Déjeuners chez Germaine Tillion
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Marie-Christine Barrault
-
Von:
-
Ariane Laroux
Über diesen Titel
Pendant près de vingt ans, Ariane Laroux a rencontré l'ethnologue et résistante Germaine Tillion au cours de trente déjeuners suivis de longues conversations durant lesquelles elle peint son portrait. L'occasion pour Germaine Tillion d'évoquer sa vie, celle d'une femme qui a traversé avec courage et générosité le XXe siècle. Dès la fin des années 30, elle arpente seule le Sud algérien où elle partage la vie d'une tribu semi-nomade pour sa thèse en ethnologie. De retour en France, elle entre dans la Résistance avec le Musée de l'Homme en 1940. Elle est arrêtée, puis déportée à Ravensbrück où elle mène une enquête dans le camp pour en comprendre le fonctionnement. Après la Seconde Guerre mondiale, l'Algérie ne cessera d'être au cœur de son travail d'anthropologue et de ses engagements. Germaine Tillion fait son entrée au Panthéon en mai 2015.©2008 Éditions L'Âge d'Homme (P)2017 Éditions des femmes
Noch keine Rezensionen vorhanden
