Der Pfaffenspiegel Titelbild

Der Pfaffenspiegel

Historische Denkmale des christlichen Fanatismus

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Pfaffenspiegel

Von: Otto von Corvin
Gesprochen von: Philipp Engelhardt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der christliche Glaube und die christlichen Kirchen spielten in der Weltgeschichte eine gewichtige Rolle. Der Einfluss der Kirchen und der Religion mag in der Gegenwart beschränkt erscheinen, in der Vergangenheit war er dies sicher nicht. Dem Papst, den Luther zu Zeiten der Reformation als "Teufel" brandmarkte, jubeln heute alljährlich Tausende bei seiner Ostermesse zu. Jahr um Jahr werfen erschütternde Missbrauchsskandale einen dunklen Schatten auf das historische Erbe der christlichen Kirchen.

Die Ambivalenz und die Skandale der Institution Kirche hat kaum jemand so umfassend und deutlich zu Papier gebracht wie Otto von Corvin mit seinem Pfaffenspiegel. Es handelt sich dabei um nichts weniger als eine Kirchengeschichte von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, in der der Autor die Bigotterie der Kirche scharfzüngig anprangert. Wie wurden eigentlich Rom und der Papst zum Zentrum des christlichen Glaubens? Was hat es mit den Heiligen und der Reliquienverehrung auf sich? Welche Rolle spielten die Mönche und Klöster?

©1845 Aureon Verlang GmbH (P)2022 Aureon Verlag GmbH
Christentum
Alle Sterne
Am relevantesten
Das öffnet die Augen in manchen Hinsichten und gleichzeitig ist man empört über die Geschehnisse die den ,,Glauben,, geprägt haben

super Buch. muss man gelesen haben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.