Dauerstreit um Bildschirmzeit Titelbild

Dauerstreit um Bildschirmzeit

Was Eltern über Videospiele, Klassenchats und Gefahren im Netz wissen sollten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Dauerstreit um Bildschirmzeit

Von: Birte Frey
Gesprochen von: Sonngard Dressler
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Leg doch mal das Handy weg!" Smartphone, Videospiele und nächtliches Chatten — in vielen Familien diskutieren Eltern mit ihren Kindern regelmäßig über deren Mediennutzung. Die Digitalen Helden sind bekannt für ihre Webinare zu medienpädagogischen Themen. In diesem Hörbuch beantworten sie Fragen zum Umgang mit medienpädagogischen Herausforderungen im Familienalltag wie: Gibt es Videospiele und Apps, die ich mein Kind guten Gewissens nutzen lassen kann? Wie helfe ich meinem Kind, wenn es online gemobbt oder belästigt wird? Wie kann ich mit meinem Kind über unerreichbare Schönheitsideale und Verschwörungsideologien auf Social Media sprechen? Und wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Die Digitalen Helden erklären die wichtigsten Internetphänomene und zeigen Handlungsmöglichkeiten für Eltern auf, wie sie damit umgehen können. In kleinen Challenges vertiefen Eltern Gelerntes und können Schritt für Schritt souveräner mit Herausforderungen im digitalen Familienalltag umgehen.

Das gemeinnützige Unternehmen Digitale Helden bildet in seinem Mentorenprogramm Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die Jüngeren beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Eltern bieten sie kostenfreie Webinare zu medienpädagogischen Themen auf unserer Webseite an. So helfen die Digitalen Helden möglichst vielen Schulen und Familien, digitale Kommunikation bewusst und kompetent zu nutzen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2022 Digitale Helden / Übersetzung von Was hat die Mücke je für uns getan? : Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet (P)2022 Audible Studios
Beziehungen Elternschaft & Familienleben Inhaltserstellung & Soziale Medien
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch gibt viele gute Tipps und zeigt Gefahren auf. Allerdings wird der Besitz eines eigenen Smartphones irgendwie als Voraussetzung für den Erwerb digitaler Kompetenz dargestellt. Dem widerspreche ich ganz klar. Digitale Kompetenz kann natürlich genauso auf dem Laptop zu Hause erworben werden. Auch wird meiner Meinung nach zu sehr betont, dass sich ein Kind als Außenseiter fühlen kann, wenn es als Einziges in der Klasse kein Smartphone hat. Hier sollte in dem Buch noch mehr (und früher) darauf eingegangen werden, wie wichtig Elternabende sind, in denen man gemeinschaftlich entscheiden könnte: kein Smartphone vor...z.B. der 6.Klasse .
An manchen Schulen (z.B. Waldorfschule) gibt es regelmäßige Elternabende, an denen man sich zu dem Thema austauschen kann und z.B. freiwillige Selbstverpflichtungen eingehen kann (z.B. kein Smartphone bis zur Klasse...).

Digitaler Kompetenzerwerb auch ohne Smartphone möglich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.