
Der Kohlkopf und der Kaiser und andere Geschichten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 6,95 € kaufen
-
Von:
-
Josef Guggenmos
Über diesen Titel
1) Der Kohlkopf und der Kaiser, Hörspiel: Weltgeschichtliche Betrachtung in zwei Kapiteln, in denen dargetan wird:
dass die Welt ein Kohlkopf ist und
dass weiter sieht, wer fünf Sprossen höher steht.
Wir befinden uns in Klein-Friedenau, das an der Straße von Paris nach Moskau liegt. Auf dieser Straße marschiert der Kaiser Napoleon mit seinen waffenklirrenden Soldaten, um das riesige Russland zu erobern. Wir erleben, wie Jockel, der Dorfnarr, es fertigbrachte, den großmächtigen Kaiser zu ärgern. Wir erleben ferner, wie Jockel zweimal gehängt werden sollte und wie in einer Zeit, da Moskau, Groß-Friedenau und viele andere Orte in Schutt und Asche fielen, Klein-Friedenau gerettet wurde. Regie: Raoul Wolfgang Schnell;
2) Herr Kasparek, der Zerlegbare, Lesung:
Herr Kasparek kann seinen Kopf vom Körper trennen. Das ist sehr praktisch, z. B. kann sich der Kopf weiterunterhalten, während der Körper in den Keller geht. Regie: Benno Schurr und Frank Scharf;
3) Poltergeister lassen grüßen, Hörspiel:
Klaus und Karin haben einen Brief von Günther und Ulrike bekommen. Nun sitzen sie da und wissen nicht, was sie darauf antworten sollen, sie haben einfach nichts erlebt. Sie müssen sich also etwas ausdenken, eine unheimliche, aber auch komische Geschichte: die Geschichte von den Poltergeistern auf dem Dachboden. Nun macht das Briefeschreiben auf einmal Spaß und am Ende kommt es ihnen vor, als ob sie diese Geschichte wirklich erlebt hätten. Regie: Raoul Wolfgang Schnell;
4) Die Blume Wohlgemut, Lesung: Vier Naturskizzen;
5) Ein Nachmittag mit Josef Guggenmos: Josef Guggenmos beantwortet Fragen von Kindern.©1957-1980 SWR (P)1957-1980 SWR
Noch keine Rezensionen vorhanden