Der Mörder - Das Tagebuch der Redegonda Titelbild

Der Mörder - Das Tagebuch der Redegonda

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Mörder - Das Tagebuch der Redegonda

Von: Arthur Schnitzler
Gesprochen von: Wolfgang Hinze
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Schnitzler gehört zu den großen Erzählern des letzten Jahrhunderts. "Der Mörder" erschien 1911. Der Protagonist, Alfred, ist mit der sanften Elise liiert, aber von ihr gelangweilt. Nach der Begegnung mit Adele will er Elise loswerden. Dazu das "Tagebuch der Redegonda". Mit Musik von Claude Debussy.(p)und(c) 2003 Naxos Hörbücher Klassiker
Alle Sterne
Am relevantesten
irgendwie kann man verstehen,dass A. Schnitzler Schwierigkeiten in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts hatte. Ein so grosser Dichter, in der Sprache heute für unsere Ohren etwas altmodisch klingend, schreibt offen über Abgründe der "besseren Gesellschaft" und zeigt damit, dass diese dem Bösen genauso unterliegt wie jeder Mensch auch. Kein Serienmörder ist da am Werk, sondern im Inneren ein aus der Spur geratener Mensch. Es ist noch die Zeit der Ehrenhändel, , die ohne Polizei ausgetragen wurde. Weiss jemand, wann diese strafbar wurden?
Das Buch hat mir gut gefallen, auch der Sprecher.

Skandal?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.