Die Einsamkeit der Seevögel
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jutta Seifert
-
Von:
-
Gøhril Gabrielsen
Über diesen Titel
Mit atmosphärischer Sprengkraft erzählt Gøhril Gabrielsen von die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Wahn.
Eine Wissenschaftlerin reist mitten im Winter nach Finnmark, dem äußersten Zipfel Norwegens. Dort möchte sie das Schwinden der Zugvögelpopulationen und die Klimaveränderungen untersuchen. Fern jeder Zivilisation findet sie Freiheit und Luft zum Atmen, nach der sie sich in ihrer gescheiterten Ehe so gesehnt hatte.
Ganz allein, umgeben von endlosem Schnee, tosendem Meer und rauen Naturgewalten, wartet sie auf die Ankunft der Vögel. Und auf ihren Geliebten, der mit ihr die Einsamkeit teilen will. Doch warum verschiebt er seine Ankunft? Woher kommen die seltsamen Geräusche in ihrer Hütte? Und war es der Wind, der ihr über den Körper strich, oder ist sie doch nicht allein?
Gøhril Gabrielsen ist eine norwegische Autorin. Sie wuchs in Finnmark auf und lebt heute in Oslo. Für ihre bislang fünf Romane wurde sie von Literaturkritik und Publikum gleichermaßen gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
©2019 SAGA Egmont (P)2019 SAGA EgmontDie Geschichte hat mich sehr an eines meiner Lieblingsbücher und -filme "Die Wand" erinnert. Aus der Ich-Persepektive erzählt die Autorin von der menschlichen Psyche, die in völliger Einsamkeit sehr fragil ist. Sie erzählt von Liebe und wie aus Liebe Hass werden kann. Und sie erzählt von Einsamkeit, obwohl wir von uns liebende Menschen umgeben sind. Sehr eindringlich wird die Natur im eiskalten Winter im äußersten Norden Europas beschrieben. Der Mensch ist dieser Natur ausgeliefert, genauso wie der Einsamkeit.
Ein toller Roman dessen Ende den Hörer etwas verstört zurücklässt. Man darf ihn weiterspinnen und noch eine Weile darüber nachdenken.
Jutta Seifert trägt den Roman bewusst nüchtern, sachlich und emotionslos vor. Hin und wieder klang die Stimme etwas synthetisch. Aber insgesamt passte sie gut und erinnert auch hier wieder an den Stil der Verfilmung von "Die Wand".
Natur, Liebe, Hass und Einsamkeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fantastisch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Furchtbare Sprecherin
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
