Der kleine Blechsoldat Titelbild

Der kleine Blechsoldat

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der kleine Blechsoldat

Von: Alex Amit
Gesprochen von: Martina Walser
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dies ist meine Geschichte, die Geschichte einer Frau im Krieg. Spätsommer 1939. Elke, eine junge deutsche Frau, hat alles: ein sicheres Zuhause und eine wunderbare Familie, ihren liebenden Ehemann Ulrich und ihren siebenjährigen Sohn Klaus, der sorglos am Strand spielt. Doch die Ruhe wird durch den ausbrechenden Krieg ersetzt, der die ganze Familie mitreißt und ihr Leben für immer verändert. Nachdem ihr Mann zur deutschen Wehrmacht eingezogen wird, bleibt Elke allein zurück, um den kleinen Familienhof zu führen. Doch es vergeht nicht viel Zeit, bis Elke die schrecklichste aller Nachrichten erhält: ihr Mann ist in den Kämpfen in Frankreich gefallen. Nun muss sie sich während der langen Kriegsjahre allein um ihren Sohn kümmern. Schon bald erkennt sie, dass ihr die Nazi - Bewegung gegenüber steht, die entschlossen ist, Kinder für die Hitlerjugend zu rekrutieren, um dadurch der Nazi-Kriegsmaschinerie zu helfen. Je länger der Krieg andauert, desto schwierigere Entscheidungen muss Elke treffen, ohne zu wissen, ob ihre Entscheidungen richtig sind. Soll sie sich den Nazis widersetzen oder den Kopf beugen? Soll sie denen helfen, die vor den Nazis fliehen? Was wird das Schicksal ihres Sohnes in diesem schrecklichen Krieg sein?

Dies ist die Geschichte einer Frau, die im Chaos des Zweiten Weltkriegs um ihre Werte und ihre Identität kämpft, während sie versucht, das ihr Wichtigste zu bewahren: das Leben ihres Sohnes.

Bewegung gegenüber steht, die entschlossen ist, Kinder für die Hitlerjugend zu rekrutieren, um dadurch der Nazi-Kriegsmaschinerie zu helfen. Je länger der Krieg andauert, desto schwierigere Entscheidungen muss Elke treffen, ohne zu wissen, ob ihre Entscheidungen richtig sind. Soll sie sich den Nazis widersetzen oder den Kopf beugen? Soll sie denen helfen, die vor den Nazis fliehen? Was wird das Schicksal ihres Sohnes in diesem schrecklichen Krieg sein?

Dies ist die Geschichte einer Frau, die im Chaos des Zweiten Weltkriegs um ihre Werte und ihre Identität kämpft, während sie versucht, das ihr Wichtigste zu bewahren: das Leben ihres Sohnes.

©2024 Ziv Amit (P)2025 Martina Cejna
20. Jahrhundert Belletristik Frauenliteratur Historische Romane Krieg & Militär

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Für immer in deinem Herzen Titelbild
Stille Helden der Nacht Titelbild
Die Akte Schneeweiß Titelbild
Dunkle Schatten überm See Titelbild
Ein Licht der Hoffnung Titelbild
Drei Kinder in Gefahr Titelbild
Monique, die junge Frau aus Paris Titelbild
Der leise Klang von Mut und Hoffnung - Das geheime Kind Titelbild
Letzter Halt zur Freiheit Titelbild
Für Angst blieb keine Zeit Titelbild
Alles, was wir nicht wussten Titelbild
Maikäferjahre Titelbild
Rebekkas Rettung Titelbild
Frag nicht nach Agnes Titelbild
Ich war Hitlers letztes Aufgebot Titelbild
Wer aus dem Schatten tritt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Schon das letzte Buch fand ich gelungen und das Ende so, wie es in Hollywood sein sollte, ein bisschen zum Träumen. So ist auch dieses Buch realistisch verfasst und unterhaltsam geschrieben. Lang, aber durchaus wert, es bis zum Ende zu hören.

Amit wird immer besser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich habe mich zum ersten Mal an diese Thematik herangetraut. Die Situation der Frauen anhand der Hauptprotagonistin während des Krieges wurde detailreich beschrieben und ging unter die Haut.

berührende Geschichte, gute Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.