Die Erfindung der Schrift Titelbild

Die Erfindung der Schrift

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Erfindung der Schrift

Von: Walther Sallaberger
Gesprochen von: Walther Sallaberger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Kaum eine andere Erfindung hat die geistige und kulturelle Entwicklung der Menschheit so stark geprägt wie die Erfindung der Schrift. Erst mit Schrift lassen sich Sprache und damit Wissen unabhängig von Personen überliefern.

In der Stadt Uruk, im Süden Mesopotamiens, wurde im späten vierten Jahrtausend v. Chr. das erste Schriftsystem geschaffen, das noch Jahrtausende tradiert wurde. In Keilschrift wurde zunächst sumerisch geschrieben, doch wurde das Schriftsystem bis zu seinem Erlöschen im ersten Jahrhundert n. Chr. für eine Reihe weiterer Sprachen benutzt.

Zum Autor:
Prof. Dr. Walther Sallaberger ist Professor für Assyriologie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München.

(p)+(c) 2008 Komplett Media
Kunst
Alle Sterne
Am relevantesten
...aus dem Zweistromland und ihre Entstehung als Urform aller Schriften ist das Thema dieses Hörbuches. Heute haben wir eine Buchkultur, die die Schreib- und Lesefähigkeit zwingend voraussetzt. Unabhängig davon, daß die zersetzende Fernsehkultur diese Fähigkeiten nicht mehr benötigt, sollte es für jeden denkenden Menschen von großem Interesse sein, sich einmal mit der nahezu unglaublichen Leistung zu befassen, welche die Entwicklung einer Schrift darstellt und was sie für die Geschichte der Menschheit bedeutet. Es gibt natürlich keinen benennbaren Erfinder, es war ein langer Prozeß und es ist sehr spannend diesen Verlauf anhand der Indizien zu verfolgen, welche die Archäologen ausgegraben und zusammengetragen haben. Dennoch, aus diesem Thema hätte mehr gemacht werden können. Schade, so kann ich guten Gewissens das Hörbuch nur denen empfehlen, die sich für dieses Thema wirklich interessieren und sich auch durch dieses Höbuch "durchbeißen" wollen.

Die Keilschrift...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.