Die Blüte des nackten Körpers Titelbild

Die Blüte des nackten Körpers

Musikalisches Spiel nach Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Blüte des nackten Körpers

Von: Raoul Schrott
Gesprochen von: Markus Meyer, Sandra Bayrhammer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Sappho war's nicht. Die erste Liebeslyrik der Weltliteratur entstand in der Zeit des ägyptischen Pharaos Ramses des Großen (um 1303 - 1213 v. Chr). Raoul Schrotts Nachdichtung holt die Szenen der Liebessehnsucht und des Liebeswerbens direkt ins Heute. Das Komponisten- und Hörspielmachertrio Kretzschmar/Milliken/Wiesner (HCD), aus der Neuen Musik kommend, holt die Verse über musikalische Spielformen in die Gegenwart, ohne dabei die historische Differenz zu leugnen. Im Miteinander zweier Sprech- und Gesangsstimmen ersteht ein Liebespanorama, das einen Bogen über die Jahrtausende spannt.
Komposition und Realisation: Hermann Kretzschmar, Cathy Milliken, Dietmar Wiesner, Musikinterpretation: Carol Robinson, Orhan Snel, Hans-Joachim Tinnefeldt, Rainer Römer, Michael Comlitello©Klangkunst (P)2011 SWR/HR
Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden