Der Kopfwärmer. Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald Titelbild

Der Kopfwärmer. Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald

Federohr und Flitzepfote 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Kopfwärmer. Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald

Von: Jordis Lank
Gesprochen von: Jan Terstiege
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein fantastisches Abenteuer beginnt!

Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.

So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote. Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.

Ein eulenstarkes Abenteuer über Freundschaft, die Geheimnisse des Waldes und darüber, dass sich Träume auf vielfältige Weise erfüllen. Für Kinder von 6 bis 9 Jahren zum Vorlesen und Selbstlesen.

Leseprobe

Plopp!

Flumm schreckte aus einem herrlichen Traum auf, in dem er mit ausgebreiteten Eulenflügeln durch die Nacht schwebte. Schlaftrunken blinzelte er umher. Es war helllichter Tag. Nebelschwaden wehten durch den Wald, hüllten Blätter und Zweige in Feuchtigkeit.

Plopp-Plopp!

Etwas Hartes traf Flumms Kopf.

"Autsch!", flüsterte er und riss die Augen auf. Direkt vor ihm, zwischen dem grauen Flaum auf seiner Brust und den dunklen Schwanzfedern seines Vaters, lag etwas. Ein hellbraunes Ei mit ... faltiger Schale?

Flumm rollte es mit dem Schnabel herum. Nein, das war kein Ei – das Ding war aus Holz! Rundherum verlief eine Kerbe, als würde es aus zwei Hälften bestehen.

Eine große Nuss!

Fragend drehte Flumm den Kopf Hootelia zu. »Mama«, flüsterte er. »Was ist d «

Plopp! Plopp-Plopp-Plopp!

RUMMS!

Mit lautem Krachen und Quieken durchbrach eine zappelnde Gestalt die Baumkrone über ihm und plumpste ins Nest. Ein Regen aus Blättern und Zweigen folgte.

Flumms Eltern schreckten hoch. Hootelia stieß ein alarmiertes »Uäk-uäk!« aus, Papa Huhbert spreizte die Flügel und fauchte.

In ihrer Mitte wand sich ein Wesen mit rostbraunem Fell und weißem Bauch. Sein buschiger Schwanz streifte Flumms Gesicht. Es prallte gegen Hootelia, tauchte unter Huhberts ausgestrecktem Flügel hindurch und verschwand in einem Blätterwirbel.

Flumm hörte ihren Besucher von Ast zu Ast springen, bis sich das Geräusch allmählich verlor. Die Waldvögel, die erschrocken verstummt waren, nahmen ihren Gesang wieder auf.

"Was ... was war das?", stammelte Flumm. Sein Gefieder war nach allen Seiten gesträubt.

"Ein Hörnchen", brummte Huhbert und nahm eine der faltigen Nüsse in den Schnabel. "Wie viele davon hat es denn noch fallen lassen?"

Mit einer schnellen Kopfbewegung schleuderte er zwei Nüsse aus dem Nest. Herabgefallene Blätter und Zweige folgten.

Flumm tappte an den Nestrand und spähte in den Wald. "Ist es verletzt? Es hat geschrien."

"Nicht so nah an den Rand!", mahnte Hootelia sanft und schob Flumm zurück in die Mitte des Nestes. "Du kannst noch nicht fliegen."

"Aber das Hörnchen ..."

"Hab keine Angst." Hootelia strich Flumm mit dem Flügel über den Kopf. "Es kommt bestimmt nicht wieder. Und jetzt musst du schlafen, es ist mitten am Tag!" Hootelia warf weitere Blätter hinaus.

©2024 Audio4You (P)2024 Audio4You
Action & Abenteuer Literatur & Belletristik Tiere
Alle Sterne
Am relevantesten  
Es ist mitten am Tag als die kleine Eule Flumm aus dem Schlaf gerissen wird. Etwas fällt durch das Blätterdach genau zu ihm und seinen Eltern ins Nest. Dem Etwas folgt ein Jemand mit rotbraunem Fell und einem buschigen Schwanz. Leider ist das Hörnchen viel zu schnell wieder weg. Doch Flumm hat eine Idee, wie er es vielleicht wieder anlocken könnte – natürlich erst wenn seine Eltern zur nächtlichen Jagd aufgebrochen sind…

Mit dieser denkwürdigen Episode beginnt die Geschichte von Flumm (Federohr) und Flitzepfote.

Als Jordis Lank fragte, ob ich ihr Kinderbuch „Federohr und Flitzepfote 1 - Der Kopfwärmer: Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald“ lesen oder hören wollte, brauchte ich nicht lange, um nicht zu sagen gar nicht, zu überlegen. Abgesehen davon, dass ich ihren Erzählstil einfach mag, hatte sie mich spätestens bei dem Namen Flumm. Das klingt einfach so niedlich – wer kann da schon Nein sagen? Auch die übrigen Namen passen ganz wunderbar. Flumms Euleneltern heißen Huhbert und Hootelia und Flitzepfote heißt eigentlich Tuff.

„Der Kopfwärmer“ – ich werde euch hier nicht verraten, was es mit dem auf sich hat – ist der erste Band dieser neuen Kinderbuchreihe von Jordis Lank. Bislang sind drei Bände erschienen, die sich alle unabhängig voneinander lesen lassen, auch wenn ich empfehlen würde, sie in der Reihe ihres Erscheinens zu lesen (und sei es nur, um keinen Band zu verpassen). Die Geschichten eigenen sich wunderbar zum Vorlesen ab etwa 6 Jahren, mit einer gewissen Übung natürlich auch zum selber lesen. Oder aber man genießt (so wie ich) das Hörbuch, großartig gelesen von dem wunderbaren Jan Terstiege.

Es geht um Abenteuer, um die Freundschaft zwischen zwei gänzlich unterschiedlichen Tieren, um Träume. All das ist wunderbar eingebettet in den Dämmerwald, denn an sich ist Tuff natürlich tagsüber munter und Flumm nachts. Da gilt es die gemeinsame Zeit gleich doppelt so gut zu nutzen! Und das tun die beiden. Die Abenteuer sind spannend (zumindest für junge Leser bzw. Zuhörer), kurzweilig und lustig.

Auch wenn ich der Zielgruppe definitiv schon lange entwachsen bin, freue ich mich sehr auf weitere Bände. Daher gibt es von mir ganz klar eine absolute Lese- bzw. Hörempfehlung.

Bitte mehr davon!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Flumm ist eine Eule und Tuff ist ein Hörnchen. So weit, so gut.

Was haben sie gemeinsam? Den Wohnort vielleicht? Und sonst... Das ist ja mal gar nicht so einfach.

Wie soll man da ins Gespräch kommen?

Lasst euch überraschen ;)

Denn irgendwie finden die beiden zusammen und los geht es mit den Abenteuern!

Abgesehen davon, dass das Buch sehr kurzweilig war (plus Unterteilung, also gut geeignet für all die, die Rom nicht an einem Tag erbauen wollen), fiel einem die Kürze im Inhalt tatsächlich nicht auf. Die beiden Hauptfiguren erobern gemeinsam die Welt (das ist ja immer eine Frage der Definition ;) und lösen dabei auch die ein oder andere Herausforderung.

Das Vokabular war unterhaltsam (wenn ihr wissen wollt, was ich damit meine, müsst ihr wohl reinhören...) und lädt auch dazu ein, vielleicht ein kleines Spiel nach einem gewissen Schema zu spielen. :D

Ein schönes Beispiel für eine Freundschaft, die nach den Begebenheiten "out of the Box" ist und trotzdem so viel zu bieten hat.

Als Teil einer Reihe darf man bei Gefallen auch gleich ins nächste Abenteuer starten.

Ich kann fliiiiiiiiiiiiiiiiiiegen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hier bespreche ich »Federohr und Flitzepfote 1 - Der Kopfwärmer« von Jordis Lank, gelesen von Jan Terstiege.

Um was geht es denn überhaupt?

EIN FANTASTISCHES ABENTEUER BEGINNT!
Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.

So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote. Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.

Meine eigene und persönliche Meinung:

Eine wirklich niedliche Geschichte, die man vierjähriger, bald fünfjähriger Sohn sehr gerne gehört hat.

Nicht wundern, das Buch ist ab 6 bis 11 Jahren, hab es trotzdem meinem Sohn vorgelesen und jetzt auch als Hörbuch um zu schauen, ob er Geschichten lauscht, die mit weniger Bildern gespickt sind. Schnelle Antwort: Ja. Jan Terstiege liest wie gewohnt mit solch einer Bravour. Er ist in der Indie-Szene nicht ohne Grund ein Garant für grandiose Hörqualität.

Der Schreibstil ist wirklich für 6 bis 11 Jahre geeignet, für jüngere ist es vielleicht eine Herausforderung beim Zuhören.

Die Geschichte ist wunderschön konstruiert. Die beiden Protagonisten sind mehr als sympathisch und verbreiten große Freude bei meinem Sohn. Die Geschichte ist schnell erzählt, doch das Drumherum und die vielen Fragen, die mein Sohn hatte, nicht nur zu den Wörtern, sondern auch ihre Bedeutung, Stichwort, warum konnte Flumm nicht in die Sonne gucken, machen hier Spaß.

Ein sehr interessantes Buch, das für Eltern ein wundervoller Starter für wunderschöne Fragen sein kann. Auch die Handlung macht Spaß und das Mitfiebern meines Großen war für mich neu. Gerade nach einem gewissen Kapitel, haben wir einen Stopp gemacht und ich hatte ihm die Aufgabe gegeben, zum Schlafengehen, wie die Geschichte denn weitergehen könnte. Da hatte er sich so viele Gedanken gemacht, sodass er eingeschlafen ist.
Die Kapitel sind nicht zu lang, nicht zu kurz.
Ein rundum gelungenes Buch.
Wir freuen uns schon auf Teil 2

Wie würde ich es bewerten?

5 von 5 Sternen bzw. 10 von 10 Punkten.


sehr niedlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mit Federohr und Flitzepfote ist ein liebevoll produziertes Hörspiel, das auf kindgerechte Weise erzählt, wie zwei völlig unterschiedliche Waldbewohner – die Eule Flumm und das lebhafte Eichhörnchen Tuff – eine ganz besondere Freundschaft schließen.

Trotz ihrer Unterschiede lernen die beiden voneinander: Flumm beginnt, mutiger zu werden, während Tuff lernt, innezuhalten und zuzuhören.

Fazit:

Federohr und Flitzepfote – Flumm & Tuff auf Freundschaftskurs ist ein Hörspiel mit Herz und Witz. Es erzählt nicht nur von Freundschaft, sondern auch vom Mut. Für alle, die daran erinnert werden möchten, wie schön Freundschaft sein kann.

Super schönes Hörerlebnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

GESTALTUNG
Das Cover gefällt mir gut.
Der Schreibstil ist altersgerecht und bildhaft. Die Kapitel haben eine gute Länge.
Der Hörbuchsprecher macht einen sehr guten Job und trägt die Geschichte lebhaft vor.

HANDLUNG
Ich bin schon weit über der Zielgruppe von 6 bis 11 Jahren, aber mir hat die Geschichte dennoch gefallen.
Es geht um die Eule Flumm und das Eichhörnchen Tuff, die gemeinsam einiges erleben.

CHARAKTEREN
Ich mochte die Namen der Tiere sehr. Sie passen zu den Charakteren und den Tierarten.
Alle Tiere, vor allem Flumm und Tuff waren mir sofort sympathisch.

WICHTIGE THEMEN
In der Geschichte geht um Familie und Freundschaft. Es geht um Herzenswünsche und den Mut sie zu erfüllen. Aber es hat auch Platz für spannende Informationen über die Tiere und die Natur, wie beispielsweise über Regenbogen.

FAZIT
Es ist eine kurzweilige, abenteuerliche Tiergeschichte, die ich allen kleinen und großen Abenteurer und Abenteurerinnen empfehlen kann.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bände.

kurzweilige, abenteuerliche Tiergeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich höre normalerweise eher wenig Hörbücher für Kinder, meine eigenen Kinder sind mit Ende Zwanzig auch schon eine Weile aus dem Alter raus...
Nichtsdestotrotz hatte ich sehr viel Spaß an dieser zauberhaften Geschichte über das Eulenkind Flumm und das Hörnchen Tuff, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Schlafenszeiten eben auch die Welt in unterschiedlicher Weise sehen. Aber wie das bei richtigen Freunden immer so sein sollte, finden die beiden einen Weg, gemeinsam Spaß zu haben.

Diese Geschichte vermittelt viele wichtige Weisheiten, die auf eine sehr subtile Art "ans Kind" gebracht werden: Dass bei allem, was uns trennt, gegenseitige Zuneigung, Anerkennung und Respekt die Grundlage für echte Freundschaft ist, dass es Motivation und Anstrengung braucht, um ein Ziel zu verfolgen und zu erreichen, dass uneigennütziges Handeln, so mühevoll es auch sein mag, nicht nur den Empfangenden glücklich macht.
Was mir besonders gut gefallen hat, war die sprachliche Gestaltung der Geschichte. Vieles wird mit treffenden und gewählten Worten be- und umschrieben, die im normalen Sprachgebrauch immer weniger verwendet werden. Bei Jordis Lank "prasselt" der Regen aufs Blätterdach, sie benutzt Worte wie "spärlich" und "schlaftrunken", die Eulen "erspähen" die Waldbewohner bei Nacht. Mag sein, dass dies beim Vorlesen des Buches Fragen aufwirft und die Eltern Erklärungen liefern müssen, aber ich liebe es, wenn Kinder dadurch lernen, sich präzise und wortgewandt auszudrücken. Zudem gibt es so ganz nebenbei viel Wissen über Eulen, Hörnchen, das Leben im Wald und das Leben allgemein.
Ein wunderschönes Buch, fabelhaft gelesen von Jan Terstiege. Klare Empfehlung!

Jede Menge Spaß mit Federohr und Flitzepfote!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zuerst möchte ich mich auf jeden Fall bei der Autorin und dem Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken!

Ich liebe es ja, Hörbücher bei der Hausarbeit nebenbei zu hören. Diesmal hat mir Joris Lank ihr süßes Werk dafür überlassen. Ich muss sagen, dass ich allein das Cover absolut Zucker finde. Dadurch und durch den absolut niedlichen Inhalt, habe ich mich richtig doll in die beiden Protagonisten verliebt: Federohr und Flitzepfote. Die kleine Eule und das Eichhörnchen erleben zusammen spannende Abenteuer, welche ich für Leseanfänger perfekt finde. Vor allem das Hörbuch ist aber auch zum "Vorlesen" perfekt geeignet. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass auch Kinder davon begeistert sind.

.

Fazit:

Insgesamt finde ich, dass es sich hierbei um ein grandioses (Hör)Buch für junge LeserInnen. Die Autorin hat da etwas ganz Tolles geschaffen. Ich empfehle es definitiv an Kinder und Eltern weiter!

Nuss?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Federohr und Flitzepfote ist der Auftaktband einer Kinderbuchreihe von Jordis Lank. Es gibt insgesamt 6 Einzelbände. Hier lernen sich die kleine Eule Flumm und das quirlige Eichhörnchen Tuff kennen, als es direkt in Flumms Nest landet und nicht nur das, Tuff verliert dabei eine Nuss und die möchte er natürlich wieder haben… So beginnt eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden und sie erleben allerlei Abenteuer im Dämmerwald. Dafür gibts sogar Abenteuernamen: Federohr und Flitzepfote. Für Kinder von 6 - 9 Jahren zum Vorlesen und Selbstlesen.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, Jan Terstige hat das so genial eingesprochen, dass ich förmlich mit Tuff ins Eulennest gelandet bin. Der Schreibstil ist mitreißend, bildhaft, humorvoll und überaus lebendig, so dass die jungen Leser:innen am Ball bleiben. Die Kapitel sind kurz gehalten, insgesamt ist es eine gute Hörstunde.

Die beiden Hauptfiguren Flumm und Tuff sind schon lustige Gesellen und es macht absolut Spaß, mit ihnen durch den Wald zu streifen. Jordis Lank vermittelt auf spaßige und einfache Weise, die Geheimnisse des Waldes und seine Bewohner und knüpft gekonnt das Thema Freundschaft ein.

Jordis Lank hat mich mit diesem ersten Band auf ganzer Linie überzeugt und ich gebe sehr gerne eine Leseempfehlung. Dankeschön für das Rezensionsexemplar.

Toller Auftakt - macht Lust auf mehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die kleine Eule Flumm macht unerwartet Bekanntschaft mit dem Eichhörnchen Tuff. Obwohl beide unterschiedliche Aktivitätszyklen haben entwickelt sich zwischen ihnen eine wunderbare Freundschaft. Der Autorin ist es mit passenden Formulierungen wie beispielsweise den Eulenruf "Huuhuu" in den Namen (Huh-Bert), Beschreibung der besonderen Eigenschaften (Flumm kann den Kopf sehr weit drehen, Federohren) oder Schilderungen wie dem Naturschauspiel des Regenbogens hervorragend gelungen kindgerecht Wissen zu übermitteln. Gleichzeitig werden ohne "erhobenen Zeigefinger" - mit zum Teil witzigen Parallelen - erzieherische Aspekte eingeflochten ("du bist gross genug allein zu bleiben", "du musst nun schlafen es ist hellerlichter Tag"). Während die Kinder der spannenden Geschichte lauschen, erfahren sie quasi nebenbei, wie lautlos eine Eule fliegen kann, wie scharf ihre Augen sind, welche Farbe (gelb) das Bauchgefieder einer Blaumeise hat und warum Eichhörnchen Nüsse verstecken. Gleichzeitig motiviert die Handlung etwas zu lernen (beispielsweise als Flumm unbedingt fliegen lernen möchte um Tuff zu suchen) und zeigt den Wert einer Freundschaft auf.
Ich Erwachsene habe dieses Hörbuch mit Begeisterung gehört und kann mir sehr gut vorstellen, daß es Kindern ebenso gut gefällt. Definitiv eine klare Hörempfehlung!

Eine wunderbare Geschichte die ganz nebenbei viel Wissen vermittelt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

🦉Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet. Man kann es sowohl zum hören als auch zum lesen erwerben. Die Kapitel haben eine angenehme länge und der Schreibstil ist altersgerecht, spannend und flüssig. Jan Tierstiege haucht den Charakteren leben ein und trägt die Geschichte wunderbar dynamisch vor. Der Leser macht sich gemeinsam mit den beiden Waldtieren auf, lernt ihre typischen Charaktereigenschaften kennen und erlebt spannende Abenteuer.

🐿️Fazit:
Ein wundervolles Buch über eine außergewöhnliche Freundschaft, Wünsche und Mut. Von mir gibt's eine klare Hörempfehlung.

Tolles Hörbucherlebnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen