
Der Mann, der das Impfen neu erfand
Ingmar Hoerr, CureVac und der Kampf gegen die Pandemie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Dunkelberg
-
Von:
-
Sascha Karberg
Über diesen Titel
Seine Idee rettet Millionen Menschenleben. Im Jahr 1999 macht Ingmar Hoerr als Doktorand in einem Tübinger Labor eine überraschende Entdeckung: mRNA funktioniert als Impfstoff. Über zwanzig Jahre später schützt sich die Welt mit eben solchen mRNA-Impfstoffen vor dem Coronavirus: mit den Vakzinen von BioNTech, Moderna und CureVac. Zwischen Experiment und Triumph liegen zwei Jahrzehnte hartnäckigen Forschens. Mehrfach wäre Ingmar Hoerr mit CureVac fast gescheitert, hätte er nicht Dietmar Hopp, Bill Gates und Elon Musk von seiner Vision überzeugt: die Vision einer völlig neuen Medizin, bei der sich der Körper selbst von Viren, Krebs, Diabetes und anderen Krankheiten befreit.
©2021 Aufbau Verlag (P)2021 Hierax MedienInteressantes Buch, ungeeigneter Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Allerdings hätte man für ein solches Buch schon einen Sprecher auswählen können, der in der Lage ist die wissenschaftlichen Fachwörter halbwegs sicher auszusprechen. Bei vielen Begriffen klingt es so, als würde der Sprecher sie zum ersten mal aussprechen und einige werden schlichtweg komplett falsch gelesen. Das hat teilweise schon eine gewisse Komik, wenn z.B. die Aminosäure Phenylalanin, die einem durchaus auch in der Schule schon mal begegnet sein müsste, wie Penny-Lalanin ausgesprochen wird. Von der korrekten Betonung englischer Begriffe und Firmennamen (z.B. Genentech) mal ganz abgesehen.
Super Story - Unqualifizierter Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieser Einblick in die Biotechnologie und Zellbiologie ist so gut verständlich dargestellt ,
daß man auch darüber hinwegsehen kann, daß
der Sprecher manche Fachausdrücke holprig ausspricht.
Sebastian Dunkelberg hat eine angenehme Vortragsweise.
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Sachhörbuch !
mRNA- Technik besser verstehen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das tut der Qualität des Buches aber keinen Abbruch.
Tolles Buch, seltsame Lesung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.