Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Titelbild

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel

Von: Thomas Freitag
Gesprochen von: Thomas Freitag
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Seit drei Tagen hält Sebastian Schüttlöffel seine Stadtteilbibliothek, die geschlossen werden soll, besetzt. In seiner Gewalt sind 5800 Bücher, die er als Geiseln hält.

Er weigert sich, zumindest die Frauenromane und Kinderbücher freizulassen. Kaltwütig und mit sarkastischem Witz wird der Bibliothekar so zum Besetzer seines Arbeitsplatzes, prangert Zeitgeist und politischen Irrsinn an, wettert gegen angebliche Alternativlosigkeit, gegen das Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei. Dabei sorgen die schauspielerischen Figuren, in die Thomas Freitag dabei immer wieder schlüpft, für einen hohen Unterhaltungswert.©2013 EinLaecheln (P)2013 EinLaecheln
Literatur & Belletristik

Kritikerstimmen



Thomas Freitag beschreibt unterhaltsam bis böse das Szenario vom Kulturkahlschlag. Er kann so schön erbarmungslos sein.
-- Leipziger Volkszeitung


So böswitzig, wie bei Freitags Parodie, in der Schiller einem Verleger der Gegenwart sein Manuskript zu "Die Räuber" vorlegt, ist dem Kulturbetrieb schon lange nicht mehr der Spiegel vorgehalten worden.
-- Westdeutsche Zeitung
Noch keine Rezensionen vorhanden