Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Titelbild

Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Von: Clemens Brentano
Gesprochen von: Stefan Born
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die effektvolle Geschichte einer alten Bäuerin, deren Angehörige durch ihre übertriebene Ehrvorstellung sterben müssen. Mit Musik von Ludwig van Beethoven.(p)und(c) 1998 Naxos Hörbücher Klassiker
Alle Sterne
Am relevantesten
Brentano erschafft einen Mythos von der Ehre, die garantiert wird durch die hartherzige Gerechtigkeit aber auch die einfühlsame Gnade. Der Herzog als adeliges Oberhaupt und das einfache Volk bilden damit bei Brentano noch einmal eine perfekte, wenn eben auch streng hierarchische Einheit, die sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts dann historisch immer weiter auflöst.

Die Erzählung ist beizeiten sehr spannend, unvorhersehbar, was ich als anspruchsvoll erlebt habe. Sie ist im Grunde klar strukturiert, jedoch in einigen Passagen eröffnet sich in sehr kurzer Zeit ein dichtes Beziehungsgeflecht, das Aufmerksamkeit erfordert.

Besonders an der Geschichte ist der dem überaus klaren Stil fein eingewobene Märchencharakter, der auf die Nähe zur schwarzen Romantik verweist, ... so ereignet es sich, dass der Kopf eines Geköpften auf dessen junge Tochter fliegt, die zuschaut, und beißt sie. Dies mag toll erscheinen, jedoch als seltener Einbruch des Wunderlichen würzt es die sonst überaus streng realistische Erzählung angemessen. Anders als etwa Grillparzer im Armen Spielmann löst Brentano nicht das innere Bekenntnis zu Ehre bei fehlender äußerer Anerkennung im etwas melodramatischen Strom der Rührung auf, sondern bleibt bis zuletzt trocken, kühl, eben streng.

Loblied auf die Ehre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.