
Days of Obligation
An Argument with My Mexican Father
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Michael Anthony
-
Von:
-
Richard Rodriguez
Über diesen Titel
The book's "argument" poses Mexico and the United States as moral rivals. Mexico wears the mask of tragedy, the United States wears the mask of comedy. By the end of the book, the reader recognizes an historical irony: the United States is becoming a culture of tragedy; Mexico, meanwhile, revels in youthful optimism. Mexico and the United States have changed roles.
©1992 Richard Rodriguez (P)1994 Blackstone Audio Inc.Kritikerstimmen
"Luminous....[Rodriguez's] insights, irony and descriptions make the writing richly evocative." (Publishers Weekly)
"Days of Obligation looks into America, north and south of the Rio Grande, as penetratingly and eloquently as Camus did when he compared the mental landscapes of France and Algiers." (Los Angeles Times Book Review)
"The best American essayist as far as I'm concerned....[Rodriguez] doesn't kowtow to political correctness. He shuns the pack, rides alone. He writes a lonely line of individualism, the grandeur and grief of the American soul." (Village Voice)
"Days of Obligation looks into America, north and south of the Rio Grande, as penetratingly and eloquently as Camus did when he compared the mental landscapes of France and Algiers." (Los Angeles Times Book Review)
"The best American essayist as far as I'm concerned....[Rodriguez] doesn't kowtow to political correctness. He shuns the pack, rides alone. He writes a lonely line of individualism, the grandeur and grief of the American soul." (Village Voice)
Noch keine Rezensionen vorhanden