Datterich Titelbild

Datterich

Lokalposse von Ernst Elias Niebergall in der Mundart der Darmstädter

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Datterich

Von: Ernst Elias Niebergall
Gesprochen von: Heinz Neumann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wir schreiben das Jahr 1841:

Datterich, ein Lebenskünstler ohne Geld und Arbeit, ist ein Pumpgenie, immer auf der Jagd nach einer Flasche Wein, dem nächsten Schoppen, ein unverfrorener Schnorrer, weit überlegen an Wendigkeit und Witz den biederen Bürgersleuten, repräsentiert durch Familie Dummbach und den Drehergesellen Schmidt. Um den jungen Schmidt besser ausnehmen zu können verspricht ihm der Datterich Protektion und versucht den schüchternen Gesellen an Evchen, Datterichs Cousine, zu verkuppeln. Alles misslingt kläglich: Evchen geht nicht zum Stelldichein, sondern schickt Dummbachs Tochter Marie, die den Schmidt so liebt, wie der Schmidt eigentlich nur sie. Datterich wird vom groben Schuster Bengler, dem er Geld schuldet, jämmerlich verhauen und von Dummbachs aus dem Haus geworfen. Doch er geht nicht, ohne die Bürger in ihrer Spießigkeit erbarmungslos entlarvt zu haben, und kaum ist er draußen, bedauert der einsichtige Bürger, dass bei der Hochzeit von Marie mit Schmidt einer fehlt, der Datterich.

1925 suchte Ernst Legal, Intendant am Hessischen Landestheater Darmstadt, Bürger aus allen Schichten, um Niebergalls Lokalstück "Datterich" unverfälscht auf die Bühne zu bringen. Die Inszenierung wurde ein großer Erfolg! Die Hessische Spielgemeinschaft war geboren und es begann eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Theater, die bis heute anhält.

Das Herzstück blieb Niebergalls Datterich. Daneben wurden im Laufe der Jahre immer wieder neue Stücke erschlossen und erfolgreich aufgeführt. Viele Jahre war Robert Stromberger Mentor und Motor der Gruppe. Seine Inszenierungen machten den Verein weit über Darmstadt hinaus bekannt.

©2021 Hessische Spielgemeinschaft 1925 e.V. (P)2021 Hessische Spielgemeinschaft 1925 e.V.
Klassiker Schauspiel & Theater
Noch keine Rezensionen vorhanden