Das blaue Kreuz Titelbild

Das blaue Kreuz

Father Brown - Das Original 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das blaue Kreuz

Von: Gilbert Keith Chesterton
Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Father Brown bringt ein kostbares silbernes Kreuz nach London, um die wertvolle Reliquie einigen ausländischen Priestern zu zeigen. Ihm auf der Spur ist der französische Meisterdieb Hercule Flambeau, um ihm das Kleinod abzujagen. In der Verkleidung eines Geistlichen gewinnt er das Vertrauen des leutseligen Priesters und lockt ihn in einen verlassenen Park...Der Autor:Gilbert Keith Chesterton (1874 - 1936) war englischer Schriftsteller, Journalist und Essayist, der sich in seinen Schriften mit modernen Philosophien auseinandersetzte und für ideelle Werte eintrat. Unter seinen hundert Büchern sind die bekanntesten "Die Geschichten von Father Brown" (1911 bis 1935).

Der Sprecher:Michael Schwarzmaier ist in Film und Fernsehen, Theater und Radio sehr präsent und überall da zu Hause, wo Rollen von einem vielseitigen, komödiantischen Charakterschauspieler zu gestalten sind. Als Synchronsprecher lieh er seine sympathische Stimme u.a. Thomas W. Gabrielsson als Leon in der preisgekrönten ZDF-Fernsehserie "Protectors - Auf Leben und Tod".

©2010 Hanswilhelm Haefs (P)2010 cc-live
Krimis Traditionelle Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Faustrecht Titelbild
Der kopflose Reiter Titelbild
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle - Collector's Box 1 Titelbild
Im Schatten des Rippers Titelbild
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs. Box 14 Titelbild
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folgen 37, 38, 39, 40 Titelbild
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs. Box 15 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die meisten werden „Pater Brown" vermutlich durch die Verfilmungen mit Heinz Rühmann aus den frühen 1960er Jahren kennen. Allerdings beruhen sie nur sehr rudimentär auf den Kurzgeschichten von G. K. Chesterton, da bereits die deutschen Übersetzungen aus dieser Zeit eher geglättet und verharmlosend waren.

Seit einigen Jahren gibt es allerdings eine, dem Original wesentlich mehr entsprechende Übersetzung von Hanswilhelm Haefs. Auf dieser berühren die Hörbucher des Verlages "steinbach sprechende bücher" die von Michael Schwarzmaier gelesen werden.

Man merkt schon, dass die Geschichten gut hundert Jahre alt sind. Durch sie weht noch ein Hauch viktorianischen und edwardianischen Stils, das britische Empire ist noch nicht wie die anderen Staaten Europas vom Krieg gezeichnet. Und die eigentliche Geschichte entwickelt sich sehr behäbig, verzichtet auf plakative Action. Sie setzt mehr auf detaillierte Schilderungen der Menschen und ihrer Handlungen.
Doch im Gegensatz zu den Erzählungen um Sherlock Holmes, die zur gleichen Zeit spielen und auch einen Mann in den Mittelpunkt stellen, der sich die Taten genauer ansieht, setzt Chesterton nicht auf die Kombination von Indizien, sondern auf die Menschen.
Wie ein Profiler studiert der katholische Pfarrer die Menschen, versetzt sich in sie hinein und kann so besser verstehen, was sie zu ihren Taten trieb. Auch wenn er das Beichtgeheimnis wahrt, lehrt es ihn doch viel über die Natur des Menschen.
Das alles ist gepaart mit einem fast schon naiven Gottvertrauen in das Gute im Menschen. Und so ist Father Brown auch in erster Linie an der Reue der Täter interessiert und nicht unbedingt an deren Bestrafung, auch wenn sie natürlich am Ende der Polizei übergeben werden.
Diese Punkte kommen in der Neuübersetzung besonders gut zur Geltung und sprechen von der feinsinnigen Menschenkenntnis des Autors ebenso wie seiner Lust am Philosophieren. Die Hörbücher fangen diese Elemente sehr gut ein und werden dadurch zu einem tiefgründigen Genuss...

Perlen des Krimi-Genres

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine echte Wiederentdeckung! Die "Pater Brown" Hörspiele sind - wie zuvor schon die zwei (sic!) Heinz Rühmann Filme - wirklich nur ein schwacher Abklatsch vom Original. Diese neuen Hörbücher sind eine tolle Gelegenheit, die Erzählungen ungekürzt und unverfälscht neu zu entdecken. Und mit Michael Schwarzmaier wird aus der manchmal recht eigentümlichen Sprache Chestertons großes Kino für die Ohren. Bei ihm werden auch die Nebenrollen lebendig und die Story zur Zeitreise in ein London vergangener Tage. Bin schon gespannt auf die nächsten Folgen....

Ganz großes Kino für die Ohren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Krimi ist leichte Kost, aber gut. Der Sprecher hat die einzelnen Personen gut wiedergegeben. Das ist ein gutes Hörbuch, wenn man seinen Ohren etwas leichtes, aber nichts langweiliges gönnen möchte.

Toller Krimi für zwischen durch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich glaube, ich war zwölf, als ich diese Geschichte zum ersten Mal las - sie vorgelesen zu bekommen ist aber noch viel besser.

klassisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich kannte die Geschichte bislang nur im englischen Original. Diese deutsche Übersetzung trifft den Ton des Originals perfekt. Und in der Interpretation des Sprechers wird das ganze zum absoluten Hörvergnügen!

Toll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Sprecher ist sehr gut und die Figur father Brown ein Klassiker der sehr schön zu hören ist. chesterton ist eben ein genialer Theologe und Krimi Schreiber

ein Klassiker und immer nett zu hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.