas dran an dem viel zitierten "Law of Attraction", das unser Schicksal ganz allein in unsere Hände legt, frei nach dem Motto "Wer positiv denkt, dem widerfährt Gutes"?

Anna Maas ist sich sicher: Nein! Denn durch die allgegenwärtige Glückssuche entsteht Druck: Jede*r muss immer positiv denken, für negative Emotionen ist kein Platz. Wer es nicht "schafft", optimistisch zu bleiben, hat versagt. Dieses Phänomen hat einen Namen: "Toxic Positivity".

In ihrem Hörbuch untersucht die Journalistin, was wirklich dran ist an dem Zwang zum Glücklichsein. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen und der Meinungen zahlreicher Expert*innen erklärt sie, warum eine positive Lebenseinstellung um jeden Preis oft nicht nur wenig hilfreich ist - sondern uns sogar schaden kann.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2021 Eden Books (P)2021 Audible Studios

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Die Happiness-Lüge

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    11
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    7
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    21
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 3 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    8
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    3
  • 1 Stern
    7

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

eher eine Autobiographie

mich nervt so etwas wenn Autoren ständig und viel über sich reden ohne dies in der Beschreibung anzukündigen. Mich interessiert ihr Leben nicht. Und dann natürlich nur negativ. Mein Leben ist schwer genug. Da muss ich mich nicht auch noch von dem Leben der Autorin herunter ziehen lassen.
.... nach 2 Stunden deswegen aufgehört zu hören. Schade...immerhin zum halben Preis

15 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Anfangs noch recht interessant

triftet die Autorin schnell in zuviele private blabla Erzählungen ab. Grausam wird es dann allerdings erst bei dem ständigen Genderwahn wenn in jedem 2. Satz INNEN und der oder die geschrieben ist stört das den Lese bzw Hörfluss ungemein. Ich glaube der gemeine Leser kapiert auch nach 2maligem Genderwahn dass auch weibliche Wesen angesprochen sind. Meine Güte. Selbst als Frau einfach nur unerträglich.
Das einzig wirklich gute an dem Buch ist die Sprecherin.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wichtige Ergänzung zur heutigen Persönlichkeitsentwicklungsszene

Toxic Positivity: Ein Wiederspruch? Nur scheinbar! Wenn es um Positivität geht, dann muss sie authentisch sein. Sie muss aus dir selbst kommen und kann/ sollte nicht vorgespielt werden.

Das kann und sollte, wie in diesem Buch, betont werden. Das Gesetzt der Anziehung wird häufig ad absurdum geführt, statt Empathie gibt es häufig nur eine „Good Vibes only“-Einstellung. Anna Maas kritisiert in diesem Buch, dass häufig der Eindruck entsteht, dass man immer positiv, produktiv und insgesamt perfekt sein muss und einem selbst kein Platz für die Verarbeitung der eigenen schlechten Gefühle und Ängste gelassen wird.

Nochmal: Das zu betonen ist wichtig! Der kleine Punkt, den ich an dem Buch kritisieren würde, ist, dass das auch die meisten Coaches so sehen würden. Die eine Bewegung der persönlichen Weiterentwicklung steht definitiv nicht in direktem Zusammenhang mit „toxic positivity.“

Nur weil man, für mich verständlicherweise, den Fokus auf sich und seinen Einflussbereich richtet, heißt das noch lange nicht, dass man denkt, dass nur die eigene Einstellung über alles im Leben entscheidet. (Natürlich gibt es wichtige äußere Einflüsse - Politik und Wissenschaft bleiben Zentrum unserer Gesellschaft.)

Also zusammengefasst: In diesem Buch wird die andere Seite der Medaille gezeigt. Du darfst gerne versuchen, eine positive Einstellung zum Leben zu haben und dich persönlich weiterzuentwickeln. ABER es ist normal und wichtig sich auch mal schlecht zu fühlen. Statt dann mit dem Druck rumzukämpfen, dass man sich doch eigentlich gut fühlen müsste, sollte man viel eher in die Gefühle reinfühlen, um dann nachhaltig auf sie zu reagieren.

Insgesamt eine Empfehlung wert und eine gute Abwechslung :)

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Fühl da Mal rein, liebe Autorin 😅

Da ist jemand von der Welt enttäuscht und meint, dass alle Menschen genau wie sie denken und fühlen MUSS. Allein dieser zwang ist absolut anstrengend.

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars
  • KS
  • 21.06.2022

Inhalt ok, Genderwahnsinn vorantreiben

Inhaltlich gut nicht dem Positiv-Narrativ zu verfallen; jedoch Gender-Terror in vielen Worten: Dienstleister- oder Kund-Innen???

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Leider nichts neues

Wirbt für Toleranz und ist selber nicht offen für andere Meinungen. Schade um die Zeit.Aber tolle Sprecherin.